Neutralisationsreaktion AlNa(CO3)2(OH)2 & HCl?
Es geht darum, die richtigen Produkte herauszufinden und dann auszugleichen. Ich bin mir nicht mal bei den Produkten sicher. Ich hatte überlegt, dass AlCl3, NaCl, H2O und CO2 herauskommen könnten, das Problem ist nur, dass ich diese Realtionsgleichung nicht ausgeglichen kriege. Immer sind zwei Atome zu viel auf einer Seite, deswegen glaub ich, dass die Produkte nicht richtig sind. In Chemieforen finde ich leider wenig zum Element AlNa(CO3)2(OH)2, deswegen frage ich hier.
Hier ist nochmal der Wirkstoff AlNa(CO3)2(OH)2.
2 Antworten
Moin,
könnte es sein, dass deine Formel des Doppelsalzes nicht stimmt?
„AlNa(CO3)2(OH)2” hat das Problem, dass auf 4 positive Ladungen (Al3+ und Na+) sechs negative kommen (2 CO32– und 2 OH–). Das geht nicht...
Ich kenne dieses Doppelsalz auch nicht. Aber ich habe schon von Aluminiumnatriumdihydroxycarbonat gehört, aber das hat die Formel AlNaCO3(OH)2.
Und dann klappt's auch mit dem Ausgleichen des Reaktionsschemas:
AlNaCO3(OH)2 + 3 HCl → AlCl3 + NaOH + CO2 + 2 H2O
LG von der Waterkant
Vielen Dank, so machts für mich auch Sinn. Ich habe nochmal ein Bild vom Wirkstoff hier reingestellt. Das wird wohl einfach ein Tippfehler in der Aufgabe sein.
Das war mal ne Macke von mir. Im Studium kam ich über Alaune zu den Doppelsalzen und war davon eine Zeitlang fasziniert... In meiner damaligen Lerngruppe hatte ich dann auch irgendwann den Spitznamen weg (was aber wohl auch mit meinem Körperumfang zu tun hatte; junge Menschen können ja sooo grausam sein).
Der Fehler liegt offenbar beim AlNa(CO₃)₂(OH)₂ — so eine Verbindung kann nicht existieren, weil den vier postiven Ladungen der Kationen (Al³⁺, Na⁺) sechs negative Ladungen der Anionen gegenüberstehen (CO₃²¯, OH¯). Also korrigiere ich zum zumindest theoretisch denkbaren AlNa(CO₃)(OH)₂.
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob es eine Verbindung AlNa(CO₃)(OH)₂ überhaupt gibt. Aber die Reaktion mit Säure läßt sich trotzdem leicht aufschreiben, und man kann sie sich in simplen Schritten zusammenbauen, wenn man es nicht in einem schafft. Die Reaktion läuft ja nur mit den Anionen ab, die Kationen schauen nur zu:
CO₃²¯ + 2 HCl ⟶ H₂O + CO₂ + 2 Cl¯
OH¯ + HCl ⟶ H₂O + Cl¯
In unserem Schlumpf sind ein Carbonat- und zwei Hydroxidionen enthalten, also brauchen wir 4 HCl und bekommen 3 H₂O und 1 CO₂ heraus. Die Chloridionen verbinden wir mit den Metallkationen und fertig:
AlNa(CO₃)(OH)₂ + 4 HCl ⟶ 3 H₂O + CO₂ + AlCl₃ + NaCl
Besonders intelligent sieht das immer noch nicht aus, aber immerhin ist es jetzt richtig ausgeglichen.
Dankeschön. Ich hab mir schon gedacht, dass da was nicht stimmen kann, denn eigentlich ist das Ausgleichen ja nicht so schwer 😅 Dann wird das ein Tippfehler auf dem Aufgabenzettel sein.
Von dem habe ich noch nie gehört, Respekt!