Was ist verboten im Christentum?

10 Antworten

Hm... als ich Christ geworden bin, hab ich keine Sekunde gefragt, was ich jetzt nicht mehr darf. Im Gegenteil, ich war so froh und so befreit, weil ich so vieles NICHT MEHR tun musste. 

Und die Frage hat sich gar nicht gestellt, ob ich dieses oder jenes jetzt noch darf. Wenn man Jesus in sein Herz und Leben hineingelassen hat, dann spürt man einfach 'nein, diese Buch, der eine Film, die Beziehung...das macht Jesus traurig. da kann er nicht dabei sein. Da muss er sich zurückziehen'. 

Und weil man das ja nicht will, lässt man das, was ER in einem deutlich macht von selber und freiwillig. Und das wird bei jedem Menschen wieder anders sein.


DieNinjaFliege  22.02.2024, 08:19

Dan bist du wohl nicht katholisch

Jesus selber lehrte, was ich hier kurz wiedergebe: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deiner Kraft. ... Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." Und er setzte hinzu: "An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten."

Die Antwort ist also ganz einfach: Es ist nichts verboten. Du sollst aber Gott lieben so sehr du kannst und die Menschen, Deine Nächsten. Was Du nicht aus Liebe zu Gott und den Menschen tun kannst oder wenigstens MIT Liebe, das laß besser bleiben.

Wenn Du dazu noch "Durchführungsverordnungen" brauchst, dann lies die Quellen, aus denen Jesus seine Lehre hatte: Das Alte Testament. Gruß, q.


Viktor1  30.04.2016, 00:18
Wenn Du dazu noch "Durchführungsverordnungen" 
brauchst, dann lies die Quellen, aus denen
Jesus seine Lehre hatte: Das Alte Testament.

Für das Liebesgebot gibt es keine Durchführungsverordnungen mehr.
Lies mal Jeremia 31,31-34. Dort wird klar ausgesagt, daß das "Gebot des Herzens" , die Basis der Botschaft Jesu (Neuer Bund),keiner Anweisung durch andere bedarf. Jesus hat, nach eigener Aussage, die Quellen seiner Lehre von seinem Vater direkt. Keiner und keine Schrift mußte ihm sagen, was der Wille seines Vaters ist.
Wenn die Schrift, das Gesetz des AT (seien Beachtung) schon das Heil des Menschen bewirken könnte, hätte Jesus nicht kommen brauchen, wäre umsonst gestorben.
Paulus hat sich da breit drüber ausgelassen.
Außerdem ist dies auch logisch.

Alles ist erlaubt, doch es frommt nicht alles , soll heißen : Das Christentum über alle anderen Religionen zu sehen heißt : Garnichts verstanden zu haben! Wenn du unbedingt wissen willst, was verboten ist im Christentum, sage ich es dir : Es ist verboten, den historischen Christus als >Gott< anzusehen !! Denn wenn du das tuhst, ist er sinnlos in den Todt gegangen !!

Der Maßstab für christliches Handeln sind zum einen die 10 Gebote Gottes und zum anderen die Inhalte der Bergpredigt von Jesus Christus. 

Wenn du danach dein Leben ausrichtest, brauchst du dich nicht mehr um viel zu kümmern und auch keine langen Verbotslisten zu beachten, wie in mancher anderen Religion.


Garfield0001  29.04.2016, 22:29

@ Andrea. "liebe deinen nächsten WIE DICH SELBST" sagt Jesus als er die 10 gebote zusammenfasste. gott möchte auch dass wir für uns selbst Verantwortung übernehmen (soviel zum Thema "Gesundheit"). und da wir den anderen auch lieben sollen, gehört natürlich auch dazu dass wir seine (also die gesamte) Umwelt auch nicht kaputt machen.

Viktor1  29.04.2016, 23:59

Wenn du das "eine Gebot des Herzens" beachtest brauchst du überhaupt nichts anderes.
Die 10 Verbote werden dann automatisch einbezogen. Es ist völliger Unsinn, diese sich noch extra anzulernen.

Andrea1613  29.04.2016, 15:20

Achja Umweltschutz ist ja egal oder?
Auch auf die eigene Gesundheit zu achten?
Weil das Christentum so beschränkt ist verlassen es viele Leute und konvertieren zu einer anderen Religion wie dem Buddhismus.
So einfache Sachen das ich niemanden töten soll weiß ich auch so ohne einen Glauben haben zu müssen.
Was ist mit Umgang von Tieren?
Oder dem Lebensstil?

hummel3  29.04.2016, 16:13
@Andrea1613

Hallo Andrea,

nachdem du recht auffällig, teilweise sogar beleidigend auch meine Antworten kommentierst, möchte ich dir raten, deine nicht stichhaltigen, sondern eher Unwissenheit verströmenden Kommentare einzustellen. Es dient deinem eigenen Interesse.

