Wenn die Angst alles blockiert: Ist ein Studienabschluss das wert?
Seit Monaten leide ich unter einer extrem starken Panik. Ich habe eine Angst- und Panikstörung entwickelt und sobald das Wort "Bachelorarbeit" fällt, ist Alarmstufe Rot in meinem Kopf.
Ich studiere Medizintechnik und habe alle Prüfungen bereits erfolgreich hinter mir. Nur noch die Bachelorarbeit steht aus. Diese muss im Labor durchgeführt werden, das bedeutet intensive Laborarbeit, Versuchsreihen, Auswertungen. Offiziell haben wir dafür vier Monate Zeit.
Im März dieses Jahres habe ich den ersten Anlauf genommen. Doch vor lauter Panik konnte ich kaum noch klar denken. Nach Rücksprache mit meinem Therapeuten und meinem Professor habe ich mich schließlich für ein Urlaubssemester entschieden. Im Oktober möchte ich einen neuen Versuch starten.
Doch die Angst ist geblieben. Ich wache fast täglich schweißgebadet auf. Nichts scheint zu helfen: keine Therapie, keine Medikamente, keine Ablenkung, kein Sport. Immer wieder denke ich ans Aufgeben. Trotzdem will ich es wenigstens versuchen. Wenn ich scheitere, dann weiß ich wenigstens, dass ich es probiert habe.
Aber ich frage mich oft: Ist es das wirklich wert, wenn es mich gesundheitlich so sehr belastet?
Zumal ich nach dem Bachelor ohnehin einen anderen Weg einschlagen möchte.
Welche Medikamente wurden Dir rezeptiert?
Escitalopram :) Damit ich einschlafe habe ich ein pflanzliches Beruhigungsmittel und am Tag nehme ich Magnesium Biglycinat und L Threonat, sowie Ashwagandha ein
4 Antworten
Ja, ein Studienabschluss ist es wert. Hast du einen Freund/Freundin dort? Vielleicht nicht mehr, weil deine Kommilitonen jetzt schon fertig sind? Es mach einen grossen Unterschied, wenn du dort, wo du eine scheinbar unerträgliche Angst hast, eine fröhliche, optimistische, selbstsichere Freundin ( einen Freund) hast. Also eine " passende" Kollegin oder ein Kollege in diesem Labor kann einen grossen Unterschied machen. Wenn du irgendwo bist, wo du unglaublich viel Angst, Unruhe, Unwohl, Unsicherheit verspürst, klammere dich mental an einen scheinbar starken Menschen. Das entspannt. Wenn du also wieder in die Uni oder Hochschule gehst, suche dir als erstes eine-zwei freundliche Bezugspersonen. Zuerst Freundschaften knüpfen, dann intensiv arbeiten.
Herzlichen Dank für deine Antwort! Danke für den Tipp, ich werde mal fragen, ob es möglich ist jemanden mit ins Labor zu nehmen, vielleicht würde das ja gehen? Danke!! :)
Ein Studienabschluss ist sehr wichtig!
Escitalopram ist ein Antidepressivum aus der Klasse der SSRI. Möglicherweise wird nicht die erforderliche Wirkung erzielt. Alternativ kann Dein behandelnder Arzt Dir eventuell ein anderes AD rezeptieren, z.b. Opipramol. Opipramol ist ein trizyklisches Antidepressivum und wirkt sehr gut bei Angststörungen.
Zusätzlich kann die Muskelentspannung nach Jacobsen helfen. Mittels einer passenden CD sehr einfach zu erlernen und jederzeit anwendbar.
Ich danke dir wirklich vielmals für die wertvollen Tipps!! Hab es mir notiert und werde mich darum kümmern :)
Warum stellst du immer wieder dieselbe Frage hier im Forum, anstatt dir einen Termin beim Facharzt (f. Neurologie u. Psychiatrie) geben zu lassen?
Davon abgesehen, habe ich diese Frage heute das erste Mal so gestellt...Ich danke dir für deinen Beitrag. Ich bin bereits in Therapie und habe auch Kontakt zum Psychiater in den Monaten gehabt und werde weiterhin versuchen, dagegen zu kämpfen
Weil ich vielleicht Leuten, die sich ebenfalls in solch einer Situation befinden damir helfen kann. Ich weiß, dass mir gute frage hilft, wenn ich nach Rat suche und ich sehe, dass ich mit meinen Gedanken nicht alleine bin
Was du hier zeigst ist eine typische Fluchtreaktion.
Mache dir einfach mal klar, wer das alles schon geschafft hat. Typen die viel nervöser waren, die viel dümmer waren. Es gibt keinen Grund warum du es nicht schaffen solltest.
Danke für deinen Beitrag! Du hast total recht :( ich hasse mich auch dafür, weil ich mich wirklich nicht so anstellen möchte