Mädchen benutzt in Arbeiten immer Chatgpt?
In meinem Lateinkurs ist ein Mädchen und sie benutzt immer Chatgpt in den Arbeiten für die Übersetzung.
Vor einigen Tagen meinte sie zu mir, sie hätte kein Wort selbst geschrieben.
Ich finde das irgendwie richtig unfair. Sie bekommt immer eine 1 und wir anderen nur 3/4.
Sollte ich es der Lehrerin sagen? Oder einfach lasen weil andererseits hat es ja nichts mit mir zu tun.
Ist die Aufsicht geistig weggetreten? Und fällt bei der Korrektur nicht auf, dass das Ergebnis zu gut ist?
Die Lehrerin achtet nicht die ganze zeit auf die Schüler und sie versteckt das halt immer am Bein. Merken tut die scheinbar nichts
9 Antworten
Erstmal...armseelig, dass die Lehrerin es nicht merkt und dass die Handys bei Klausuren nicht weggenommen werden. War bei uns immer so.
Ich bin eigentlich gegen Petzen. Aber, sowas geht mal gar nicht. Ich würde der Lehrerin einen anonymen Hinweis schicken. Hilft dies nix, dann würde ich es anonym der Stufenleitung und/oder Schulleitung schicken.
Das ist unsere Leistungsgesellschaft, die in der Schule beginnt. Zu derartigem Tun wird man in diesem Schulsystem geradezu gedrillt, ohne es zu merken.
Das Tauschgeschäft "Leistung gegen Note" lässt alle Optionen zu - siehe mein erster Satz.
pk, 42 Jahre lang Lehrer gewesen
Schwierig. Petzen ist ziemlich unschön, aber Betrug natürlich erst recht. Eigentlich sollte die Lehrerin es ja im Idealfall selbst checken bzw. wird sicher irgendwann auffallen, dass das Mädel tatsächlich keine Ahnung hat.
Ja aber die hat halt eine große Sympathie und da sie Hausaufgaben auch nur mit KI macht fällt auch während des Unterrichts nicht auf. Wir haben ja schulipads.
benutz es halt auch sonst
hätte ich damals die Möglichkeiten von Chat GPT gehabt, hätte mir auch alles schreiben lassen
und dann schreibst du in den von Chat GPT generierten Lebenslauf bei technischen Fähigkeiten "kann Chat GPT benutzen" oder "Jahrelange Erfahrung in der Benutzung von Chat GPT"? Kommt sicher gut an 😂
In Klassenarbeiten wird sie keinen Übersetzer haben außer ihr Wörterbuch.
Doch die Lehrer nehmen unsere Handys nicht weg. Und die Lehrkraft achtet nicht durchgehend auf uns.