Was passierte in der DDR nach offiziellen Feiern mit den sog. "Winkelementen", also den vorher ausgegebenen Fähnchen, wurden die wieder eingesammelt?
Und wer organisierte die Logistik dahinter, also die Lagerung, das Verteilen und das spätere wieder Einsammeln der Fähnchen, die lokalen SED-Ortsgruppen in Zusammenarbeit mit der FDJ??
2 Antworten
Plakate, Fahnen, Transparente wurden hinterher eingesammelt. Bei der nächsten befohlenen Demo wurden die erneut verwendet.
Die kleinen Fähnchen wurden nicht wieder eingesammelt. Da hofften die Kommunisten, dass die Leute sie mit nach Hause nehmen und sich daran erfreuen. Doch nach der Demo lagen die alle auf der Straße. Kaum jemand hat die mitgenommen.
Viele dieser Dauerdemosprüche, die man immer wieder verwenden konnte, wurden in der Schule in einem Raum gelagert. Manchmal machte man sich die Mühe, ein neues Transparent anzufertigen, wenn ein bestimmter Parteitag anstand, der gebührend gefeiert werden sollte. Doch in vielen Fällen nahm man immer wieder die gleichen Losungen. Das fiel auch nicht auf, denn die Leute hatten sich ja daran gewöhnt, die Inhalte auszublenden. Niemand hat sich dafür interessiert, was da drauf stand, denn es stand ja doch inhaltlich überall der gleiche Quark drauf.
Nein, die Fähnchen waren nachher beliebtes Spielzeug. Vor allem die seltenere Fahnen anderer Länder. Wie halt Kinder so sind, Hauptsache bunt.
Echt jetzt