Besonders das Obst und Gemüse. Aber auch Grundnahrungsmittel wie Reis und alle möglichen Weizenprodukte, Gewürze, etc.

Man kriegt mehr Produkt für weniger Geld als in deutschen Supermärkten und gerade Obst und Gemüse schmecken im Vergleich sehr viel besser. So zumindest weitestgehend in Berlin.

Nun frage ich mich: Wie ist das möglich? Wo ist sozusagen der Haken? Es muss doch bestimmt Menschen geben, die deshalb extrem benachtiligt werden.

Meine Erklärung wäre vielleicht, dass diese Märkte und die Marken, die sie verkaufen durch keinerlei Werbung Neukunden gewinnen, sondern durch Mundpropaganda und durch Menschen, die vorbeigehen, denn oftmals sind Obst und Gemüse draußen aufgestellt, was für deutsche Supermärkte sicher unüblich ist.

Aber stimmt das so wirklich?