das Ende wo man es am Fernseher ansteckt ist runter gegangen und man sieht diese Metall Streifen da!

Dann ist es aber nicht kaputt!

Das lässt sich reparieren, da hält nur der Anschluss nicht mehr.

Entweder du kannst ihn einfach wieder draufstecken, oder du musst das Kabel ein kleines Stück abschneiden, neu abisolieren und den Anschluss wieder draufstecken.

Dafür kannst du dir ja helfen lassen.

"Kaputt" ist das auf keinen Fall!

...zur Antwort

Vorsicht bei den Vorzeichen!

3a(5a+2b)-4a(2a-3b) =3a•5a+3a•2b-4a•2a + 4a•3b

da gehört nämlich ein Plus statt einem Minus hin (Minus mal Minus gibt ja +)

Als nächstes multiplizierst du mal schön die einzelnen Ausdrücke, Beispiel:

3a•5a = 15 a²

Dann kannst du natülich alle Ausdrücke mit a², b² und mit ab jeweils zusammenfassen.

...zur Antwort

Um was gehts denn, wenn ich fragen darf? Je nachdem würde ich die Frage dann nämlich anders beantworten...

Gerade im Bezug hierauf:

und aus allen verschwindet was man gerne ohne ihn nutzen würde

Das ist so ohne weitere Infos echt schwer. Wenn du das nicht "offen" sagen willst schreib mir einfach eine persönliche Nachricht.

Übrigens: Es liest sich viel einfacher, wenn man nach Fragen auch Fragezeichen setzt...

...zur Antwort

Was ist da los? Der Laptop fährt hoch, und das korrekt, es lässt sich aber nichts anklicken?

Softwarte-Probleme ausgeschlossen?

Was ist z.b.wenn du im abgesicherten Modus startest? Geht das?

Schonmal eine Systemwiederherstellung versucht (wenn das im abgesicherten Modus geht, ansonsten mal Windows-Reparatur über die Windows-CD versuchen)

Schonmal den Fehlercode beim Bluescreen gegoogelt oder kann man den nicht ablesen? Das kann alles mögliche sein, wie kommen die da sofort auf Grafikkarte?

...zur Antwort

Du musst einfach abschalten bevor du schlafen gehst, deinen Geist ablenken.

Da hilft z.B. Musik hören, oder du liest ein entspannendes schönes Buch bis dir fast die Augen zufallen, oder du schaust vor dem Schlafen gehen mal entspannt einen Liebesfilm oder eine Komödie.

...zur Antwort

Die wichtigen Funktionswerte hattet ihr schon, oder?

http://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_und_Kosinus#Wichtige_Funktionswerte

Also z.B. dass der Sinus bei 30° (oder im Bogenmaß bei pi/6) den Wert 1/2 annimmt.

Jetzt sind Sinus und Cosinus ja periodische Funktionen. Und die Periode ist genau 2pi, d.h. nach 2pi wiederholen sich die Funktionswerte.

Es gilt beispielsweise sin (0) = sin (360° oder 2pi) = 0

Schaffst du es dann alleine? :)

...zur Antwort

Die äußere Funktion hängt von der inneren Funktion ab, d.h. wenn du deine innere Funktion in die äußere einsetzt erhältst du die Ausgangsfunktion zurück, ich mach das mal anschaulich am 2. Beispiel:

f(x) = e^(-10x²)

Würde hier e^x stehen, wäre die Ableitung ja kein Problem, also ist e^v(x) deine äußere Funktion, und hängt noch von v(x) = -10x² ab.

u(v) = e^v

u'(v) = e^v

v(x) = -10x²

v'(x) = -20x

Die Ableitung ist dann die Ableitung der äußeren Funktion (mit v(x) wieder eingesetzt) mal die Ableitung der inneren Funktion.

f'(x) = u'(v(x)) * v'(x) = e^(-10x²) * (-20x)

Beim 1. Beispiel wäre die äußere Funktion u = 1/v und die innere Funktion v= 2x-3, da u(v(x)) = 1/(2x-3), also wenn du v in u einsetzt erhältst du deine Ausgangsfunktion zurück.

