Reisanbau in Brandenburg, findet ihr das gut?
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/05/reis-aus-brandenburg-.html
Nein, wir sind nicht im tropischen Kambodscha, in Guangdong oder im indischen Bihar, wir sind in Brandenburg, auf dem fast 53° Breitengrad, mitten in Deutschland, denn wo einst Sümpfe ausgetrocknet und dann in Karpfenteiche verwandelt wurden, soll jetzt Reis gedeihen.
Die in vielen Sorten aufgefächerte, gemäßigt-subtropische Grasart ist schon seit Jahrhunderten Bestandteil deutscher und europäischer Küchen, doch anbauen wollte sie niemand, viel zu kalt die Sommer im arktischen vorindustriellen Mitteleuropa.
Dank des Klimawandels ändert sich das, nun sind vernünftige Sommer keine Ausnahme, sondern eine beständige Regel, 30°C kein fernes Urlaubsphänomen, sondern teils monatelange Realität und damit auch die Reife des Reises überhaupt möglich.
Wie findet ihr es, wenn euer Reis für euer indisches Curry bald aus Brandenburg kommt, statt aus Rajasthan?
16 Stimmen
10 Antworten
warum nicht?
letztlich baut ein Landwirt, der sich auskennt, immer das an, wovon er weiß, dass es dort wachsen kann und ausreichende Erträge ergibt - er hat ja keinen Hobbybetrieb, sondern muss von den Erträgen leben können
er kann sein Feld nicht woanders hin transportieren und das Wetter kann er auch nicht ändern
wandelt sich das Klima, sucht er nach anderen, passenden Feldfrüchten, wie z.B. Reis - ob das -wegen des Wasserbedarfs- in Brandenburg optimal ist, weiß ich nicht
Naja, der Wasserverbrauch ist u.U. nicht so ideal, wenn man bedenkt, daß wir gleichzeitig auf einen Wassermangel zusteuern.
Braucht doch viel Wasser und damit ist der Anbau negativ. Und Reis braucht kein Mensch. Wir haben genug Getreide. Man sollte das lieber wieder in Sümpfe verwandeln, die dann vielen Tieren wieder Lebensraum bieten und gut fürs Klima sind.
Zumindest der nasse Reisanbau ist extrem umweltschädlich wegen des dabei entstehenden Methans.
ich kaufe keinen indischen reis.
auch keinen amerikanischen.
reis aus italien und frankreich schmeckt mir am besten.
wenn die qualität stimmt, würde ich auch brandenburgischen reis essen.