Was ist eine Vertrauensfrage?
Hey, alle reden von der Vertrauensfrage die Scholz stellen soll? Was ist das eigentlich? Meine Eltern können es mir leider nicht erklären 🥲
LG
5 Antworten
Eine Vertrauensfrage ist ein Mittel, mit dem der Bundeskanzler prüft, ob er noch die Unterstützung des Bundestags hat. Der Kanzler stellt dem Parlament die Frage, ob die Abgeordneten ihm ihr Vertrauen aussprechen. Bei einer Abstimmung kann eine Mehrheit dagegen stimmen, was zu Neuwahlen führen kann.
Die Vertrauensfrage wird oft genutzt, um die Unterstützung für wichtige Entscheidungen zu testen und kann auch absichtlich "verloren" werden, um Neuwahlen herbeizuführen.
In der Geschichte der Bundesrepublik wurde sie bisher nur fünfmal gestellt.
Ein politisches Instrument, das der Bundeskanzler nutzt, um das Vertrauen des Parlaments (Bundestag) zu überprüfen. Sie dient dazu, festzustellen, ob die Mehrheit der Abgeordneten weiterhin hinter der Regierung steht. Wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist, kann dies weitreichende Konsequenzen haben, bis hin zur Auflösung des Parlaments und Neuwahlen.
LG aus Tel Aviv
Das sollten deine Eltern dringend können…
Die Vertrauensfrage ist folgendes: Der Bundeskanzler kann dem Bundestag die Frage stellen, ob er noch als Kanzler akzeptiert wird bzw. Die Abgeordneten ihm als Kanzler noch vertrauen. Wenn mehr als die Hälfte der Abgrordneten das ablehnen, tritt der Kanzler zurück und es gibt Neuwahlen.
Der Bundeskanzler kann mit der Vertrauensfrage die Unterstuetzung des Bundestags ueberpruefen. Dies findet durch eine Abstimmung statt. Steht nicht die Mehrheit der Abgeordneten hinter ihm, kann der Kanzler dem Bundespraesidenten empfehlen, den Bundestag aufzuloesen und Neuwahlen anzusetzen.