Was wäre das bei der 3.?

...zur Antwort

Einheiten dürfen auch gekürzt werden.

Dh. z.B. 1 kg / 1 kg = 1

Schreib dir "geteilt" und "mal" -Aufgaben daher immer als Bruch, also alles auf einen großen Bruchstrich, dann wird gekürzt (m/s heißt ja Meter pro Sekunde, da würde m dann in den Zähler und s in den Nenner wandern).

Aber Vorsicht: So etwas wie cm nicht mit dm kürzen oder verrechnen, vorher umrechnen! (http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten)

Beispiel: 1 dm = 10 cm

Also sind 2 cm + 0,3 dm = 2 cm + 3 cm = 5 cm

Usw.

Hilft dir das schon?

...zur Antwort
Windows 7 neu aufgesetzt >Multifrage<

Hallo Ich habe auf meinem Lenovo G570 (Laptop) Windows 7 Home Premium drauf gehabt allerdings musste ich den komplett neu aufsetzen. Ich habe mir von einem Freund eine Windows 7 Home Premium CD geliehen und es installiert. Die nötigen Treiber wurden aber nicht mit installiert und so musste ich über einen USB-Stick mir einen ''Driver Tuner'' draufziehen der den Netztreiber installiert hat. Die anderen Treiber wurden später automatisch aus dem Internet gezogen. Jetzt hab ich aber einige Probleme. 1. Das Fensterdesign ist nicht das schöne normale sondern ein hässliches, blaues, kantiges, wie man es von alten Versionen kennt. 2. Die Bildschirmauflösung ist eine ganz andere, der Bildschirm ist nun gestreckt sodass alte Desktophintergründe (die vorher perfekt passten) nun zu groß sind und wenn ich das Internet auf Vollbild habe muss ich trotzdem noch nach links und rechts scrollen. 3. Ich hatte vorher Minecraft auf 32 bit und mit Java 7 Update 38 laufen nun hab ich Java 7 Update 40 drauf weil neue Updates dazu gekommen sind und immer wenn ich Minecraft starte bekomme ich folgende Error Meldung

---- Minecraft Crash Report ---- // I bet Cylons wouldn't have this problem.

Time: 06.10.13 15:48 Description: Initializing game

org.lwjgl.LWJGLException: Pixel format not accelerated at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.nChoosePixelFormat(Native Method) at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.choosePixelFormat(WindowsPeerInfo.java:52) at org.lwjgl.opengl.WindowsDisplay.createWindow(WindowsDisplay.java:244) at org.lwjgl.opengl.Display.createWindow(Display.java:306) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:848) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:757) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:739) at atv.O(SourceFile:297) at atv.d(SourceFile:599) at net.minecraft.client.main.Main.main(SourceFile:101)

A detailed walkthrough of the error, its code path and all known details is as follows:

-- Head -- Stacktrace: at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.nChoosePixelFormat(Native Method) at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.choosePixelFormat(WindowsPeerInfo.java:52) at org.lwjgl.opengl.WindowsDisplay.createWindow(WindowsDisplay.java:244) at org.lwjgl.opengl.Display.createWindow(Display.java:306) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:848) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:757) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:739) at atv.O(SourceFile:297)

-- Initialization -- Details: Stacktrace: at atv.d(SourceFile:599) at net.minecraft.client.main.Main.main(SourceFile:101)

-- System Details -- Details: Minecraft Version: 1.6.4 Operating System: Windows 7 (x86) version 6.1 Java Version: 1.7.0_40, Oracle Corporation Java VM Version: Java HotSpot(TM) Client VM (mixed mode, sharing), Oracle Corporation Memory: 6477488 bytes (6 MB) / 26808320 bytes (25 MB) up to 518979584 bytes (494 MB) JVM Flags: 2 total; -

...zum Beitrag

Wenn du Windows neu aufsetzt installiert das standardmäßig nicht die neusten Treiber.

