Wenn dich das Thema wirklich tiefgründig interessiert, kann ich dir dazu einen YouTube-Kanal wirklich wärmstens ans Herz legen. Dort berichtet eine junge Frau über ihre Borderlineerkrankung und bespricht dabei intensiv verschiene Themen, die eine zentrale Rolle bei dieser Erkrankung spielen. Interessant ist das Zusammenspiel aus objektiver Information, angeeignet durch Fachliteratur und den Ergebnissen ihrer eigenen Therapien, sowie die sehr subjektiven Empfindungen, die man als Betroffener nun mal hat. Auch erklärt sie in einer kleinen Serie, was in ihrer Teenagerzeit den Ausbruch der Borderline-Störung stark begünstigt hat.
Weil sie so ausgesprochen reflektiert mit ihrer Krankheit umgeht und sehr aktiv an sich arbeitet, haben sie einige Universitäten zu Rate gezogen und sie im Beisein von Psychologiestudenten zu einem offenen Interview eingeladen. Ihr Kanal ist scheinbar schon Ärzten und Psychologen aufgefallen.
Sie macht nebenbei noch andere Sachen auf dem Kanal wie kochen und schminken, aber das kann man völlig ignorieren. Sehr sinnvoll erscheint auch ihre thematische Festlegung für jedes Video, ohne dann im Laufe der Erzählung sonst wo abzuschweifen. Ihr Kanal nennt sich LiviaFlorentine. Ersetzt natürlich keinen ärztlichen Rat oder Fachliteratur, aber erlaubt, die Wahrnehmung eines Borderliners extrem gut nachzuvollziehen.
https://www.youtube.com/user/LiviaFlorentine