Steckdose schädlich im Schlaf?

3 Antworten

Ich habe seit 2010 einen Harmonisierer am Sicherungskasten.

Was genau ist das?

Ich habe 3 x das keltische Kreuz (alle Seiten gleich lang) über der Steckdose gemacht und gesagt: Du bist jetzt entstört.
Ich hatte das Gefühl, das reicht nicht.

Dein Gefühl täuscht dich nicht - Das ist Hokuspokus!

Ich habe dünnen Kupferdraht zurecht geschnitten (alles gleich lang). 3 Drähte für die eine Richtung (von oben nach unten) und 3 Drähte für die andere Richtung (von rechts nach links) zusammen geflochten. Dann habe ich die Drähte für oben/unten und rechts/ links mittig miteinander verbunden und auf die Steckdose geklebt.
Mein Gefühl sagt: Das reicht jetzt.

Bitte umgehend entfernen!

Solche völlig wirkungslosen Basteleien sind schnell lebensgefährlich, die Drähte könnten sich lösen und in den Stromkreis geraten!

Eine unbenutzte Steckdose bzw. eher die Stromleitung dahinter, strahlt - wenn überhaupt - elektromagnetische Wellen aus, die den Schlaf durchaus beeinflussen könnten.

Diese Wellen kommen dadurch zustande, dass sich aus irgendeinem Grund HF-Signale auf der Leitung befinden, die Leitung wirkt dann wie die Antenne eines Funksenders.

Oder besser bekannt als: Funkwellen

Zustande kommt das durch Geräte, die die Leitung bewusst als Antenne oder Datenübertragungsleitung (z.B. DLan) missbrauchen oder unzureichende EMV-Filter haben.

Geräte, die solche Probleme in einem schädlichen Ausmaße bereiten, dürfen das CE-Zeichen nicht tragen und somit in der EU überhaupt nicht verkauft werden. Denn es gibt Normen und Grenzwerte dafür, die zwingend einzuhalten sind.

Wenn du aurf EMV-Strahlung empfindlich reagierst, hilft Esotherik und Beten nix.

Was hier gefragt ist, wären technisch wirksame Maßnahmen für die fragliche Stedckdose, die physikalisch tatsächlich gegen EMV-Strahlung wirken:

  • EMV-Filter in der Leitung zur Steckdose, der mögliche HF-Anteile auf physikalisch nachvollziehbare Weise wirksam ausfiltert
  • Zweipoliger Schalter an der Tür mit dem du die Steckdose über Nacht abschaltest
  • Handy, Internetrouter, Smarthomegedöns und sonstige Funkgeräte, die gewollt ein vielfaches an elektromagnetische Strahlung ausstrahlen, da sie ohne diese nicht funktionieren würden, vom Bett fernhalten.
  • Vermeiden von Schaltnetzteilen in der Nähe vom Bett (dazu zählt auch das Handyladegerät), da diese ebenfalls mit hohen Frequenzen arbeiten und manche unzureichende EMV-Filter haben.
  • Über Nacht die Sicherung vom Stromkreis rausnehmen kostet nichts und damit kannst du ausprobieren, ob die Stromleitungen in der Wand wirklich deinen Schlaf beeinflussen
Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Wenn Du ein Handy nutzt: Das sendet weit stärkere elektromagnetische Felder aus als Steckdosen! Und wir leben alle trotzdem länger als je zuvor! 😎

Auch von mir die Frage, was ist ein Harmonisierer am Sicherungskasten?

Dir vielleicht wirklich mal überlegen das therapeutisch anzugehen, das klingt schon arg paranoid.

Im Leben gibt es keine absoluten Sicherheiten, ausser den Tod, den wir alle mal sterben müssen.