

Im öffentl. Dienst dauert es immer so lange.
Ich würde trotzdem mal nachfragen und um eine kurze schriftl. Zusage bitten.
Im öffentl. Dienst dauert es immer so lange.
Ich würde trotzdem mal nachfragen und um eine kurze schriftl. Zusage bitten.
Meine Meinung kennst du ja🙂.
Nimm an.
Sollte es dir gar nicht gefallen, kannst du in der Probezeit kündigen.
So eine tolle Ausbildung mit RS Abschluss und in deinem Alter gibt es nicht oft.
Hey.
In den meisten Ausbildungen hast du in der Berufsschule mit Mathe zu tun.Ist aber nicht mit M aus dem Gym zu vergleichen. Benötigt wird oft nur M der Mittelstufe.
Dies sollte man so oder so hinbekommen.
Nimm die Fächer, die DIR am meisten liegen bzw. wo du meinst, die meisten Punkte zu bekommen.
Ich hatte Deutsch (easy) und Geschi (interessierte mich, kleiner LK und super Lehrer) als LK.
Kommt auf die die m/s Gewichtung an.
Sei pünktlich, vernünftig gekleidet, suche Augenkontakt und lächle. Die Chemie spielt oft eine wichtige Rolle.
Fangfragen habe ich nicht bekommen, alle waren sehr nett und ich war auch aufgeregt.
Sogar die typischen Stärke-Schwäche Fragen kamen nicht. Darauf solltest du dich aber auf jeden Fall vorbereiten, damit du neben deine Stärken auch ein paar Schwächen angeben kannst. Die musst du gut verkaufen, z.B. hätte ich gesagt, dass ich handwerklich unbegabt bin und einen schlechten Orientierungssinn habe (interessiert ja für meinen Beruf nicht).
Ich habe mich kurz vorgestellt mit meinen Daten, in welcher Klasse ich bin, was ich hobbymässig mache und das ich dort auch zwei Ehrenämter habe. Dann ergibt sich der Rest.
Folgende Fragen wurden mir gestellt:
Warum diese Firma?
Was wissen Sie über uns?
Warum dieser Beruf?
Wie stellen Sie sich die Ausbildung vor?
Am Ende bedanke dich dafür, dass man dich eingeladen hat und dass man sich Zeit genommen hat, dich kennenzulernen.
UND...am Ende solltest du eigene Fragen stellen, damit bekundest du dein Interesse:
Wie verläuft die Ausbildung? Welche Abteilungen durchlaufe ich? Fester Ansprechpartner? Kann man die Ausbildung verkürzen? Übernahmechancen? Wo und wie Berufsschule? Weiterbildungsmöglichkeiten? Freiwilliges Praktikum? Wann bekomme ich Bescheid?
Wichtig: Schreibe dir diese Fragen auf einen Block und notiere dir die Antworten. Das kam bei meinen Gesprächen sehr gut an, macht kaum jemand.
Viel Erfolg!
Die Schule braucht und will keine AU. Da musst du nur Bescheid sagen. Zur Not fragen die beim Betrieb nach.
Vergiss nicht, dir die Unterlagen vom Schulstoff geben zu lassen.
Gute Besserung!
Ja, das geht. Da du Kunst als LK hast, must du ja zwingend M als Abiprüfungsfach nehmen.
Wer sagt, dass du dumm bist?
...Diese 3,5 hat meine Würde und Intelligenz durch den Dreck gezogen...
Deine Würde? Ernsthaft?!
Und, Noten sagen nix über Intelligenz aus.
Ich glaube, du musst noch einiges verarbeiten und viel. hilft dir dabei prof. Hilfe.
Guck nach vorne, denk positiv, was interessiert dich, was andere sagen/meinen?!
Du hast eine Ausbildung. Bau darauf,auf, bilde dich weiter. Dazu benötigt man kein Abi.
Normalerweise meldet der Betrieb dich bei der Schule an.
Für mich sieht es so aus, dass du dieses Formular ausfüllst, unterzeichnest und ebenso wie den zweiten Ausbildungsvertrag beides an die Firma zurücksendest.
