Unerlaubte Kastration
Hallo,
Die Sache ist die, unser Kater war entlaufen und wir haben 2 Tage nachdem er wegwar im Tierheim angerufen ob er vielleicht dort abgegeben wurde. Gestern wurde uns dann gesagt man habe ihn 2 Tage nach unserem Anruf ins Tierheim gebracht. Das ist jetzt aber eine Woche her. Außerdem bin ich stinksauer, sie haben den Kater einfach kastrieren lassen und chipen lassen, obwohl er eigentlich schon gechipt war! und jetzt sollen wir auch noch die Kosten übernehmen, wenn ich ihn hätte kastrieren lasse wollen hätte ich das selbst getan und das chipen war komplett überflüssig.
Jetzt meine Frage, dürfen die das eigentlich? Im Prinzip ist es kein Fremder Kater, wir haben das Tierheim informiert und gechipt war er eigentlich auch.
15 Antworten
Katzen die nicht gechipt oder tätowiert sind dürfen als Fundkatze "gekennzeichnet"(also gechippt) und kastriert werden. Evtl war der Chip nicht lesbar, da das durch Tierarzt gemacht wird war der alte Chip wohl nicht erkennbar (aus welchem Gründen auch immer). Das sie aber nicht gleich reagiert haben finde ich etwas merkwürdig, ich denke mal du hast eine genaue Katerbeschreibung dort gelassen falls er gefunden wird. Wobei es im Interesse aller ist wenn frei laufende Katzen kastriert/sterilisiert sind um unkontrollierte Vermehrung zu vermeiden. Zusammenfassend: Ja die dürfen das, und können dem Besitzer/Abnehmer der Katze das ganze auch noch in Rechnung stellen.
normalerweise wartet das TH damit aber ein, zwei wochen falls der Besitzer sich meldet
Ja dürfen die, je nachdem in welchemBundeland du wohnst, besteht eine Kastrations- und Chippflicht bei freilaufenden Katzen.
Selbst wenn dies gesetzl. in Deinem Bundesland nicht so geregelt ist, so sollte dies jedoch jeder vernünftige Katzenhalter von alleine tun - es gibt zu viele Katzen und bei Verlust, kann Deine Katze ab jetzt sofort wieder an Dich zurückvermittelt werden, Dank des Chips. Hätte er schon einen Chip gehabt, dann hätte das Gerät beim Überprüfen angeschlagen, in extrem seltenen Fällen passiert das nicht - aber woher sollen der Tierarzt wissen, ob es da doch noch einen Chip gibt? Soll er die Katze aufschneiden?
Hättst halt auf Deinen Kater besser aufpassen müssen, dass er nicht dort landet. Entweder bezahl die Rechnung oder lass ihn dort.
Deine Katze ab jetzt sofort wieder an Dich zurückvermittelt werden, Dank des Chips.
Siehe die Frage:
obwohl er eigentlich schon gechipt war!
Zur Kastrationssache kann ich nichts sagen... obwohl ich es dreist finde, die Katze nicht erst nach einem Chip abzusuchen, und tierärtzliche Eingriffe dann zuvor mit dem Besitzer (der sich leicht hätte ermitteln lassen) abzusprechen.
das 'eigentlich' bezieht sich auf das Problem ob sie den Chip nicht erkannt haben. Oder überhaupt danach gesucht haben. Ich musste ihn über die Grenze bringen. Also ist er aufjedenfall gechipt.
Lekirk: Im Gegensatz zu Dir, habe ich genauer gelesen...
"Hätte er schon einen Chip gehabt, dann hätte das Gerät beim Überprüfen angeschlagen, in extrem seltenen Fällen passiert das nicht - aber woher sollen der Tierarzt wissen, ob es da doch noch einen Chip gibt? Soll er die Katze aufschneiden?"
was mich wundert...er war gechipt...ihr habt im Tierheim angerufen und eine" Vermissten Anzeige "gemacht..Fund Tiere kommen erstmal in Quarantäne..da hat nun mal nicht jeder Mitarbeiter des Heimes "zugriff "drauf..(der die "Nachfrage" angenommen hat und der das Fund Tier aufgenommen hat und die erste Zeit betreut )..wenn kein Chip gefunden wurde...wie sind sie dann auf Euch gekommen???das es Eurer Kater ist...(ist der Kater etwas besonderes....Merkmale)???und das er jetzt kastriert ist finde ich völlig ok!!es sei denn er ist eine "Geldanlage" als Deckkater gewesen...so teuer wird die Rechnung nicht sein(wie hoch sie ist schreibt Ihr ja nicht).....warum freud Ihr euch nicht das "er" wieder da ist??gesund..und nicht als "Briefmarke" auf irgendeiner Straße....
Wenn er nochmal gechipt wurde ,dann war der bereits vorhandene Chip nicht lesbar . Es gehört zum ganz normalen Prozedere dass ein Fundtier zuerst nach einem Chip abgesucht wird . Denn normal registriert man sein Tier ja und dann kann es zurück gegeben werden .
Wenn der Chip nicht lesbar war , konnte der Kater euch gar nicht zugeordnet werden ,denn ihr werdet wohl angegeben haben dass er gechippt ist .
Da ist es normal dass gechipt und kastriert wird ,denn jede unkastrierte Katze bzw Kater kann das Tierleid verschlimmern was durch die Massen an ungewollten Kitten entsteht . Wer weiss wieviele Rollige Katzen der Kater in den 2 Tagen gedeckt hat? Da ist eine Kastration nur sinnvoll und wie gesagt ,wenn der Chip nicht lesbar war , konnte er euch nicht zugeordnet werden .
LG
übernehmen musst du gar nix. er war gechippt und dass er entlaufen war war dem heim bekannt. wenn nach dem chip gesucht und nix gefunden wurde wird das aber vermutlich unter "dumm gelaufen" abgebucht. es kommt in sehr seltenen fällen auch vor dass die dinger den geist aufgeben
ein unkastrierter kater im freigang ist allerdings ein no-go. aus mehreren gründen, einige haben mit dem tierschutz zu tun, andere mit der sicherheit des katers: auch katzen kennen aids. nennt sich fiv bei ihnen. dass der tierschutz ihm kastriert hat war zu seinem besten.
müssen nicht solche Chips auch reg. werden??sowie beim Tattoo im Ohr??evtl ist das nie gemacht worden..!!!
ja müssen sie. NUR ein chip nutzt gar nichts wenn die chipnummer nicht bei tasso oder dem haustierverzeichnis angemeldet ist. das ist dann nur ne nummer ohne bezug.
allerdings hätte das heim nicht neu gechippt wenn der alte chip zu finden gewesen wäre
Allerdings. Einglück haben sie ihn da kastriert, da die Besitzerin anscheinend gegen Kastration ist.
Hättst halt genauer lesen müssen, dann wüsstest du, das der Kater schon gechipt war.