was ist eure meinung zu einem Kopftuch?

Hab nichts dagegen 51%
andere antwort 31%
Hasse ich 18%

88 Stimmen

14 Antworten

Hab nichts dagegen

Ich würde keins tragen, aber ich akzeptiere es, wenn manche Frauen aufgrund ihres Glaubens oder Erziehung ein Kopftuch tragen.

andere antwort

Um das Haar bei der Arbeit zurück zu halten oder vor der Witterung zu schützen absolut in Ordnung.

Das aber trifft nicht auf das muselmanische Kopftuch zu, es wird nicht aus praktische Gründen gezeigt sondern als Statement.

Als Statement der Selbst - Ausgrenzung aus der Gastgeber - Gesellschaft. Es ist in einer gewollten und angestrebten Integration in eine Gastgeber - Gesellschaft das Erste und Einfachste sich optisch an die umgebende Gesellschaft anzupassen. Nicht aber bewusst und provokativ "religiöse" oder sonstige Stammesabzeichen zur Schau zu stellen. Das Muselmanen - Kopftuch ist ein provokativ gezeigte Zeichen der Anpassungs- und Integrations - Verweigerung.

Somit auch der bewusste Ausdruck der Absicht das Land da man aufgenommen wurde in ein muselmanisches umzuwandeln, Sitten, Traditionen und "Religion" der Herkunftsgebiete nun hier zu installieren.

Wir gewähren jedem "Religions" - Freiheit. Jedem ist es gestattet in seiner Wohnung jedwede "Religion", alle nur denkbaren "Gott" - heiten abzufeiern, in jedweder "religiösen" Kostümierung..

In der Öffentlichkeit haben solche deutlichen Statements der Integrations - Verweigerung nichts zu suchen sie sollten verboten werden um JEDEM Zugereisten die Integration zu erleichtern.


Zalla55  25.01.2023, 12:21

Ich sehe täglich und viele kopftuchtragende Frauen, die bestens integriert sind. Ich unterstelle aber auch nicht gleich, dass ein Kopftuch eine mangelnde Intergration bedeutet.

14Alberich18  25.01.2023, 12:51
@Zalla55

Integration bedeutet einfügen. Sind wir uns da einig.? Einfügen bedeutet Anpassung Angleichung. Sind wir auch da einig.?

Wer demonstrativ mittels Muselmanen Kopftuch seine Andersartigkeit zur Schau trägt demonstriert damit das Gegenteil : Die Verweigerung des sich Einfügens in die Gatgebergesellschaft, der Anpassung, der gewollten Angleichung sprich der Integration.

"Es ist doch nur ein Kopftuch, mehr nicht" ?

Dem stimme ich zu, wenn es nur das ist kann man es ja ganz locker weglassen.

Es ist aber mehr als das, ein muselmanisches Kopftuch ist eine demonstrative Selbst - Ausgrenzung.

Zalla55  25.01.2023, 12:55
@14Alberich18

Ach so, man muss sich in allem den Gastgebern angleichen, das wusste ich nicht. Also auch Alkohol trinken, Schweinefleisch essen, Karneval und Weihnachten feiern ...

Aber du hast offensichtlich meinen Kommentar ignoriert, in dem ich von gut integrierten Muslima schrieb, die Kopftuch tragen. Religion gehört für mich nicht zu einer gute Integration.

14Alberich18  25.01.2023, 13:01
@Zalla55

Für mich auch nicht.

"Religion", das Abfeiern irgendwelcher Phantasiefiguren ist ein privates Hobby. Im Zuge der "Religions" - Freiheit darf jeder im seiner privaten Wohnung so viele "Götter" tanzen lassen wie er will. Und sich dazu maskieren und kostümieren wie es gefällt. Wo bitte siehst Du ein Problem.?

Zalla55  25.01.2023, 13:15
@14Alberich18

Ich sehe da keins, aber du ja offensichtlich, wenn du es zu sehen bekommst. Aber egal, ich toleriere ja deine Abneigung.

Sarah0026  02.04.2023, 23:22
@14Alberich18

Das was du da gerade beschreibst ist Assimilation und keine Integration diesen Unterschied sollte man schon kennen außerdem weiß ich auch garnicht was dich, dass tangiert wenn es Frauen gibt die gerne ein Kopftuch tragen wollen ? Inwiefern beeinflusst das dein Leben ?

andere antwort

Da das Kopftuch getragen wird um Männer nicht zu erregen habe ich eine ganz einfache Vorgehensweise.