Falls du unsicher bist...ruf an und frag nach.
Es gibt viele Lernfelder.
https://prozubi.de/blog/2016/11/11/die-lernfeldsortierung-fuer-angehende-industriekaufleute
Die Prüfingsfächer sind Geschäftsprozesse, Wirtschaftsprozesse und Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen).
Dazu hat man noch Fächer (1Jahr) wie Deutsch, Politik, Religion, EDV und 2 Jahre berufsbezogenes Englisch.
Google nach dem Ausbildungsrahmenplan.
Eine tolle Ausbildung🙂.
Ich würde noch bis Ende Februar warten
Dann anrufen und nach dem Stand der Bewerbung fragen.
Je nach Betrieb dauert es schon mal länger.
Mathe ist eher wenig gefragt.
Können sollte man Zinsrechnen, Prozentrechnen, Dreisatz und einfache Auflösungen nach x.
Mathe als Schulfach gibt es auch nicht. Du findest die *Rechnerei* im Fach Rechnungswesen und auch im Fach Geschäftsprozesse. Fand es nicht schwer. Da war Mathe in der Oberstufe weitaus anspruchsvoller.
Ich würde die Ausbildung beenden.
Dann haste schon mal was. Dann kannste dir einen anderen Ausbildungsplatz suchen oder erste Erfahrungen im anderen Beruf machen.
Btw...während der Probezeit ist dir nicht aufgefallen, dass du diesen Beruf nicht erlernen willst?
Du willst EZKfm. werden...weisst aber schon, dass du da schwere Arbeit mit miesen Arbeitszeiten und schlechter Bezahlung hast?!
Vokabeltests haben nix mit einer Schulaufgabe zu tun. Man kann sie im Grunde täglich schreiben lassen. So war es jedenfalls bei uns.
Wo genau darf man es nicht? Wer sagt das?
Wie kommen diese miesen Leistungen zu Stande? Vokabeln sollten sitzen.
Ich war auf einem PrivatGymnasium. Es war /ist ohne Schulgeld, da es einen kath. Träger hat.
Vorteile...kaum Stundenausfall, viele Lehrer, sehr gute und bessere Ausstattung, Kosten (Reisen etc.) waren eher gering, wenig Schüler*innen mit Migrationshintergrund, viel Förderung.
Nachteile...Anforderungen in allen Belangen waren hoch, es wurde nicht über den Weg Ausbildung informiert (kein Bewerbungstraining etc.), Berufspraktikum im letzten Schuljahr.
Für mich/meine Eltern eine gute Wahl.
Wie verläuft die Ausbildung? Welche Abteilungen durchlaufe ich? Fester Ansprechpartner? Kann man die Ausbildung verkürzen? Übernahmechancen? Wo und wie Berufsschule? Weiterbildungsmöglichkeiten? Wann bekomme ich Bescheid?
In nahezu jedem Job ist es wichtig, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen sowie Informationen miteinander zu kombinieren und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Fähigkeiten sind nötig, um Probleme zu lösen.
Mhhh...entweder ist es tatsächlich ein reines zweites VG oder ein Probearbeiten/Schnuppertag(was ein dämliches Wort dafür) oder beides😏.
Ich hatte damals auch ein zweites VG (nach Probearbeiten). Dies war wieder mit der PersoAbteilung (Ausbilderin) und dem Werksleiter, der dann letztendlich das YES gab. Er stellte mir noch ein paar Fragen, auch zum Unternehmen (falls vorhanden...HP gut lesen)und er wechselte plötzlich ins Englische. War aber ok. Dann hat er das Unternehmen noch angepriesen und das wars.
Es kann also sein, dass du mit *höheren* Entscheidern das Gespräch hast oder eben nur ein Schnuppern.
So oder so, du hast es fast geschafft.
Freu dich und viel Erfolg!
Ne, nur folgendes, siehe hier
https://www.fachabitur-nachholen.de/schulischer-teil-der-fachhochschulreife.html#Voraussetzungen
Rede zeitnah mit der Stufenleitung, wenn du abgehen willst. Die Lehrer sind dann auch grosszügiger mit den Punkten😎.