Warum arbeitet Gen Boomer so lange und schwer mit dem Wissen Gen Z, Asylanten und Bürgergeldempf. zu finanzieren? Warum machen die sich ihr Leben so schwer?

14 Antworten

Man arbeitet ja nicht mit dem Gedanken andere zu finanzieren, sondern sich selbst ein angenehmes Leben zu machen.
Meine Eltern gehören auch zu den Boomern und haben über 40 Jahre fleißig gearbeitet. Was sie heute an Rente bekommen - davon können wir nur träumen. Und das hätten sie halt nicht, wenn sie nicht so lange fleißig gearbeitet hätten 😉

Weil die Boomer nicht für sich, sondern für Staat und Gesellschaft arbeiten. Damit alle versorgt werden können und einen gewissen Wohlstand haben.

Für Boomer war und ist Arrbeit immer erste Bürgerpflicht und der Sinn des Lebens

Es macht ja sonst keiner, und es ist auch niemand in Sicht außer die Zuwanderer. Und wenn die Gen Z dann anfängt zu jammern, daß das Geld im Alter nicht reicht, dann bin ich schon tot und muß mir das nicht mehr anhören.

Die Boomer sind die Gruppe die sehr früh angefangen haben zu arbeiten und die keine Zeit hatten für nutzlose Studiengänge und Geschlechtsverwirrung!

Dafür müssen sie jetzt länger arbeiten um leistungsvulnerable "Nachgeburten" und einen global exotischen humanoiden Streichelzoo zu finanzieren zu betreiben.

Irgendwer muss ja Renten und Krankenkassen sponsern und die DurchschnittsBoomer haben sich hier bewährt, im Gehgensatz zu GenZ, Mega Reiche und großen Teilen der Migranten

https://youtu.be/GB1mYMljw5Y?si=g_MUZYI1Uth6Mvu0

Die Gesellschaft und somit auch die Boomer sind Teil eines großangelegten psychiatrischen Experiments, das final beweisen soll, dass zwei plus zwei nicht zwangsweise vier ergeben muss!

Irgendwann hat man genug davon, dass immer alles Sinn ergeben muss, deshalb denkt man sich Schwachsinn aus. Leistung, Effektivität zählt nicht so sehr wie Diversität, deshalb ist es eine gute Idee, wenn zB Frauennationalspielerinnen per Quote in der Herren Bundesliga aufgenommen werden müssen. ?

Andreas Rebers beschreibt sehr treffend warum die GenZ ihre Zeit nicht mit Arbeit verschwenden kann aber trotzdem Boomer (Groß)Eltern zu Hause brauchen um ihre Projekte voranzutreiben.

https://youtu.be/vCwChml9q-A?si=ybsGqoo1WNbDLaQF

Es ist Konditionierung, aus der eine Gewohnheit, mithin Überzeugung wurde.

Zudem solltest du bedenken, dass die beschriebenen Personengruppen - zu mindestens einer davon wirst du auch gehören - ohne die Ackerei der Gen Boomer nicht finanzierbar wären, unter anderem du also die Arschkarte hättest, wenn sie es nicht mehr "so schwer" machen würde.