Du belegst mit deinen Einwänden lediglich, dass du die Gesamtheit der christlichen Verhaltenslehre nicht kennst oder nicht verstanden hast.

waldfrosch64  29.04.2016, 17:24
@Andrea1613

@Andrea 

Es ist wohl sonnenklar das eine Obhut die der Mensch für die gesamte Schöpfung übernehmen soll, auch das Artgerechte Verhalten dem Tier gegenüber einschliesst .

Dass ein Mensch,wie hier etwa gerade ein @Homme  in einer Antwort nicht ein und alles aussagen kann wirst du auf GF auch noch merken.

es ist alles erlaubt was aus lebe gemacht wird.

der rest ist unschickllich

Verboten ist eigentlich nichts, aber Luther hat gesagt: "Es ist dem Christen alles erlaubt, aber es frommt nicht alles".

"Euch ist alles erlaubt aber nicht alles ist gut für euch"


Garfield0001  29.04.2016, 22:26

als ich die frage sah wollte ich das auch antworten

Blut darf man laut NT nicht essen und auch Tiere die natürlich gestorben sind.


Garfield0001  29.04.2016, 22:34

@ Andrea. erinnerst du dich auch daran was JESUS gesagt hat? Und wenn Jesus etwas sagt hat das mehr "wert" als dass was Paulus oder ein anderer sagt. und Jesus sagt: "das gesetz ist für den Menschen da und nicht der Mensch für das Gesetz". kapiert? Gesetze sollen einen SINN erfüllen. bei uns sind Gesetze manchmal nur da um de des Gesetzes willen. wenn ich zb das Gesetz nehme mit dem Feiertag heiligen. was soll die Krankenschwester machen die Ostern arbeiten soll? und da sagt Jesus: übertreibt es nicht. es soll sein damit wir Menschen auch mal Ruhe finden. und wenn die Krankenschwester Dienstag frei hat, nun da soll ruht sie eben an dem tag.

Andrea1613  29.04.2016, 16:18

Naja bei diesem Abschnitt geht es ja um Essen mit GötzenopferFLEISCH oder Erticktem FLEISCH
also weiß man das es sich beim Blut darum handelt es nicht zu essen bzw zu trinken.
Blut tranken man damals die "Heiden" wenn sie ein Tier ihren Göttern opferten und bis heute machen das satanistische Kreise so.

JTKirk2000  29.04.2016, 16:31
@Andrea1613

Zeugen Jehovas würden an dieser Stelle vermutlich eine einschränkende Interpretation unterstellen, auch da sie Bluttransfusionen meiden. Allerdings bin ich kein Zeuge Jehovas, sondern habe lediglich Kontakt zu ihnen.

Als ich noch nur die evangelische Kirche mehr oder minder kannte, aß ich bei meiner Großmutter hin und wieder auch einmal "Tote Oma", was man mit Grützwurst bzw. anders ausgedrückt Blutwurst zubereitet. Das liegt jedoch daran, dass meine Großeltern einen Bauernhof hatten und einmal im Jahr Schweine geschlachtet wurden. 

Andrea1613  29.04.2016, 16:11

"Denn der Heilige Geist und wir haben beschlossen, euch keine weitere Last aufzuerlegen als diese notwendigen Dinge: Götzenopferfleisch, Blut, Ersticktes ... zu meiden." (Apg 15,28 EU)

JTKirk2000  29.04.2016, 16:15
@Andrea1613

Okay, danke, also ist eigentlich gemeint, dass man Blut meiden soll. Blut nicht essen zu dürfen würde ja nicht ausschließen, dass man es nicht trinken oder intravenös erhalten dürfe. Da man es (ganz) meiden soll, würde es diese Möglichkeiten ebenfalls verbieten.

waldfrosch64  29.04.2016, 17:20
@Andrea1613

@Andrea 

Wer ein gerade zu  islamisches Schriftverständnis hat ,wie du,der  muss wohl zwangsläufig zu solchen kruden Schlussfolgerungen kommen wie du .

Wer die Bibel 1: 1 nimmt wie Islam den Koran täte gut daran mal einen Bibelkurs zu besuchen ,den nichts könnte falscher sein .Als Christen glauben wir nämlich nicht an das Buch Bibel ,sondern an den lebendigen Gott.

eleteroj  29.04.2016, 18:26
@Andrea1613

Apg 15,28  ist natürlich nur im historischen Kontext zu verstehen, nämlich als Kompromissformel zwischen Paulus, dem Heidenmissionar, der sich grundsätzlich gegen die kasuistischen Vorschriften des Talmud wandte, und den Aposteln in Jerusalem, die an den jüdischen Regeln festhalten wollten.

