

Da Du vielleicht mehrere Aufgaben zu diesem Themenkomplex lösen musst, gebe ich Dir ein ausführliches Beispiel. Achte also vor allem darauf wie die Koeffizienten in die Rechnung eingehen.
Berechnung der Reaktionswärme Q und damit der Reaktionsenthalpie ΔHR° für die Oxidation von Ammoniak zu Stickstoff(II)-oxid, wobei die Edukte und Produkte im Standardzustand vorliegen sollen.
4 NH₃ + 5 O₂ --> 4 NO + 6 H₂O
Zur Berechnung der Reaktionsenthalpie ΔHR° ist allgemein:
ΔHR° = ΣHf°(Produkte) - ΣHf°( Edukte)
Die Werte der Standardbildungsenthalpien ΔHf° besorgt man sich aus entsprechenden Tabellen oder aus dem Internet.
http://www.chempage.de/Tab/thermo.htm
Definitionsgemäß ist für Elemente und einfache molekulare Gase vom Typ O₂ die Standardbildungsenthalpie ΔHf°(O₂) = 0 kJ/mol. Es folgt dann
Q = [4 mol · ΔHf°(NO) + 6 mol · ΔHf°( H₂O)] – [4 mol · ΔHf°( NH₃)]
= [4 mol · 90 kJ/mol + 6 mol · (-285 kJ/mol)] – [4 mol · (-46 kJ/mol)] = -1166 kJ
So beträgt die molare Reaktionsenthalpie von Ammoniak ΔHᵣ°(NH₃) bei dieser Reaktion, wenn n(NH₃) = 1 mol umgesetzt wird:
ΔHᵣ°(NH₃) = -1166 kJ : 4 mol = -291,5 kJ/mol