Kubicki wollte zweistellig werden, jetzt ist er aus dem Bundestag geflogen, wie findet ihr das FDP aus?
Ich mach ne Flasche auf. CDU hätte mit SPD und FDP zusammen regieren können. Jetzt muss CDU mit SPD und Grüne regieren. So geht es, wenn man eine Brandmauer aufstellt und ich prophezeie dass das keine 4 Jahre halten wird. BSW wollen sie ja nicht dabei haben aber Grüne sind noch schlimmer.
Warum möchte Merz mit Wahlverlierern zusammen regieren, das muss mir mal jemand beantworten. Die kriegen in der Migration nichts hin, die Messersttacken gehen weiter. Alles bleibt wie gehabt. Nur Getösse was Merz von sich gibt.
2 Antworten
War absehbar, meiner Meinung nach, dass die FDP eines Tages in der Bedeutungslosigkeit verschwinden wird. Seit Hans Dietrich Genscher ist da nichts mehr brauchbares gekommen. Und der hippe Selbstdarsteller Crissi Lindern ist bei vielen Wählern nicht angekommen und konnte auch nicht wirklich überzeugen, während der Ampel-Koalition (SPD, FDP, Grüne).
So wie auch die beiden anderen Parteien (SPD und Grüne) die nun die Quittung dafür bekommen haben. Ich denke die SPD hätte auch deutlich besser mit einem Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten abschneiden können, der aber zugunsten eines schwachen und unbeliebten, aber dafür selbstverliebten Kanzler Olaf Scholz verzichten musste. Das ist m.M.n. nach auch das Problem aller bisherig etablierten Parteien. Das es ihnen an markanten und souveränen Kanzlerkandidaten fehlt.
Der Letzte in den Reihen der CDU/CSU wäre ein gewisser Karl-Theodor zu Guttenberg gewesen, dem aber sein eigener (falscher) Ehrgeiz zu Fall gebracht hat. Mir persönlich hätte auch ein Markus Söder als Kanzlerkandidat besser gefallen, als ein Friedrich Merz.
Jetzt sind halt die Rechtspopulisten im Aufwind, was ich für sehr bedenklich halte! Aber so ist das nunmal leider mit einer schwachen Regierung, wie es die Ampel war. Das spielt immer den Radikalen in die Hände! So wie das auch in den USA der Fall ist. Wie es weitergeht? Die Zukunft wird es zeigen! Aber ich denke die Welt, wie wir sie bisher kannten, befindet sich im Wandel und nicht unbedingt zum Guten!
Mit dem Bedenkenträger Wolfgang Gerhardt begann der Abstieg der FDP. Vielleicht wäre besser Jürgen Möllemann FDP Chef geworden. Der wollte ja in NRW mit Wolfgang Clement die von Bruder Johannes geerbte Rot - Grüne durch Rot - Gelbe Koalition ersetzen. Leider wurde Genosse Clement von Genosse Schröder zurückgepfiffen.