Vorlesungen extrem langweilig was tun?
Das 2.Semester hat heute begonnen und somit nach langer Zeit auch die Vorlesungen. Ich habe leider das Problem, dass ich Vorlesungen extrem langweilig finde, mich gar nicht fokussieren kann und ich das Gefühl kriege, nichts mitzunehmen. Wie geht ihr dagegen vor? Schreibt ihr während der Vorlesung einfach das wichtigste mit? Vieles, was der Professor erzählt, kommt aber einem gar nicht relevant vor. Was macht ihr? Geht ihr überhaupt in die Vorlesungen? Was ist der Key, um erfolgreich zu studieren?
5 Antworten
Vorlesungen sind etwas für faule Menschen wie mich, die gern schnell und vor allem bequem etwas lernen wollen, damit sie sich später damit nicht aufhalten müssen.
Warum also sitzt du da deine Zeit ab, statt sie mit dem Skript oder einem Lehrbuch effektiv zu verbringen, wenn du mit Vorlesungen nicht klarkommst? Niemand ist daran interessiert, wie du dein Wissen erwirbst, wichtig ist nur, dass du es erwirbst. Und das Wissen wird gnadenlos und vollständig abgefragt werden. Dazu braucht es Verständnis und Übung.
Wenn du also anders lernen kannst, dann tu das doch.
Universität und Schule sind eben grundverschieden.
Viel Erfolg!
Zuerst einmal, wenn die Vorlesungen so spannend sind wie das Zählen von Schafen, dann mach dir keine Sorgen, denn du bist nicht allein. Die meisten von uns haben das Gefühl, dass einige Professoren eine versteckte Verschwörung gegen die Aufmerksamkeitsspanne ihrer Studenten schmieden. Aber fürchte dich nicht, denn ich werde dich durch dieses Minenfeld der Monotonie führen.
Erstens, wenn dein Professor eine Melodie der Monotonie singt, kannst du entweder die Taktik des Power-Napping anwenden oder deine Kreativität nutzen und ein Bingo-Spiel mit den am häufigsten verwendeten Phrasen erstellen. "Das wird in der Prüfung wichtig sein" - Bingo!
Zweitens, vergiss nicht, dass die wahre Kunst des Studierens darin besteht, die Nadeln des Wissens aus dem Heuhaufen der Langeweile zu ziehen. Notiere dir die Juwelen der Weisheit, die dein Professor fallen lässt, aber sei gewarnt, nicht jedes Wort ist ein Diamant. Manchmal musst du zwischen den Zeilen nach Gold suchen.
Und schließlich, der Schlüssel zum Erfolg im Studium ist nicht nur das Auswendiglernen von Fakten, sondern auch das Verstehen der Konzepte. Wenn dir etwas nicht klar ist, zögere nicht, Fragen zu stellen oder zusätzliche Ressourcen zu konsultieren. Die Welt des Wissens ist reich und vielfältig, also verschwende deine Zeit nicht mit langweiligen Vorlesungen allein.
Grüße Udo
und tipp: minigolfclub.io macht richtig Bock mit Komilitonen
Lösung: Einfach nicht zur Vorlesung gehen. Ich habe letztes Jahr keinen Fuß in den Vorlesungssaal gesetzt, und die Klausur trotzdem bestanden.
Nein, jeder Tag ist anders. Ich trainiere das, was ich verbessern möchte, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, das kann nach 1 h eintreten bis zu open end.
Ich gehe eigentlich nur zu Pflichtveranstaltungen und sonst nicht, da ich einen langen Fahrtwege habe und dann zu fertig bin, um noch tatsächlich was produktives danach zu machen. Bei mir klappt es ganz gut.
Wenn man genug Disziplin hat und sich das Material auch alleine anschaut und nicht in der Zeit stattdessen nur chillt, dann geht es auch ohne Vorlesungen. Kannst ja mal das Semester ohne Vorlesungen durchziehen und dann schauen, ob die Noten immer noch stimmen.
Es gibt in den meisten Fällen ja genug Literatur und meist hilft mir das sowieso viel mehr als Erklärungen aus der Vorlesung.
1,5h mindestens pro Fahrtweg, also für Hin- und Rückfahrt 3h. Oft aber mehr, weil der Zug nur einmal pro Stunde fährt und dann noch Wartezeit, Ausfälle oder Verspätungen dazu kommen.
Lerne es doch einfach selbst und gehe nicht hin, wenn das möglich ist.
Danke, aber von wo hast du das kopiert?