Was du fängst errst um 7:30 Uhr an. Ich habe mit 17 auch schon um 5:30 Uhr angefangen und bis abends 23 Uhr gearbeitet, während der Ausbildung und Schreiner auf Montage ist harte körperliche Arbeit im Gegegensatz zu dir was du machst.

...zur Antwort

Sehr richtig.

Ich muss noch ergänzen. Solange keine Älteren eingestellt werden, solange gibt es keinen Fachkräftemangel.

...zur Antwort

Du mit deiner blöden Steuer. Bei 1920€ bezahlst du wahrscheinlich überhaupt keine Steuer wenn du zur Arbeit weit fahren musst.

Viel schlimmer sind die Sozialversicherungsbeiträge für Handelsvertreter. Der bezahlt bei 4500€ Brotto ganze 1000€ nur an Krankenversicherungsbeiträgen. Hinzu kommt jeden tag knapp 100€ Sprit, Rentenversicherung bezahlt er auch selber. Es gibt ja keinen AG und dann bezahlt er noch Gewerbesteuer.

Hür mir bloß auf mit deinem bisschen Einkommensteuer und komm von deinem hohen Roß runter und erklär mir einmal von was ein Handelsvertreter leben soll. Der bezahlt nämlich auch noch Einkommensteuer und Gewerbesteuer. Da kann es auch ganz schnell sein, dass man da ins Minus rutscht wenn man nur 4500€ verdient. Er ist also viel schlechter gestellt, als ein Mindestlöhner mit 1920€ Brutto, weil er auch den doppelten Pflegebeitragssatz bezahlen muss.

Sag mir mal warum der noch arbeiten soll. Los, sag es mir.

...zur Antwort

Anscheinend hast du nicht einmal von deiner eigenen Partei eine Ahnung.

Habeck hat nicht einmal Inlandsflüge in Deutschland verboten. Da sieht man mal dass ihm der Klimaschutz überhaupt nicht wichtig ist.

Die Grünen haben sich zu einer Kriegstreiberpartei entwickelt. Das tut der Umwelt nicht gut. Da ist die BSW schon viel besser.

Und Habeck bezahlt den Bürgern für die Gebäudeenergieberatung nur noch 50 anstatt 80%. Ist ihm jetzt das Klima plötzlich so unwichtig. Und was ist mit dem Fracking Gas das aus den USA kommt. Überhaupt nicht klimafreundlich.

Das ist dir noch garnicht aufgefallen oder wie? Und du sagst dass dies die beste Partei in der Neuzeit ist.

...zur Antwort

Das geht nur mit der AfD. Die CDU ist zu schwach und stellt sich zu doof an.

...zur Antwort

Mir geht es genauso. Habe Medienwirtschaft studiert. Da ist ein bisschen Design, Technik und BWL drin. Nicht einmal ein Praktikum bekommt man, das frustriert mich.

...zur Antwort

Absolut richtig was du schreibst. Ich erlebe es gerade selbst. 6 Bewerbungen raus geschickt und 2 Einladungen erhalten.

Eine Firma hatte es nicht einmal nötig abzusagen und schreibt schon wieder aus und die anderen fünf auch. Bei der Einladung wurde mir geschrieben, dass ich eine sehr gute Bewerbung habe und dann kommt die Absage wo steht: "Oftmals sind es nur Nuancen..."

Und dann schreiben die Firmen beim Fachkräftemangel wieder aus. Ich habe einen Techniker, Meister, Diplom und einen Master und muss jetzt wieder mit Praktika beginnen um Berufserfahrung zu sammeln.

Ich kann nicht erkennen, dass es einen Fachkräftemangel gibt. Anscheinend haben die Personaler nichts anderes zu tun als ständig neu auszuschreiben, anstatt die Stellen zu besetzen. Vielleicht haben Sie Angst vor Arbeitslosigkeit.

...zur Antwort
Wieso bewerben sich so wenig Leute für gewisse Stellen?

Wir sind eine große Firma, fast 2.000 Leute. Als ich vor 5 Jahren angefangen habe hatte ich Glück genommen zu werden, da sich viele beworben haben und die Firma bei uns in der Gegend sehr bekannt ist.

