Was ist die beste Katzennahrung? Nassfutter oder Trockenfutter?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe eine zugelaufene verwilderte Hauskatze kurz vor dem Hungertod mit Katzennassfutter und verdünnter Kondensmilch (Tierarztempfehlung) wieder "hingekriegt".
Mit Trockenfutter wäre ihr nicht geholfen gewesen.

Bild zum Beitrag

Die Kondensmilch habe ich wieder abgesetzt und gebe nur noch Nassfutter (Aldi)

Bild zum Beitrag

Sie sieht jetzt gut aus, hat zugelegt und ist sogar etwas zutraulich geworden.

 - (Tierarzt, Tierhaltung, Katzenjunges)  - (Tierarzt, Tierhaltung, Katzenjunges)

Ich bin immer für ein Mix aus beidem. Besonders, wenn sie Freigänger sind. Wichtig bei Trockenfutter: immer für genügend sauberes Wasser sorgen. Damit sie genügend Flüssigkeit übern Tag erhalten.

Unsere bekommt morgens und abends Nassfutter. Und tagsüber wenn wir weg sind, steht immer etwas (wirklich wenig) Trockenfutter bereit. Sie ist fit, nicht übergewichtig und gesund. Achten auch auf die Qualität. Wir Menschen wollen ja auch nicht jeden Rotz essen. ^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hauptsache hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil und ohne Zuckerzusatz oder wertlose Füllstoffe (gilt für Trocken- und Nassfutter), und ausreichend frisches Wasser bereitstellen.

Persönliche Vorlieben der Mieze spielen ebenfalls eine Rolle: Mein 18-jähriger Kater ist durch nichts zu bewegen, Nassfutter zu mögen, während mein 11-jähriges Mädchen bei Trockenfutter nur die Nase rümpft.

Zusammenfassend würd ich sagen: Biete beides an - dein Katzi wird dich wissen lassen, wo ihre Präferenzen sind :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

An besten füttert man Katzen mit hochwertigem Nassfutter.

Katzen nehmen einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung auf, das funktioniert halt mit Trockenfutter nicht.