Könnte man alle Autos in Deutschland mit Wasserstoff fahren lassen?
8 Antworten
Nein, erstens taugen die Motoren dafür nicht, denn Wasserstoff muss zuerst mittels Brennstoffzelle in Strom gewandelt werden und dann wird das Auto mit Strom fahren.
Zweitens fehlt es an dieser Menge Wasserstoff, der zuerst mal erzeugt werden muss - das geht mittels Elektrolyse, die durch Strom aus Wasser H und 2 O erzeugt...
Sinnvoller ist es den Strom direkt zu nutzen und ihn beispielsweise in Akkus zu laden...
Selbst wenn alle Autos Wasserstoffautos wären, der verfügbare Wasserstoff weltweit und das was bisher bekannt ist, was gebaut wird, würde nicht ausreichen auch nur in Deutschland für Vortrieb zu sorgen.
Und dabei würde dann der Wasserstoff den Branchen fehlen, die keine Alternative haben, wie beim Auto, wo Elektro ja verfügbar ist.
Nein, von wo soll denn der Wasserstoff kommen. Das macht nur Sinn, wenn wir regenerative Energien im Überfluss haben, um den Wasserstoff herzustellen. Würde also theoretisch noch einige Jahrzehnte dauern.
theoretisch schon. Aber es gibt zu wenig Wasserstoff. Die Herstellung in der Menge wäre extrem teuer und aufwendig. Und daher wäre es extrem ineffizient.
Könnte man, sofern man die Infrastruktur dafür hätte und jedes Auto komplett umrüstet - Motor, Tank und Zuleitungen
Wir bräuchten 312.000 Tonnen Wasserstoff