Latein Grammatik zum Abl. abs.?

2 Antworten

Hallo,

in den allermeisten Fällen handelt es sich dann um einen abl.abs. Eine wichtige Ausnahme: Ist das Bezugswort des Partizips abhängig von einer Präposition, die den Ablativ verlangt, wie cum, de, a(b), e(x), sine ..., dann ist es ein PC!

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von abl.abs. und PC ist neben dem Kasus die Rolle des Bezugsworts im Gesamtsatz: Ist es ein Satzglied des ganzen Satzes, liegt ein PC vor, wenn nicht, ein abl. abs. Das bedeutet: Wenn du die Partizipial-konstruktion mit einem Adverbialsatz übersetzt, übersetzt du beim PC das Bezugswort doppelt, beim abl.abs. aber nur einmal!

Aber wenn du dich an die obere Faustregel hältst, wirst du in 97% der Fälle richtig liegen!

LG

Der Ablativus Absolutus steht immer allein bzw. losgelöst (absolut!) vom ganzen Satz, d.h. ohne irgendeine Beziehung zum Satz.

Doch das PC ist immer Teil eines Satzes!

PC: De itinere facto a se narrat cum parentibus eorumque amicis.

(Wegen Präposition von "de" ist es kein Abl.Abs.!)

Er erzählt von dem Weg, der von ihm mit seinen Eltern und deren Freunde zurückgelegt wurde.

Abl. Abs.: Itinere facto Marcus domum revertitur.

Nachdem der Weg zurückgelegt wurde, kehrt er nach Hause zurück.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein

Zehra507 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 16:25
  • Danke dir und Wie finde ich das BZ beim Abl.abs. wenn das BZ kein Nomen ist?
0