Pendeln Karlsruhe- Mannheim/Heidelberg?

7 Antworten

Von Experte Zug2023 bestätigt

Schau doch mal zu typ. Pendlerzeiten auf Google Maps bzw. Bahn.de nach Staus/Bahn-Auslastung/-Verspätungen.

Bin nur selten auf der Strecke unterwegs, aber meist auch morgens (entweder Auto oder Bahn 1. Kl.). Richtung Pforzheim war die letzten Jahre viel schlimmer.

Tipp: Falls auf Bahn.de die Verbindungen mit "nur Nahverkehr" (wg. D-Ticket) unattraktiv sind: https://www.bahn.de/angebot/pendler/monats-jahreskarten-abo

Falls doch D-Ticket, aber es 1. Kl. gibt und die 2. dir zu voll ist: https://www.bwegt.de/zusatzticket-1-klasse

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Das sollte doch möglich sein, das sind ja "nur" ungefähr 70 Kilometer. Ich würde mit der Bahn pendeln.

Ich würde es auf Dauer nicht wollen.

Klar es gibt Zugverbindungen und die sind auch relativ verlässlich. Wenn du nur die Zeit von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof nimmst, ist das voll ok. Aber du musst ja von dir zuhause kommen, umsteigen, dann mit der Bahn nach Heidelberg Mannheim fahren, da wieder umsteigen und zur Arbeitsstelle fahren. Mit dem Auto ist oft Stau.

Das kann man mal ein halbes Jahr machen, oder wenn man nur zwei Tage pro Woche ins Büro muss und sonst Homeoffice hat. Aber auf Dauer wäre mir das zu anstrengend.

Wenn Du mit dem Auto fahren willst, viel Spaß beim auf der A5 im Stau stehen oder gleich in eine Vollsperrung geraten. Beides steht dort nämlich an der Tagesordnung. Ein kritisches Nadelöhr ist das Kreuz Wiesloch-Walldorf. Und selbst wenn Du von dort über die A6 nach Mannheim fahren willst, da ist es nicht viel besser.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Kein Problem mit dem ÖPNV. Es gibt von Karlsruhe folgende Züge der S-Bahn Rhein-Neckar:

  • S3 - die bedient folgenden Kurs: Karlsruhe-Bruchsal-Heidelberg-Mannheim
  • S9 - die bedient Karlsruhe-Mannheim über Graben-Neudorf

Die Fahrzeit mit der S9 zwischen Karlsruhe und Mannheim dauert ca. 1 Stunde. mit der S3 dauert es ca. 5 Minuten länger.

Das Deutschlandticket für 58 Euro im Abo monatlich ist am günstigsten. Zu den Berufspendlerzeiten gibt es Verstärkerzüge.