Was unterscheidet die Freien Wähler von der AfD?
Gemessen am Bundesvorsitzenden Aiwanger ist das ja so ziemlich dasselbe.
Woher hast Du diesen Eindruck?
Von Aiwangers Reden und Interviews, woher sonst...
9 Antworten
Frage ich mich wenn ich im Landtag bin auch immer....
Also wir haben bei uns in Brandenburg auch die freien Wähler sitzen und ich hatte mal einige Zeit im Landtag für die SPD verbracht.
Was dort teilweise von denen kam ist es schockierend und traurigerweise habe ich fest gestellt, dass der einzige Unterschied ist, die AfD ist noch rechter...
Seit wann wäre Aiwanger Vorsitzender der Partei in Brandenburg? Wohl überlesen.
Allerdings waren mir die Politiker der FW, die bei uns in der Region aktiv sind, auch schon immer suspekt und den Aiwanger konnte ich noch nie ab.
Ja ich hatte mich wie Sie nachlesen können geirrt, hatte da nen stressigen Tag und hatte es überlesen.
Die Freien verbreiten keine Kreml-Propaganda, sind auf Nato- und EU- Kurs, sind die amerikanischen Stützpunkte in Bayern gewöhnt, fördern die Wissenschaften und neue Technologien.
Die Freien Wähler sind konservativ, traditionell, .
Die etwas bürgernahe CSU.
Mit der AFD haben sie eher wenig gemein.
Sie sind wie die Union halt auch eine Rechtskonservative Partei.
Die Freien Wähler sind ein eher lockerer Zusammenschluss von Lokalpolitikern, die aus verschiedensten Gründen nicht zur CSU wollten. Gemeinderäte, Bürgermeister. Fast ausschließlich aus kleinen Orten. Es gibt praktisch kein echtes Programm, allerdings sind sie alle für den ländlichen Raum zuständig. In den Städten gibt es auch in Bayern kaum Freie Wähler. Die meisten sind außerhalb des Dorfes Anhänger der CSU.
Aiwanger thront über denen als der fast einzige über die Grenzen seines Dorfs bekannte Politiker.
Bei der AfD ist es komplett umgekehrt. Die Leute waren größtenteils nie öffentlich engagiert. Wollen national und auf europäischer Ebene aktiv werden. Und oft auch ein Pöstchen als Abgeordneter. Viele sind prekäre Selbstständige.
In den bayrischen Städten regiert auch die SPD zB in München seit Ende des WK2
Wir hatten in der Stadt auch eine Abgeordnete der Freien Wähler. Die war aber komplett von der Rolle. Selbst der rechtsextreme Republikaner im Stadtrat hat sich wirklich immer von ihr distanziert. Das sind aber Ausnahmen. Die Feien Wähler finden sich hauptsächlich in Orten, in denen überwiegend ortsansässige Bauern und Handwerker wohnen. Weit weg von den Leuten, die in der Stadt arbeiten.
Darum sind Freien keine Partei sondern ein eingetragener Verein.
Richtig, wir haben z.b einen Bürgermeister von den FW.
Konservativ, Polizist a.D, aber eigentlich ganz in Ordnung.
- Das Parteiprogramm hat etwas mehr Inhalt, wenn auch recht ähnlich
- Sie sehen die AfD als politischen Gegner
- Sie sind in ihrem medialen Auftreten konstruktiver und weniger mit Populismus beschäftigt
- Sie sind bisschen mehr dem Mainstream (z.B. Haltung zu Corona) angepasst
Soweit, so falsch.
Die brandenburgische "Freie Wähler" ist eine andere Partei.