Wieso sehen E-Autos so... "auffällig" aus?

5 Antworten

Anscheinend verstehen sich Elektroautos als Technologie- und Imageträger für die Autobauer, weswegen sie durch die Bank mit ziemlich schrägen Formen "gesegnet" werden und oftmals auch wenig alltagsfreundlich sind. Diese Autos werden häufig (heute allerdings weniger als vor fünf Jahren - der Opel Mokka-e ist da ein gutes Beispiel) gezielt als Technik- und Imageträger angesehen (Opel Ampera usw.) und auch als solche konzipiert - deswegen auch diese obskuren Design-Spielereien.

Man erinnere an den Ford Eltec von 1985; der sah zwar aus wie ein verkappter Scorpio, aber er stand auch hart zur Debatte. Im Grunde genommen soll dieser optische Klimbim, der mich eher an einen kastrierten Anhänger erinnert denn an ein vollwertiges Auto, nur futuristisch wirken - zumal solche Autos nur Nischen bedienen und ein ganz eigenes Publikum haben, das nicht die Mehrheit darstellt. So wie damals eben dieser Ford Eltec ist in gewisser Weise auch die ID-Familie von VW - das sind für mich kastrierte Anhänger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann ich nicht feststellen, klar gibt es einige Hersteller, die differenzieren das aber wenn ich mir den neuen Mini ansehe, die BMWs, den neuen Renault Scenic und und und, kein Unterschied für mich festzustellen.

Nachdem die meisten Elektroautos immer noch auf eine Verbrennerbasis gebaut werden sind die vom Design doch gar nicht so unterschiedlich.

Ein Mokka E schaut doch fast genauso aus wie ein Mokka

Ein Teil ist, weil sowas zuerst Leute gekauft haben, die auf Ober-Öko machen wollten, das "muss" dann so. Gibt aber inzw. nicht mehr so auffällige Modelle.

Und es gibt den Faktor Aerodynamik, z. B. geschlossener Kühlergrill bzw. Klappen die nur bei Bedarf geöffnet werden.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Aerodynamik. Vieles wie zmb Kühleröffnungen sind bei einem E Auto nicht bzw kaum notwendig deshalb kann man z.b Fronten völlig anders gestalten und das gesamte KFZ auf den Luftwiderstand hin optimieren. Das sich daraus dann andere Formen wie gewohnt ergeben liegt in der Natur der Sache