Warum ist die Sonne rund? Warum nicht Prisma förmig oder etc.?
6 Antworten
weil sich die Schwerkraft in alle richtungen gleichmässig wirkt so dass sich die Masse eben auch in jede Richtung gleichmässig verteilt, so dass sich eben die Form einer Kugel ergibt, sozusagen die "ideale" Form bei der das Volumen die kleinst mögliche Oberfläche besitzt
Weil die Schwerkraft alles in Richtung des Schwerpunktes zieht.
Ab einer gewissen Objektgröße gibt es kein bekanntes Material, das dieser Anziehungskraft der Gravitation widerstehen könnte. Deshalb sind alle größeren Himmelskörper (isb. alle Planeten und alle Sonnen / Sterne) mit guter Näherung kugelförmig.
Bei dieser Form der Kugel sind halt alle Teile am nächsten zum Mittelpunkt.
Nimmt man's genau, dann gibt es kein Rund. Je näher man sich etwas anschaut, desto unebener wird die Kreislinie.
Weil die Gravitation in alle Raumrichtungen gleich wirkt. Daher ist die Kugel die Form, die am energieeffizientesten ist.
Eine zentrale Regel in der Physik ist nämlich, dass ein System immer den energieärmsten Zustand anstrebt.
Wenn du Einen Apfel 1 Meter nach oben hälst, brauchst du mehr Energie, als den Apfel 20 cm über dem Boden zu halten.
So ist es auch mit der Materie der Sonne. Und weil das eben in alle Richtungen so ist, entsteht eine nahezu perfekte Kugel.
Da die Gravitation in allen Richtungen gleich wirkt, die die Kugelform die einzig logische.