In den letzten 1 - 2 Jahren ist mir aufgefallen, dass es immer schwerer ist Mitarbeiter zu finden. Bei uns sind Stand Jetzt mehr als 100 Stellen ausgeschrieben die besetzt werden müssen.

Ich habe letzten Sommer intern gewechselt in eine neue Abteilung. Die Stelle war ca. 1 Monat lang ausgeschrieben, ich habe mich beworben und eine externe Person. Die externe Person hat die Stelle bekommen und ich hatte dann das Glück dass eine Kollegin gekündigt hat und ich habe dann den gewünschten Job ebenfalls erhalten da dann quasi 2 Stellen frei waren.

Jetzt ist von unserem Büro aus eine Stelle ausgeschrieben mit Arbeit teilweise an der Rezeption/teilweise Personalbüro (Verrechnung).

Diese Stelle ist bestimmt schon seit 2 Monaten ausgeschrieben und ich habe bisher nur gehört dass sich zwei Personen beworben haben aber dass die Schnuppern kamen habe ich nie was mitbekommen. Hätte das ja gesehen, arbeite in dem Büro...

Ich muss bis die eine neue Person finden ab und zu die Rezeption übernehmen was mich übelst ankotzt. Ich muss das gleichzeitig neben meinem Bürojob machen, sitze also vorne mit einem zusätzlich Laptop wo ich die Arbeit vom Büro machen muss und auf dem anderen PC die Arbeit der Rezeption wenn Leute reinkommen etc.

Ich hasse die Arbeit an der Rezeption und bin viel lieber im Büro da ich den Job mag. Habe es dem Chef gesagt und haben daher eine Stelle ausgeschrieben da das Personalbüro auch so Unterstützung braucht. Ist also quasi ein halb Rezeption/halb Personalbüro Job.

Daher hoffe ich, dass die schnellst möglich jemanden finden der mit das abnimmt.

Wieso bewerben sich so wenig Leute? Das ist irgendwie bei allen Firmen im Umkreis der Fall.

...zum Beitrag

Die Firmen stellen doch niemanden ein. Ich habe 6 Bewerbungen geschrieben. 2 Einladungen und dann Absagen und dann schreiben alle Firmen wieder aus.

Warum? Warum nicht einfach einstellen. Kann doch nicht so schwer sein.

...zur Antwort

Ich habe Medienwirtschaft studiert. Es spricht nichts dagegen zwei Studiengänge parallel zu studieren. Ob du da allerdings schneller fertig wirst, wage ich zu bezweifeln. Oft kriegst du dann halt nicht alles aus dem einen Studiengang mit.

...zur Antwort

Hallo,

darf ich fragen wo du studierst? Ab und zu ist bei den Masterstudiengängen ein NC drauf, d.h. da könntest du dann nicht studieren. Viele haben den NC jetzt aber abgeschafft.

Meine Diplomnote war auch nur 2,8 und dann habe ich den Master gemacht in Aalen, heisst Industrial Management. Ist dem Wing ähnlich und habe mit 2,0 abgeschlossen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Vorschlag des schuldenfinanzierten Sondervermögens für die deutsche Wirtschaft?

Die deutsche Wirtschaft hat strukturelle Probleme - für 2024 hat der IWF (Internationaler Währungsfonds) eine neue, durchaus pessimistische, Prognose für die deutsche Wirtschaft veröffentlicht. Ein Miniwachstum von 0,5 Prozent wird Deutschland darin zugesprochen - damit würde Deutschland in den sechs Wirtschaftsräumen und 16 Ländern, die vom IWF analysiert wurden, als Schlusslicht dastehen. Auch in der Politik wird händeringend eine Lösung gesucht, sodass der Wirtschaft wieder Aufschwung verliehen werden kann. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat dafür nun einen Vorschlag erbracht, der teils für lange Gesichter sorgt: Ein schuldenfinanziertes Sondervermögen soll die Wirtschaft entlasten. Doch ist das der richtige Weg?

