Vektoren und zahlen?

3 Antworten

Die Korrektur Deiner Lehrerin versteht kein Mensch und wenn ich nur danach gehe, was blau angekreuzt zu sein scheint, dann muss da 2/2 Punkte stehen, denn sowohl ist -√100 = -10 eine ganze Zahl, als auch sind alle rationalen Zahlen reelle Zahlen.

Dein Vektor ist auch korrekt, denn Dein Pfeil geht 1 LE nach rechts und 4 LE nach oben und damit ist Dein gezeichneter Pfeil ebenfalls ein Repräsentant des gesuchten Vektors - von einer erforderlichen Rechnung steht da in der Aufgabe nichts.

(Angesichts solch einer Bewertung weiß ich wieder genau, warum ich mit so manchem Lehrer auf Kriegsfuß stand)


Lukas12130 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 16:45

Manche Lehrer sind einfach dumm und man kannn nicht diskutieren ich gehe einfach morgen zu einem anderen Lehrer

In der Aufgabe mit den Vektoren ist die Aufgabenstellung im Prinzip falsch, denn einen Vektor kann man nicht zeichnen sondern nur einen Repräsentatnten des Vektors. Die von dir eingezeichnete Lösung ist richtig uns sie entspricht auch der Vektorrechnung der Lehrerin.
Bezüglich der Fragestellung der Zahlenmengen kann ich mich der Meinung von Suboptimierer anschließen.
Dass die Lehrerin die Zahl Wurzel(-4) für eine reelle Zahl zu halten scheint, ist eine Selbstdisqualifikation.
So schlimme Fälle hatte ich in der Zeit in der ich Mathematikfachbetreuer war glücklicherweise nicht. Das kann doch wohl nicht wahr sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Ich bin genauso verwirrt wie du.

Die Aussage "Jede rationale Zahl ist auch eine reelle Zahl" ist wahr, denn Q ist eine Teilmenge von IR. Andersherum würde es nicht stimmen. Dann würde ihr Argument greifen. Lass dir von ihr ein Beispiel für eine rationale Zahl geben, welche nicht reell ist.

Wurzel(-4) ist eine komplexe Zahl, keine reelle.

Sprich bitte mit der Lehrerin nochmal über den ersten Fall.