Ich ignoriere Hijab-Trägerinnen komplett.

Das heißt ich verweigere den Kontakt mit Frauen die diese Dinger tragen. Diese Frauen werden von mir nicht eingestellt, ich arbeite nicht mit Ihnen zusammen und auch sonst gibt es keinen Kontakt.

In meinen Augen ist das tragen dieses religiösen Kopftucxhes eine Beleidigung für jeden sozialisierten Mann, da davon ausgegangen wird, dass Männer schon beim Anblick von ein paar Haaren sich nicht beherrschen können und sofort sexuell erregt werden. Dies mag bei den männlichen Angehörigen Ihres Glaubens so sein, bei Nicht-Muslimen ist dies nicht so.


Adenat  25.01.2023, 13:51

Alsozu behaupten das sich Nicht-Muslime besser beherrschen können ist eine Lüge. Es gibt leider viele Männer die die Füße von Frauen lieben und sich darauf mastrubieren.

Zalla55  25.01.2023, 12:25

Was darf eine Frau denn zeigen oder was muss sie verdecken, damit du sozialisierter Mann nicht erregt bist? Und was genau stört dich daran, dass du die Haare nicht sehen kannst?

Bts10a  25.01.2023, 12:33
@Zalla55

Von mir aus kann die Frau nackt rumlaufen und ich werde Sie deshalb nicht belästigen.

Die Gelehrten des Islam können ja nicht einmal beten wenn ein bekleidetes Frauenhinterteil vor ihm betet.

Anscheinend sind alle Moslems notgeil und können sich nicht beherrschen.

Bts10a  25.01.2023, 12:48
@Zalla55

Mich stört es nicht, dass ich die Haare nicht sehen kann, sondern die Einstellung, dass die Frau sich "bedecken" muß um die Männer nicht zu erregen. Dies ist in meinen Augen eine Beleidigung.

Wir sind hier in Europa, hier ist es nicht Brauch, dass jede Frau die sich nicht "bedeckt" Freiwild ist. Dies mag bei Mohammed und seinen Nachfolgern üblich sein. Aber nicht hier.

Zalla55  25.01.2023, 13:00
@Bts10a

Nun ja, das Bedecken weiblicher Körper(teile) gehört auch in der westlichen aufgeklärten Welt zum üblichen gesellschaftlichen Konsens. Nur eben weniger als es im Islam üblich ist.

Würden sich die Ureinwohner der Regenwälder auch beleidigt fühlen müssen, wenn dort "unsere" Frauen mit unsere üblichen Kleidung rumlaufen statt halbnackt?

SirAndiusNr2  25.01.2023, 12:19

Mich machen Kopftücher an.....

Man kann ja tun und lassen was man will wenn es niemanden schädigt.

Aber man möge sich mal bewusst machen, dass es eigentlich eine Pflicht ist, explizit in Koran und Sunnah gegeben, und man bedenken möge, dass im Gegenfall die Brandstrafe bestünde.

Und dass das Hijab im Grunde sagt, dass alle Männer gierige, tierische, primitive, pimmelgesteuerte Viecher seien, und unter einem Blick gleich eine Vergew***igung fantasieren.

Statistiken widerlegen dies klar und deutlich.

Das habe für die arabischen Wüstenbeduinen zu Mohammeds Zeiten gegolten, aber bestimmt nicht im Allgemeinen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

vonGizycki  25.01.2023, 12:47

"Aber man möge sich mal bewusst machen, dass es eigentlich eine Pflicht ist, explizit in Koran und Sunnah gegeben, und man bedenken möge, dass im Gegenfall die Brandstrafe bestünde."

Wie, lebendig verbrennen? Kann ja wohl nicht wahr sein. Selbst wenn es das gäbe, ist das Erzwingen eines Kopftuches eine totalitäre Unterdrückung.

Der Koran gibt eine Kopftuchpflicht nicht her, damit das klar ist.

https://de.qantara.de/inhalt/koran-auslegung-warum-ich-als-muslima-kein-kopftuch-trage-0

Adenat  25.01.2023, 13:49
@vonGizycki

Ein Mensch kann noch so viel behaupten wie er möchte, aber ein Tatsache bleibt immer eine Tatsache. Somit entkräfte ich mal hiermit deine Aussage, dass das Kopftuch keine Pflicht sei.