Drohende Rezession

Zum Jahresende 2023 ist die deutsche Wirtschaft geschrumpft. Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal um 0,3% im Vergleich zum Vorquartal zurückging. Auch im direkten Vergleich zum letzten Quartal 2022 ist ein Rückgang sichtbar: um 0,2 Prozent. Sofern auch im laufenden ersten Quartal 2024 die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge schrumpfen würde, ergäbe das laut wissenschaftlicher Definition eine Rezession.

Belastungsfaktoren der Wirtschaft

Unternehmen in fast allen Wirtschaftsbereichen klagen über die sinkende Nachfrage, so erklärte es der ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Auftragseingänge seien rückläufig, Stornierungswellen besonders im Bereich des Wohnungsbaus würden durchs Land schwappen, so seine Aussage.
Notenbanken haben aufgrund der Inflation sowohl in Europa als auch in Nordamerika die Leitzinsen angehoben, wodurch die Finanzierungen von Investitionen wesentlich teurer werden. Außerdem wird die Wirtschaft auch durch Sonderfaktoren wie den derzeit extrem hohen Krankenstand sowie den Streik der Deutschen Bahn und die außergewöhnliche Kälte im Januar beeinflusst.
Eine Trendwende ist bisher nicht in Sicht.

Habecks Vorschlag

Laut Koalitionsvertrag soll die Schuldenbremse eingehalten werden. Ein Sondervermögen, welches schuldenfinanziert wäre, könnte laut dem Wirtschaftsminister ein möglicher Ausweg aus der aktuellen Lage sein. Unternehmen könnten Sondervergünstigungen sowie zusätzliche Abschreibungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Eine konkretes Volumen für diesen Sondertopf nannte er allerdings nicht.

Reaktionen auf den Vorschlag des Sondervermögens

Innerhalb der Koalition wurde dieser Vorschlag prompt zurückgewiesen. Der FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler argumentierte, dass zwar die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftswachstum in Deutschland verbessert werden müssten, er den Weg über weitere Schulden jedoch für falsch hielte.

Auch der CSU-Ladesgruppenchef Alexander Dobrindt erteilte dem Vorschlag eine klare Absage. Neue Sonderschulden, so sagte er der DPA, brauche das Land nicht, denn diese würden nur zur "Verlängerung des Ampel-Elends" führen. In seinen Augen bräuchten Unternehmen eine Ausweitung des Energieangebots, Senkungen der Unternehmenssteuern und weniger Bürokratie.

Jens Spahn richtete seine Kritik gegen die Person Habecks und dessen Politik selbst - bevor Robert Habeck der Union Gespräche anbieten würde, solle er erst einmal den Zusammenhalt innerhalb der eigenen Koalition aufbauen. Seit zwei Jahren regiere Habeck - mit dem Ergebnis der Rezession in Deutschland. Für Spahn ist deutlich: Der Standort Deutschland ist in Gefahr.

Der Abgeordnete der AfD Wolfgang Wiehle bezeichnete die Energiewende als unbezahlbar. Für ihn sei grün die politische Farbe des Abstiegs.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über den Vorschlag Habecks? Wäre ein schuldenfinanziertes Sondervermögen die "Rettung" für die deutsche Wirtschaft? Was für andere Optionen zur Entlastung von Unternehmen könnte es geben? Welche Gründe gibt es in Euren Augen dafür, dass Deutschland 2023 als einzige große westliche Industrienation wirtschaftlich geschrumpft ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/habeck-will-wirtschaft-mit-sondervermoegen-ankurbeln,U33JVDu
https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/deutsche-wirtschaft-2024-iwf-erwartet-nur-05-prozent-wachstum/100009708.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/bip-deutschland-q4-100.html

...zum Beitrag

Ich halte von einem Sondervermögen überhaupt nichts, weil es Schulden sind.

...zur Antwort
Nein 0

Wie kann man zum Teufel nochmal FDP wählen? Wer hat dich geritten?

...zur Antwort

Du solltest dich nicht auf solche Typen einlassen.

Viele Frauen sind mit Ausländern befreundet, verlobt oder verheiratet. Dann kommt es zu Messerstechereien und so fällt ihr Frauen auf die Nase. Warum es nicht mit einem Deutschen versuchen?

...zur Antwort
nicht gut

Was willst denn du Neues lernen? Kannst du das bei Fressnapf. Ich glaube kaum.

...zur Antwort