Was ist besser Satz 1. oder 2. oder gibt es noch eine bessere Variante und heisst es dem oder den Kunden?
Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Planung, Vertriebsinnen- und -außendienst von PV-Anlagen, Balkonkraftwerken, Batteriespeichern, Vertriebs- und Planungserfahrung von Ladeneinrichtungen runden mein Profil ab.
- Dabei konnte ich den Kunden immer die passende und bestmögliche Lösung anbieten.
oder
2. Dabei konnte ich den Kunden immer eine zufriedenstellende Lösung anbieten.
4 Antworten
Dabei konnte ich den Kunden immer eine zufriedenstellende Lösung anbieten.
Dabei konnte ich den Kunden immer eine passende und zufriedenstellende Lösung anbieten.
den Kunden = alle Kunden
dem Kunden = ein Kunde
Abstoßend - was sind das für Begriffe ?
…. Vertriebsinnen- und -außendienst …
hört sich wie Gendern an
Nein. Wenn man danach "Außendienst" schreibt, dann weiss jeder, was "innen" bedeutet. Das reicht bestenfalls für einen kleinen Gag.
Dann schreib das doch so. Deine Abkürzung sehen peinlich aus …
Ist mir auch aufgefallen. Ich würde es einfach bei Vertrieb belassen und konnte meine Kunden zufriedenstellen.
Beim Vertrieb von PV-Anlagen kommt e einzig und allein darauf an, immer wieder NEUKUNDEN ansprechen zu können. Das notwendige Fachwissen, bringt dann der technische Dienst mit, der das zweite oder dritte Gespräch führt.
Man muss ja niemanden überzeugen, dass man das bessere Produkt hat, sondern es sind ALLES potentielle Neukunden. Wer das Dach einmal bestückt hat, braucht ja in den nächsten 20 Jahren keinen Ersatz.
Ich spreche keine Neukunden an weil ich pro Woche 35 leads bekomme und diese kaum abarbeiten kann. Jeden Tag zu 7 Kunden und 7 Angebote ist fast nicht zu schaffen. Da arbeitet man locker 60 Std. die Woche.
Nein, eben nicht. Es kommt kein technischer Dienst. Das mache ich alles selbst. Es gibt kein zweites oder drittes Gespräch.
Es kommt ja auch darauf an wie die Module ausgerichtet werden und ob man weniger drauf macht wegen Verschattung etc.
Dabei interessiert den Vertriebspartner aber nur dein VERKÄUFERISCHES Talent. Die Technik liefert er ja selbst. Es geht darum ständig NEUE Kunden zu finden.
Das heißt tatsächlich auch heute noch von Haus zu Haus gehen. Das geht nicht online.
Nein, ich muss auch die richtige Technik auswählen mit richtigem Wechselrichter und entsprechendem Batteriespeicher.
Es geht überhaupt nicht darum, neue Kunden zu finden. Die Kunden sind schon da. Ich muss ein Angebot machen und die richtige Technik verkaufen. Ich kann auch nicht ein Batteriespeicher überdimensionieren.
Dafür musst du ebr erst einmal zum "Kunden" an den Tisch kommen. DAS ist die Schwierigkeit und genau diese Fähigkeit, erwarter ein Anbieter dieser Anlagen.
Es geht überhaupt nicht um die Anlagen. Diese Tätigkeit habe ich schon gemacht und bewerbe mich jetzt auf eine neue Stelle. Ich kam automatisch immer an den Tisch der Kunden, weil ich zu 35 Kunden in der Woche selten geschafft habe.
Ich würde diesen Satz ganz weglassen. Hört sich nach Werbung an.
Aber ich bewerbe mich ja und da muss ich ja Werbung machen.
Ja, aber das hört sich eher nach einer Werbung eines Unternehmens an als eines Bewerbers auf eine Stelle. Das, was Du vorher geschrieben hast, das reicht völlig aus. Die Beurteilung der Qualität Deiner bisherigen Arbeit sollte man anderen überlassen. Da ist man selber nicht objektiv und das weiss natürlich auch der Arbeitgeber. Wer schreibt schon: Ich habe bisher viele Fehler gemacht und viele Kunden waren unzufrieden mit meiner Arbeit.
Dann mach dich mal kundig. Es gibt Vertriebsinnendienst und es gibt auch Vertriebsaußendienst.