„Und sag zu den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Scham hüten, ihren Schmuck nicht offen zeigen, außer dem, was (sonst) sichtbar ist. Und sie sollen ihre Kopftücher auf den Brustschlitz ihres Gewandes schlagen (wal-jadribne bi khumurihinna ˈala juyubihinna) und ihren Schmuck nicht offen zeigen, außer ihren Ehegatten, ihren Vätern, den Vätern ihrer Ehegatten, ihren Söhnen, den Söhnen ihrer Ehegatten, ihren Brüdern, den Söhnen ihrer Brüder und den Söhnen ihrer Schwestern, ihren Frauen, denen, die ihre rechte Hand besitzt, den männlichen Gefolgsleuten, die keinen (Geschlechts)trieb (mehr) haben, den Kindern, die auf die Blöße der Frauen (noch) nicht aufmerksam geworden sind. Und sie sollen ihre Füße nicht aneinanderschlagen, damit (nicht) bekannt wird, was sie von ihrem Schmuck verborgen tragen. Wendet euch alle reumütig Allah zu, ihr Gläubigen, auf dass es euch wohl ergehen möge!“

[An-Nur 24:31]

vonGizycki  25.01.2023, 18:36
@Adenat

Hierzu gibt es Meinungen wie Sand am Meer, auch im Islam. Da ist klar das natürlich nur muslimische Mullahinterpretationen die richtigen sein soll und es keine eindeutige Vorschrift gibt. Mullahs meinen ja hier die Deutungshoheit zu haben. Darüber zu diskutieren lenkt vom eigentlichen Problem ab und passt natürlich ins Konzept von Fundamentalisten.

Sure 24 Vers 31Der zentrale Vers zum Kopftuch

Auslegung

https://www.deutschlandfunk.de/sure-24-vers-31-der-zentrale-vers-zum-kopftuch-100.html

Es ist nämlich menschenrechtlich nicht hinzunehmen, muslimische Frauen mit barbarischer Gewalt zu drohen und sie anzuwenden und zu zwingen, Kopftuch zu tragen. Mit Respekt und Achtung vor den Frauen kann man hier wirklich nicht sprechen. Das ist Frauenfeindlichkeit hoch 3 und damit eine eklatante und infame Verletzung der Selbstbestimmung. Da gibt es nichts dran zu rütteln!

Ich habe fertig!

andere antwort

Insbesondere wenn es von der Muslima (angeblich) freiwillig getragen wird, kann es auf religiösen Fundamentalismus hindeuten. Gerade auch hier in Mitteleuropa.

Daher wird es von mir abgelehnt und darüber hinaus mag ich es auch nicht leiden. Allerdings gehe ich auch davon aus, dass selten eine weibliche Schönheit unter dem Hijab steckt. Es geht den Freunden hübscher Frauen also auch nicht so viel verloren.


vonGizycki  24.01.2023, 17:15

"Allerdings gehe ich auch davon aus, dass selten eine weibliche Schönheit unter dem Hijab steckt. Es geht den Freunden hübscher Frauen also auch nicht so viel verloren."

Wie bitte?? Kann ja wohl nicht angehen! 😮 Die angebliche Nichtschönheit die Du unterstellt und damit das Kopftuch trotzdem gut findest weil es ja das von Dir pauschal angeprangerte Adjektiv verdeckt bleibt, ist Antifeminismus und bleibt eine entwürdigende Aussage. 😠

Geht gar nicht!

vonGizycki  24.01.2023, 17:23

SibTiger

Und das?

https://de.123rf.com/photo_8905575_portr%C3%A4t-von-arabischer-mann-mit-kopftuch.html

Oder das?

Amüsante Aktion, ernster Hintergrund: Unter dem Hashtag #MenInHijab verbreiten sich auf Facebook, Twitter und Instagram gerade Fotos von Männern mit Kopftüchern (Hijab). Ein Zeichen der Solidarität für die Frauen im Iran. In der islamischen Republik herrscht seit der Islamischen Revolution 1979 eine Kopftuch-Pflicht. Verstöße werden von der iranischen Sittenpolizei streng bestraft. Die Aktion „Men In Hijab“ wurde von der Aktivistin Masih Alinejad ins Leben gerufen.

https://youtu.be/TSQ85ZqeJ-c?list=PLF5vilrP72KYGRCLdGJssAV1O0OdPHVCx

SibTiger  24.01.2023, 17:33
@vonGizycki

Meinen Respekt für die Männer die das machen und auch für die Aktivistin