Tierschutzwidrig?
Wenn die Besitzerin eines Pferdes im Ausland wohnt, das Pferd aber noch in Deutschland und sie ins Phasen wo sie keine Pflegebeteiligung hat das Pferd einfach mal für 6 Wochen rumstehen lässt ist dass dann etwas was man melden könnte? Oder ist das noch „okay“?
dem Pferd tut es aufjedenfall nicht gut aber es ist nicht offensichtlich körperlich vernachlässigt
sie hat auch gefühlt jeden Monat eine neue PB und will angeblich das Pferd irgendwann zu sich holen aber das verschiebt sich auch immer nach hinten
was könnte man machen um dem Pferd zu helfen? Kennt sich vielleicht jemand aus zum austauschen? Dann würde ich mich total freuen wenn man noch etwas ausführlicher drüber reden könnte weil das Pferd tut mir wirklich leid :/
8 Antworten
Solange es genügend Futter, Bewegungsmöglichkeit (dafür reicht Koppel/ Paddock/ähnliches) und Kontakt zu Artgenossen hat wird das Vet.Amt nichts tun.
Nur weil es wechselnde PBs hat und "unausgelastet" wirkt ist das nicht tierschutzwidrig.
Kannst es dem Veterinäramt melden, die entscheiden dann was hier noch okay wäre oder eben nicht. Hängt ja auch davon ab wo es untergebracht ist usw. Dass sie regelmässig neue PB hat usw. ist hier aber egal, das Einzige wo man ansetzen könnte wäre wenn es 6 Wochen in ner Box steht und nur gefüttert wird und sonst nix
Wenn jeder , der „meint“ einem Pferd „anzusehen“, dass es ihm nicht gut geht, ohne Fakten nennen zu können, und obwohl es offensichtlich vom Stallbetreiber versorgt wird, hat das Veterinäramt noch weniger Zeit, sich um die wirklich traurigen Falle zu kümmern.
Auch wird am Ende nicht der anwesende Eigentümer, sondern der Stallbetreiber zur Kasse gebeten für den Einsatz - obwohl er sich nichts zu Schulden kommen ließ.
Die Ämter sind überlastet, weil es so viele Menschen gibt, die meinen, ohne jegliche Sachkenntnisse irgendwas „melden zu müssen“.
Kommt auf die Haltungsform an. In wie fern tut es dem Pferd deiner Meinen nach „ nicht gut“ und in wie fern ist es „offensichtlich körperlich vernachlässigt“?
Wenn du sicher weißt, dass dem Pferd Futter , Wasser oder die Gesellschaft von Artgenossen fehlen, kannst du es beim Veterinäramt melden. Wie oft die Pflegebeteiligung wechselt, spielt überhaupt keine Rolle. Und wenn die Grundbedürfnisse gedeckt sind, braucht das Pferd überhaupt keine Pflege. Nach jungen Pferden in Aufzuchtherden schaut oft monatelang kein Mensch, und das ist gut so.
Vielleicht meinst du das auch nur, weil du deine eigenen Probleme auf das Pferd projizierst. Jedenfalls ist deine persönliche Interpretation keine Grundlage für irgendeine Handhabe gegen den Pferdebesitzer.
Oder ich seh das Pferd einfach und kann einschätzen wie es ihm geht im Gegensatz zur Besitzerin die im Ausland ist und ihn das letzte Mal als sie in DE war ganze 5min besucht hat 🥲
Wenn Du das alles so genau zu wissen meinst, und die Pflegebeteiligungen bisher ständig wechseln, kannst ja Du Dich mal anbieten, Dich drum zu kümmern.
Dennoch würde ich gerne wissen, wie Du auf diese „Einschätzung“ kommst. WAS genau siehst Du denn, woraus Du solche Schlüsse ziehst?
Solange Futter und Wasser , Kumpels und Bewegungda sind, hat das Pferd alles, was es erstmal braucht. Nur, weil keiner täglich zum tüddeln kommt, heißt das ja nicht, dass es dem Pferd schlecht geht.
Entsprechend absolut nicht tierschutzwidrig.
Man merkt aber das es ihm nicht gut geht, aber ja war mir auch unsicher ob man da über den offiziellen Weg was machen kann gibt ja noch mehr Aspekte aber ich wollte hier nicht so ins Detail gehen
Offizieller weg wäre das Vetamt.
Inwiefern nicht gut? Woanders schreibst du von undausgelastet - das ist aber kein Drama.
wo steht das PFerd denn rum? In einer Box, auch mit Paddock, ist es Tierquälerei. Auf einer großen Wiese mit anderen Pferden ist es herrlich für das Pferd.
Mein PFerd hatte ich mit 23 Jahren ins Sauerland "gestellt" und sie stand dort noch zwei Jahre in einem tollen Offenstall und riesigen Weiden "rum". Sie fand es super.

Auf einem Paddock und momentan täglich eine Stunde Weide mit 2 anderen großen und 2 Shettys
er macht aber echt einen unglücklichen und unausgelasteten Eindruck
Das hört sich aber nicht wirklich nach einem Fall für den Tierschutz an.
Momentan t Stunde Weide.... Wir haben gerade mal Mitte Mai und noch sind die meisten PFerde in der Umstellungsphase zur Weide. Soll das PFerd Hufrehe bekommen?
Nein natürlich sind sie noch beim anweiden das ist auch nicht das Problem aber der padock ist echt nicht gerade groß
wir stellen auch alles 60 - 90 minuten raus, solange es trocken ist.
NICHT offensichtliche Körperlich vernachlässigt, deswegen war ich mir ja auch unsicher ob man überhaupt was machen kann aber gut geht es dem Pferd definitiv nicht