Am besten gehst du auf: http://support.lenovo.com/de_DE/

Und klickst dich zu deinem Produkt durch. Dann kannst du alle möglichen Treiber runterladen.

...zur Antwort

Habt ihr nicht irgendwo in der Nähe eine zweiten Augenarzt? Zur Not muss man eben ein wenig weiter fahren.

Wenn es wirklich so dringend ist, kannst du versuchen überzeugende Argumente zu finden, dass du in der Schule dauerhaft Kopfschmerzen hast etc., dich deswegen nicht richtig konzentrieren kannst und du einen früheren Termin möchtest, manchmal springt auch jemand kurzfristig ab und du kannst dich dafür vormerken lassen.

Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall.

...zur Antwort

Schau dir doch mal Tests an, wie diesen hier: http://www.connect.de/kaufberatung/kaufberatung-tablets-bis-200-euro-1525489.html

Der Beitrag ist vom 16.07, also noch relativ aktuell. Da kannst du dir Vor- und Nachteile verschiedener Modelle durchlesen (die meisten sehr günstigen Tablets haben aber 7 statt 10")

Meine Schwester ist auch zufrieden mit ihrem Medion Lifetab, was es immer mal wieder bei Aldi für unter 200 € gibt, da müsstest du dann allerdings warten, bis es das wieder gibt oder mal auf der Homepage von Medion gucken.

...zur Antwort

Ich weiß, dass die Frage schon älter ist, da du aber noch keine Antwort bekommen hast hoffe ich du liest es trotzdem noch :)

Also: Ich persönlich habe keine Gynefix, sondern eine Kupferspirale. Aber eine Freundin von mir hat mir von ihrer Gynefix berichtet, und unsere Erfahrungen sind in etwa gleich.

Es tut wirklich höllisch weh, da möchte ich gar nichts schön reden.

Aber es lohnt sich, man hat so lange Ruhe, und kein Problem mit dem Pille vergessen, außerdem keine Hormone!... Der Schmerz dauert auch nur sehr kurz und ist zwar schlimm, aber aushaltbar.

Ich rate dir: Nimm, so wie dein Arzt es dir wahrscheinlich empfielt vorher eine starke Schmerztablette, lass dich von jemandem fahren, denn nach dem Legen hast du wahrscheinlich Unterleibsschmerzen (wie wenn man seine Tage kriegt). Es ist dann angenehmer, wenn du nicht Auto fahren musst.

Nimm dir an dem Tag auf jeden Fall frei, leg dich zu Hause hin, halte Schmerzmittel bereit und lass dich vielleicht von deinem Freund (der hat ja schließlich auch was davon) bedienen.

Ich hatte am Einlegetag noch Unterleibsschmerzen (und hab mich lieber nicht bewegt), aber am nächsten Tag war alles wieder in Ordnung. Meine Tage sind nicht wirklich stärker geworden, die Schmerzen bei der Periode sind schon da (weniger als vor der Pille, aber mehr als mit der Pille).

Fazit: Ja, es tut weh. Obwohl es weh tat, würde ich es aber trotzdem nochmal machen. Es lohnt sich wirklich! Trau dich!

...zur Antwort

Hattet ihr den natürlichen Logarithmus? Das ist die Umkehrfunktion der e-Funktion.

e^(ln x) = ln (e^x) = x

Also geht das folgendermaßen:

e^x = 1 natürlicher Logarithmus (ln) auf beide Seiten angewendet:

ln (e^x) = ln (1)

x * ln (e) = 0

x= 0

Was ich verwendet habe ist: ln (1) = 0 und das die Logarithmus Rechengesetze (dass man Potenzen aus dem Logarithmus ziehen darf).

Alternativ:

Schaubild der e-Funktion anschauen. Die geht nämlich genau an x=0 durch y=1.

Der Rest klappt dann alleine oder? :)

...zur Antwort

Hast du bestimme Themen zur Auswahl oder darfst du auch sellbst etwas wählen?

Nenn mir doch mal einige der Themen, dann kann ich besser darüber urteilen, da ich mir schlecht vorstellen kann, welche Themenbereiche du überhaupt machen darfst.

