Sollte ich die Kinder nicht mehr zur Oma lassen?
Hallo.
ich bin momentan 4,5. Monate schwanger.
Im Juli habe ich ET. Gleichzeitig habe ich einen Sohn (20 Monate).
Zum Zeitpunkt der Geburt wird er ca. 26 Monate alt sein, also etwas über 2 Jahre.
Die Mutter meines Partners wollte mich in der ersten Schwangerschaft vor über 2 Jahren dazu drängen meinen Sohn abzutreiben.
Gestern hat sie es bei meiner jetzigen 3. Schwangerschaft (die 2. endete im Abort in der 12 Woche) wieder getan und wollte mich erneut zur Abtreibung (ich bin übrigens in der 14. Woche) drängen und sagte das wenn ich das Kind gebären würde, sie gegen dieses Kind wäre und ihren Sohn (22) nicht länger bei uns lassen würde und ihn „zurück holen“ würde.
Sie sagte auch sie habe mich und meinen Vater jahrelang ertragen(?) und hat keine Geduld mehr mit uns und will nicht das wir Teil ihrer Familie sind. Ich habe dieser Frau alles verziehen damals und sie hat sich nie bei mir entschuldigt und mich immer ausgeschlossen.
Ich habe bereits den Kontakt abgebrochen, überlege ob ich beim Jugendamt eine Art „Kontakt verbot“ erwirken kann gegen seine Eltern das sie keinen Kontakt zu meinen Kindern haben sollten, weil sie eh gegen die Kinder waren. (ich habe übrigens das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht und der Vater des Kindes und des zukünftigen Kindes ist nirgendswo eingetragen und hat bis jetzt auch bei beiden keine Vaterschaftsanerkennung gemacht).
Ich bin der Meinung die Kinder brauchen solche Menschen nicht kennen. (Sie haben noch Oma und Opa meinerseits).
Diese waren immer für uns da und haben uns in den Schwangerschaften und jetzige Schwangerschaft unterstützt und nie zu irgendwas zwingen wollen, Hauptsache die Kinder sind gesund.
Würdet ihr den Großeltern auch den Kontakt untersagen?? Sie reden schlecht über mich als Mutter und das wird sich auf die Kinder übertragen, habe ich die Befürchtung.
lg
Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen
13 Antworten

Wenn Dein Freund nicht als Vater eingetragen ist, SIND sie keine Großeltern, und da sie sowieso keinen Kontakt zu den Kindern wollen, ist es doch sehr einfach, sie fernzuhalten. Die Eltern haben sicher nur Angst, dass ihr Sohn ausgenutzt wird, aber danach sieht es ja gar nicht aus, also musst Du auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn Du Deine Kinder von ihnen fern hältst.
Allerdings können sie kaum ihren erwachsenen Sohn von Dir "wegholen", wenn der das nicht will. Aber der kann ja seine Familie alleine besuchen, er hat sich doch offenbar für Dich entschieden und wird sich kaum beeinflussen lassen. Oder befürchtest Du das?
Wenn es zur Trennung kommen sollte, bist Du so jedenfalls auf der sicheren Seite, von seiner Familie hat dann keiner irgendwelche Ansprüche, aber auch keine Verpflichtungen. Du musst dann alleine klar kommen.

Das finde ich ganz schlimm, wie die Mutter "Deines" Partners mit Dir umgeht. Und ebenfalls schlimm finde ich, dass Dein Partner sich nicht partnerschaftlich verhält. Anscheinend steht auch er nicht zu Dir.
Von daher entspricht es Deinem Schutzbedürfnis, jeden Kontakt zu den Eltern Deines "Partners" zu meiden.

Nicht nur Du, sondern auch dein Partner sollte den Kontakt abbrechen.

Solche "Verwandte" machen einem das Leben zur Hölle und nehmen einem die nötige Energie es zu meistern. Du solltest den Kontakt zu ihnen in deinem, wie auch im Interesse der Kinder abbrechen und lieber allein klarkommen.
Auch der Kindsvater tut dir nicht wirklich gut, wenn er nicht Bedingungslos hinter dir steht und die Kinder nicht anerkennt, solltest du dich auch von ihm trennen. Er scheint wohl ein ausgesprochenes Muttersöhnchen zu sein und alles tun was sie ihm aufträgt, das ist Tödlich für eine Beziehung und zieht dich nur runter.
Solange er die Vaterschaft nicht anerkennt, hat er ohnehin keinerlei Recht auf den Umgang mit ihnen.

"Ich habe bereits den Kontakt abgebrochen, überlege ob ich beim Jugendamt eine Art „Kontakt verbot“ erwirken kann". Du kannst Dein Kind nicht mal vor Deinem gewalttätigen Partner schützen, also lass den Scheiß.