Warum sind türkische Supermärkte so günstig?
Besonders das Obst und Gemüse. Aber auch Grundnahrungsmittel wie Reis und alle möglichen Weizenprodukte, Gewürze, etc.
Man kriegt mehr Produkt für weniger Geld als in deutschen Supermärkten und gerade Obst und Gemüse schmecken im Vergleich sehr viel besser. So zumindest weitestgehend in Berlin.
Nun frage ich mich: Wie ist das möglich? Wo ist sozusagen der Haken? Es muss doch bestimmt Menschen geben, die deshalb extrem benachtiligt werden.
Meine Erklärung wäre vielleicht, dass diese Märkte und die Marken, die sie verkaufen durch keinerlei Werbung Neukunden gewinnen, sondern durch Mundpropaganda und durch Menschen, die vorbeigehen, denn oftmals sind Obst und Gemüse draußen aufgestellt, was für deutsche Supermärkte sicher unüblich ist.
Aber stimmt das so wirklich?
2 Antworten
Der schlichte Grund ist: Sie haben eine andere Lieferkette als "normale" Supermärkte. Türkische (aber auch andere kleinere Lebensmittelläden) können frei einkaufen, sie haben keine Bindungsverträge. Sie holen jeden frühen Morgen die Frischware vom Großmarkt und ihren speziellen Lieferanten. Da sie meistens nur die Sorten einkaufen, die günstig zu haben sind, geben sie die Ersparnis an ihre Kunden weiter. Außerdem haben sie oftmals weniger Personal und es gibt weniger Zwischenhändler, die mitverdienen wollen. Sie sind auch nicht an Kettenwerbung gebunden. Deshalb haben sie zwar nicht so eine große Auswahl, dafür aber oftmals bessere Produkte, da sie sie selbst auswählen.
Genau. Es gibt dort alles, was man braucht. Nur eben jeweils weniger Sorten. Was soll ich mit fünf verschiedenen Arten von Bananen und zwanzig verschiedenen Äpfeln, die auch noch alle gleich schmecken? Beispiel Rewe bei uns in der Nähe.
Ich kaufe auch gern im türkischen Supermarkt ein, besonders Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Das Fleisch ist auch gut, und Couscous und Bulgur bekommt man da auch besser als im Supermarkt.
Ich habe nicht den Eindruck, dass es wesentlich billiger ist als in normalen Supermärkten. Was allerdings auffällt: Sie haben mehr Personal.
Das mit der Werbung scheint mir nicht plausibel, denn auch Supermärkte und Discounter machen ja praktisch keine Werbung.
Discounter und Supermärkte machen keine Werbung???
Dann schalte den Fernseher an, schau in deinen Briefkasten, guck auf Großplakaten....man wird ja praktisch zerbombt.
Die Preiswahrnehmung mag relativ subjektiv sein, aber ich weiß, dass ich manchmal extrem viel weniger ausgebe für Dinge, die ich sonst im deutschen Supermarkt kaufe.
Außerdem werden ja auch 10000 Produkte geworben, die die deutschen Supermärkte verkaufen, die Pendants aus dem türkischen Supermarkt werden eben nicht beworben.
Hast du dir noch nie ne Werbepause angeschaut?
Werbepausen? Nö, da schalte ich immer weg.
Aber du hast Recht, an die Zettel im Briefkasten hatte ich gar nicht gedacht. Ist bei mir wohl als "Information" abgespeichert und nicht als Werbung.
Ich nutze beides, und ich bleibe dabei: preislich merke ich keine großen Unterschiede. Kann natürlich auch daran liegen, dass mein türkischer Supermarkt in Wilmersdorf andere Preise nehmen kann als einer in Neukölln. Er hat ja auch weniger Konkurrenz.
Ich finde ja gerade die Auswahl verblüffend....es ist vielleicht nicht so extrem viel wie bei Real oder Kaufland, aber definitiv mehr als bei jedem Discounter, auch REWE, etc.