Lichtabsorption erklären?
Liebe Biologinnen und Biologen,
guten Tag! Ich brauche dringend eure Hilfe beim Thema Fotosynthese, das ich leider nicht besonders gut verstehe, aber sehr gerne gründlich lernen möchte – vor allem die Themen Lichtabsorption sowie Primär- und Sekundärreaktion.
Wir haben dieses Thema im Unterricht mit meiner Lehrerin kaum behandelt, und bei meiner eigenen Suche im Internet bin ich fast nur auf kostenpflichtige Quellen gestoßen. Ich wäre euch von Herzen dankbar für jede Unterstützung!
Bis jetzt habe ich nur verstanden, dass die Reaktion im Chlorophyll innerhalb der Thylakoidmembran stattfindet.
1 Antwort
Ups! Seit einem Tag keine Antworten … ich fange mal zumindest mit einer unperfekten Antwort an: Bei der Lichtabsorption trifft Licht einer Wellenlänge auf ein Molekül und regt dort Elektronen an. Die Energie geht dabei vom Licht auf das Molekül, bzw. die Bindungselektronen über. Dies ermöglicht Reaktionen, die ohne Anregung aufgrund nicht zu überwindender Energiehürden nicht ablaufen würden.
Das zu verstehen ist m. E. wesentlich, um alle weiteren Abläufe zu verstehen. Mit den weiteren Reaktionsketten kenne ich mich nicht weiter aus, diese würde ich jetzt selbst auf Wikipedia nachlesen.
Hoffe, dieses erste Steinchen hilft dir ein kleines bisschen weiter – und vlt. triggert das ja weitere Antworten.
er hat zweimal die gleiche Frage gestellt :) https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-lichtabsorption