Mathe aufgabe?
Hallo, ist das eine Gleichung oder was genau ist das für eine Rechnung? Denn ich würde gerne das Thema davon wissen
2 Antworten
Eine Gleichung ist es nicht. Die enthält immer Variablen (in der Schule meistens nur x) und man soll sie so umstellen, dass man x ermittelt hat.
Das ist eine Rechenaufgabe, die Dir beibringen soll, welche Rechenschritte zuerst kommen.
Bei (-3)^2 etwa rechnest Du nicht wie ohne Klammer - (3^2) = - (3 * 3) = - 9, sondern (-3)^2 = (-3) * (-3) = 9.
Punktrechnung vor Strichrechnung ist noch eine Falle und das gleich zweimal, weil das :(-2), wenn Du es als Bruch schreibst, als einziges im Nenner steht, nicht der Teil ab +{(-3)...
Korrekt ausgedrückt: in der Schule enthält sie fast immer genau eine Unbekannte, die "x" genannt wird. Dann muss man die Gleichung so umbauen, dass man "x" bestimmen kann.
Danke eine frage noch, was genau bedeuten diese zwei geraden Striche zwischen denen sich „-8“ befindet. Also „ |-8| “ meine ich
Das sind Betragsstriche, also was dazwischen steht ggf. ausrechnen und dann positiv machen. Aus |-8| wird einfach 8. Wichtig hier evtl. noch: es bindet stärker als alles, was drumherum steht, also zuerst den Kram in den Betragsstrichen ausrechen, dann Klammern, dann Potenzen, dann Punktrechnung, dann Strichrechnung.
Also hab ich das so richtig verstanden: egal ob neben -8 jetzt ein + steht und es normalerweise -8 wäre wird es hier 8 wegen dem Betragsstrich? danke schonmal
Ja, genau, das macht ein Betragsstrich!
Also 1 + |-8| = 9 und auch 1 + |8| = 9.
Und dieses „[ ]“ ganz links und rechts, ist das wie eine Klammer, also muss ich das mitschreiben oder was ist das?
Ja, es ist eine eckige Klammer. Manchmal ist es übersichtlicher, wenn man mehrere verschiedene Klammerterme auch mit verschiedenen Klammern öffnet und schließt, sodass man immer weiß, was gehört jetzt in welche Klammer.
Das ärgerlichste Missgeschick, das mir je passiert ist, kam genau daher. Eine Klammer falsch zugeordnet, einen Teil also an die falsche Stelle rausfaktoriert und damit weitergerechnet. Es war die Kennlinie für einen Hochofen und zum Glück habe ich das bemerkt, bevor der Regler den ganzen Ofen geschrottet hat. :-D
Ah okay verstehe also zb bei [(-3)^2 ..... muss ich danach dann (9+8•4) : ..... schreiben oder [(9+......
Obacht! Da steht 9 + 8 * 4, also zuerst 8 * 4 rechnen, dann wäre das 9 + 32 und dann erst zu 41 addieren.
Ja alles gut danke dessen bin ich mir bewusst, ich wollte wissen was mit dieser eckigen Klammer und der normalen Klammer daneben passiert
Ja, das stand schon richtig da. Klammern immer von innen nach außen. Und dann bleibt in der Äußeren (eckigen) das stehen, was Du richtig ausgerechnet hast.
Ahh oke also die eckigen klammern solange stehen lassen bis das innere komplett ausgerechnet wurde
Genau! Das gilt von innen nach außen, egal welche Form die Klammern haben. Die Form dient wie gesagt nur der Übersicht. Programmierer können da auch ein Liedchen von singen. 😂
Danke eine frage noch, was bedeuten diese zwei geraden Striche zwischen denen sich „-8“ befindet. Also „ |-8| “ meine ich
ist das eine Gleichung oder was genau ist das für eine Rechnung
Nein, das ist keine Gleichung, sondern ein mathematischer Term, der nach den Regeln der Mathematik (Punkt-vor-Strich, Klammern vor allem anderen und sonst Auswertung in Leserichtung von links nach rechts) vereinfacht werden soll.
Nein, tut sie nicht.