Warum entscheiden sich Leser der Bild-Zeitung scheinbar immer bezüglich der Meinungsbildung für die hirnrissige Seite?
Es war ja so klar dass der Klimawandel von solchen Menschen verharmlost oder gar geleugnet wird.
Es ist fast schon so dass sie Immun für anspruchsvolle Themen sind.
Hier ein Beispiel (klar ist msn, ist aber so ziemlich das selbe Klientel)
ARD-Wetterexperte schlägt Alarm: "Da kommt ein Tsunami auf uns zu!" (msn.com)
liest euch die Kommentar durch.. Unerträglich ist das!!
4 Antworten

Das Problem ist, dass Klimawandel oberflächlich gesehen ein Thema ist, bei welchem jeder mitreden kann/will (jeder weiß ja, wie draußen das Wetter ist), aber wenn man es im Detail betrachtet schon naturwissenschaftliches-mathematisches Hintergrundwissen benötigt, um fundiert diskutieren zu können.
Dem Otto-Normalbürger fehlt in der Regel dieses Hintergrundwissen, dennoch redet man mit. Da kann es dann sehr leicht passieren, dass man viele Informationen nicht richtig einordnet und dann scheinbare Widersprüche entdeckt. Das führt dann dazu, dass viele anfangen, nicht an den Klimawandel "zu glauben" und lassen dann im Internet ihren Gedanken freien Lauf.
Klassisches Beispiel: Die Leute erkennen nicht zeitliche und örtliche Komponenten von klimarelevanten Meldungen. Wenn z.B. eine Meldung kommt "Juli war global heißester Monat seit Messbeginn", posten die Leute dann häufig Lachsmileys und schreiben "als ob, wir werden hier doch nur verarscht, es hat doch den ganzen Juli geregnet"... Wer nicht mal in der Lage ist, zwischen den globalen Daten und dem Wetter vor seiner Haustür zu unterscheiden, disqualifiziert sich sofort für eine angemessene Diskussion.
Letztendlich hilft gegen sowas nur eins: Bildung!

Diese Entscheidung fällt bereits mit dem Kauf denn jede Seite ist wie die andere.

Diese Leser der Bildzeitung entscheiden sich doch gar nicht nur scheinbar, sondern offenbar tatsächlich.
Sie haben ja deshalb diese Zeitung gekauft, damit sie eine Meinung bekommen, denn wahrsheinlich haben sie nicht die Fähigkeit zu einer eigenen Meinungsbildung.

Das was in der Bild steht ist das eine, dass sich Menschen dieses Blatt kaufen und dafür Geld bezahlen, ist Das für mich unverständliche, der Inhalt sind die Schlagzeilen auf Seite 1 das wars. Möglicherweise glaubt man, das das was gedruckt wird, ist auch die Wahrheit, hmm... das Gegenteil dürfte stimmen. ps ich bin mal an einem Zeitungsladen vorbeigelaufen:
