wie berechnet man die Reaktionswärme?
gegeben sind: 100ml NaOH -> c= 0,5 mol/l 100ml HCl -> 0,5 mol/l deltaRH = -50 KJ/mol NaOH+HCl-> H2O+NaCl
Wie berechne ich mit diesen Angaben die Temperaturänderung?
2 Antworten
Gefragt ist die freiwerdende Reaktionsenthalpie bezogen auf die vorgegebene Stoffmengen, nicht die Temperaturänderung.
Dein deltaRH = -50 KJ/mol >>> -50 KJ pro mol umgesetzter Ausgangsstoffe (hier geht der Formelumsatz zum Glück 1:1 mit dem molaren Umsatz)
Du hast equimolare Mengen beider Edukte also brauchst Du nur eines zu betrachten:
100ml 0.5mol/l NaOH sind insgesamt 0.05 mol die reagieren >>> 0.05 x -50 = -2.5 KJ = freiwerdende Reaktionsenthalpie.
Dann nimm die errechnete Reaktionswärme in die Formel von vach77.
Masse ist ~200g (Dichte je ~1g/ml) und die spezifische Wärmekapazität von Wasser kann eingesetzt werden (4.2 kJ/kgK).
Es handelt sich zwar um eine Kochsalzlösung, aber bis ~3mol/l ist die Wärmekapazität nur unwesentlich geringer als die von Wasser.
Kannst du mir vllt sagen ob -2,98K richtig ist?
Q = m · c · ΔT
ΔT = Q/m · c = 2.5 /0.2·4.2= 2.98 sag 3 K
Die Brühe wird also um 3K erwärmt (die Temperatur steigt um 3°C)
Bei Enthalpien/Energien sind die Vorzeichen manchmal verwirrend; ein "-" heißt Energie wird frei (wird dem System entzogen) und "+" heißt die Energie wird dem System zugefügt (immer überlegen was denn gerade das System darstellt und in welche Richtung die Energie geht)
Es ist die Reaktionswärme Q
Q = m · c · Δϑ
Q ist ja gegeben und nicht, wie Du in der Hauptüberschrift schreibst, gesucht.
Gesucht ist für Dich Δϑ. m ist die Gesamtmasse der beiden Flüssigkeiten.
c ist in der Gleichung oben nicht die Konzentration sondern die spezifische Wärme von Wasser.
Hab mir Dein · und Δ genommen (k.A. warum GF manchmal meine Symbole annimmt und manchmal nicht) :)
Du solltest die Gleichung nach Δϑ auflösen. Alles andere ist gegeben.
Ja, denn die Gesamtmasse wird bei dieser exothermen Reaktion um
Δϑ erwärmt.
laut aufgabe soll ich aber deltaT berechnen