Eine Frage auserdem: Ist das dein letztes Jahr Chemie? Wenn nicht solltest du nämlich schauen, dass du dich überwindest und an dein Hassthema rangehst :)

...zur Antwort

Die Reihenfolge ist völlig egal, du kannst zuerst machen was du willst, wenn du es richtig machst, Beispiel:

1. Methode:

-5(x-2)(x+5)

= (-5x+10)(x+5)

= -5x² -25x + 10x + 50 = -5x² -15x + 50

2. Methode:

-5(x-2)(x+5)

= -5 (x²+5x -2x -10)

= -5 (x² +3x -10) = -5x² - 15x +50

3. Methode:

-5(x-2)(x+5)

= (x -2) (-5x -25)

= -5x²-25x + 10x + 50 = -5x² - 15x +50

Du siehst also, ich kriege mit 3 verschiedenen Vorgehensweisen immer das selbe Ergebnis...

...zur Antwort

Schau dir mal hier das Formblatt 1 an:

http://www.das-neue-bafoeg.de/de/433.php

Es zählt das Vermögen des Antragsstellers zum Zeitpunkt der Antragsstellung, keine Abrechnungen. Anzugeben sind auch etwaige Einnahmen im Bewilligungszeitraum.

Angegeben werden muss alles: Alle Konten, Wertpapiere etc.

Aber schau dir doch einfach mal die Formblätter an, die müssen für einen Antrag ja ausgefüllt werden, alles was darin steht wird auch verlangt :)

Ein bisschen weiter unten auf der Seite steht übrigens auch, welche Formblätter man einreichen muss - 1 Formblatt 3 pro Elternteil etc.

...zur Antwort

Da kann ich mir höchstens einen Fehler in der 1. Ableitung vorstellen, diese sollte

f'(x) = -2x + 6 sein.

-2x + 6 = 0 gibt dann meiner Rechnung nach einen x-Wert von 3.

Hast du dich in der Ableitung vertan?

...zur Antwort

Das ist eine verkettete Funktion.

Du bräuchtest die Kettenregel und musst die Ableitung von ln x kennen: 1/x

u(v(x)) abgeleitet nach der Kettenregel wäre u'(v(x))* v'(x)

u(v) = ln(v)

u'(v) = 1/v

v(x) = sin x

v'(x) = cos x

Die Ableitung ist dann also: 1/sin(x) * cos(x) = cos(x)/sin(x)

Und wenn du jetzt noch weißt, dass cos/sin der cot ist, bist du fertig...

Aber du könntest die Ableitung auch als cos/sin stehe lassen.

...zur Antwort

Kurze Korrektur zu deinem Ansatz:

Was du machst macht leider nicht viel Sinn :/

Im Prinzip ist der Ansatz schon richtig, wenn du die beiden Gleichungen kennen würdest, also die der Parabel und die der Tangente könntest du so den Schnittpunkt bestimmen. Aber dann wären m und n aus der Tangentengleichung bekannt, was hier nicht der Fall ist, du kennst nur m.

Wo jetzt genau der Fehler liegt:

Du hast eine Gleichung mit zwei Unbekannten (pro Unbekannte braucht man aber eine Gleichung!). Du formst diese eine Gleichung um, und setzt sie in sich selbst ein, und das bringt dir keine weitere Information. (das wäre so, als würdest du aus der Information, dass 1 Buch und 1 Lesezeichen zusammen 10 € kosten ausrechnen können, was das Buch und das Lesezeichen jeweils gekostet haben, geht auch nicht, oder?)

Umformen und einsetzen kannst du nur machen, wenn du soviele Gleichungen wie Unbekannte hast....

Schau dir nochmal folgendes an:

4x² = mx+4x²-mx <--- siehst du was? mx-mx=0 und 4x²-4x²=0, also 0=0, keine Aussage möglich.

Zum korrekten Ansatz wurde ja schon geholfen, ich wollte dir nur zeigen, warum dein Ansatz so nicht funktioniert, bzw. du verstehst was daran falsch war.

...zur Antwort