Heute würde kein christlicher Theologe auf die abstruse Idee kommen, aus zeittypischen Verhaltensweisen und Vorstellungen kasuistische Vorschriften bindend für alle Zeiten und alle Umstände zu erfinden.

Das ist der Hauptunterschied zwischen Christentum einerseits und Talmudisten und Sunniten andererseits: im Christentum geht es im den Sinn, um das Prinzip ethischen Verhaltens, im Talmud-Judentum und Sunnitentum geht es um den Wortlaut, um abertausende von Einzelvorschriften, deren minutiöse Einhaltung das Leben des Frommen ausmacht.

JTKirk2000  29.04.2016, 18:32
@waldfrosch64

Damit fängt man aber nicht an, wenn man das, was klar vorhanden ist, durch Interpretationen bis teilweise ins Gegenteil verkehrt. Wer dann noch meint, dass er sich nach Gott richtet, der nimmt augenscheinlich an, dass Gott es sich alle Nase lang anders überlegt.

Andrea1613  29.04.2016, 23:13

Und was?
Macht doch was ihr wollt und lasst mich damit in Ruhe.
Ich habe jediglich gesagt das Blut im NT verboten ist.
Warum fühlt ihr euch sofort angegriffen?

JTKirk2000  29.04.2016, 16:07

Was genau meinst Du damit, dass man Blut nicht essen darf? Ich weiß, dass Blut gerinnen kann, aber dass man Blut nicht "essen" darf, wird ja verschieden ausgelegt.

Andrea1613  29.04.2016, 15:16

Es ist im Neuen Testament verboten.
Ich rede nicht von der Kosher Vorschrift wo Schwein oder Hase verboten ist.
Ich rede von Neuen Testament

JTKirk2000  29.04.2016, 16:04
@Andrea1613

Wo genau steht das im Neuen Testament? Wo es im Alten Testament steht, ist mir bewusst, aber nicht wo es im Neuen Testament verboten wird.

tinimini  29.04.2016, 15:10

Ein Reinheitsgebot aus dem Alten Testament, um nicht Krank zu werden. Denn natürlich gestorbene Tiere sind meistens Krank und im Blut können Krankheitserreger sein. 

Es sind keine Gebote sondern richtig Übersetzt müßte es Weisungen  heißen. Eine Richtschnur durch dein Leben, und wenn du dich nicht danach richtest, hast du mit den Konsequenzen zu leben.

1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.

2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.

3. Du sollst den Tag des Herrn heiligen.

4. Du sollst Vater und Mutter ehren.

5. Du sollst nicht töten.

6. Du sollst nicht ehebrechen.

7. Du sollst nicht stehlen.

8. Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.

9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.

10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut.

das,auch schweinefleisch verzehren ist verboten.

Lg Chris


sirjeffrey  29.04.2016, 15:06

Christen dürfen Schwein essen!!!

AaronMose3  25.06.2016, 15:25
@HelfendeHand90

Matthäus 15:10-11

Da rief Jesus die Menschenmenge zu sich:

Hört, was ich euch zu sagen habe, und begreift doch:

Nicht was ein Mensch zu sich nimmt, macht ihn unrein, sondern das, was er von sich gibt.

HelfendeHand90  25.07.2016, 20:44
@AaronMose3

Im Alten Testament findet man die Speisegebote in 3. Mose 11 (und 5. Mose 14).
In Vers 7 steht dort, dass das Schwein ein unreines Tier ist. Und in
Vers 8 kann man lesen, dass man deshalb von diesem Tier nichts essen
soll.

:)

Andrea1613  29.04.2016, 15:02

Sonntag ist normalerweise der erste Tag der Woche.
Nur die katholische Kirche hat ihm zum letzten Tag der Woche umgeändert.
Shabbat ist immer noch am Samstag und Juden wie auch Adventisten (Christen) halten sich noch daran.
Es ist ein heiliger Tag der eben nicht einfach mal so verschoben werden kann.

Andrea1613  29.04.2016, 14:58

Das ist aber aus dem alten Testament und nicht mehr gültig für Christen.
Christen halten den Shabbat nicht ein.

HelfendeHand90  29.04.2016, 15:00
@Andrea1613

ob neu oder alt spielt keine rolle,der Sabbat ist bei uns der Gottesdienst ( Sonntag )  :)

Lg Chris