Sollte die Verbrennung des Korans strafbar sein?

Nein. 76%
Ja. 24%

78 Stimmen

27 Antworten

Nein.

Eine solche Verbrennung sollte nur strafbar sein in Sachen Umweltverschmutzung und Umweltgefährdung.

Sprich: Wenn jemand eine Metalltonne nimmt, den Koran oder die Bibel dort hinein wirft und anzündet, und die Tonne mit dem Ruß und der Asche anschliessend entsprechend entsorgt, dann sehe ich keinen Grund für irgend eine Strafbarkeit.

Was jemand mit seinen Büchern macht, ist ganz alleine seine Sache, solange er keinen anderen Menschen dabei gefährdet.


Anonym109824  26.07.2023, 22:35

Du bist das beste Beispiel dafür das wir aus der NS Zeit nichts gelernt haben

Damals hat man auch bücher verbrannt....

Ist das jetzt etwa auch gut?

Traveller5712  19.08.2023, 17:11
@Anonym109824

Oha ... mach Dir mal keine Sorgen um mich. Ich habe ausreichend gelernt in meinem Leben. Es ging dem Fragesteller und mir auch nicht um eine "Reichskristallnacht" - sondern um eine öffentliche Verbrennung als Meinungsäusserung.

War mir von vorneherin klar, dass sofort jemand die Nazi-Keule herausholen und blind drauf los schlagen würde.

Nein.

Hallo Philippus1990!

Nein, da es nur ein Druckerzeugnis ist und Menschen daraus ein Drama machen. Es liegt somit an Menschen, die naiv dramatisieren, und nicht an Buch/Zettel/Heft xyz.

Ob man nun die Bibel, den Koran, ein MickeyMouse Heft oder die Bild-Zeitung verbrennt, ist irrelevant. Alles hat kein Gewicht und ist nur ein "Verbrennen" von Heft/Buch/Zettel xyz.

Allenfalls muss man prüfen, ob das "öffentliche" Verbrennen so klug ist. So unangemeldet, Öffentlichkeit, Feuer etc.

Menschen, die diversen "Büchern" einen hohen Stellenwert geben, sind das Problem und nicht die Tatsache des Verbrennens alleine. Da merkt man schon einmal, wie krank die Welt geworden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja.

Ja, weil es nur um Provokationen geht. Solche Leute möchten den Hass auf Mitmenschen schüren. Sie hoffen auf Unfrieden. Es geht nicht einfach um eine Meinungsäusserung.


maxim65  27.01.2024, 09:57

Auch das ist eine Meinungsäußerung. Alles andere deine Interpretation.

Ja.

Ja weil es sich hier um eine heilige Schrift handelt an die über 2 Milliarden Menschen glauben. Es ist respektlos so etwas zu tun. Nicht nur wenn es sich um eine Verbrennung vom koran handelt sondern auch bei der von einer Bibel. Ich selber bin Muslima und finde es generell schlecht dass sich alle für Sachen beispielsweise LGBTQ einsetzen aber wenn es um eine weltreligion geht steht nur jeder da und guckt zu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

luktp  18.08.2023, 22:07

Nur weil es jemand respektlos findet heißt es nicht, dass es verboten sein sollte. Es ist auch nicht verboten regenbogenflaggen anzuzünden.

Nein.

Die Frage ist sehr allgemein gestellt.

Es obliegt der Gesetzgebung eines jeden Landes, dies zu erlauben oder zu verbieten.

Auch in Deutschland wäre eine Verbrennung der Bibel, Thora oder des Korans per se nicht strafbar, da die Beleidigung religiöser Gefühle nicht strafbar ist, auch nicht nach 166 StGB.

Allerdings müssen sich die Demonstranten in Schweden den Vorwurf gefallen lassen, dass sie sehr bewusst provozieren wollen. Deshalb ist es nicht nur Papier, welches brennt, sondern eine Anschauung.

Dazu diese Zitate:

"Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Bibliotheken, bombardiert offene Städte, schießt mit Ferngeschützen oder Fliegerbomben Gotteshäuser ein. Die Drohung, mit der die Fackel in den Bücherstapel fliegt, gilt nicht dem Juden Freud, Marx oder Einstein, sie gilt der europäischen Kultur, sie gilt den Werten, die die Menschheit mühsam hervorgebracht und die der Barbar anhaßt, weil er halt barbarisch ist, unterlegen, roh, infantil." - Arnold Zweig, Rückblick auf Barbarei und Bücherverbrennung. Aus: Über Schriftsteller. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1967. S. 48

" Wir erinnern uns heute mit Scham daran, dass vor 75 Jahren nicht nur hier in Berlin, sondern überall in Deutschland zehntausende applaudiert und gejubelt haben, als die Bücher von Erich Kästner, Sigmund Freud, Karl Marx, Kurt Tucholsky und vielen anderen von Studenten ins Feuer geworfen wurden." - Horst Köhler, Rede anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennungen; 09. Mai 2008 in Berlin