Können deutschsprachige Südtiroler mit Dialekt Hochdeutsch verstehen?

10 Antworten

Natürlich können sie das. Hochdeutsch versteht jeder, da es ja in den Medien gesprochen wird, nur können selbst nicht alle Menschen Hochdeutsch sprechen.

Aber die meisten Südtiroler können auch Hochdeutsch sprechen, da Südtirol ein beliebtes Urlaubsziel von den Deutschen ist und dort regelmäßig deutsche Touristen sind.

Ich war früher auch oft in Südtirol in Urlaub, wenn die Hotelbesitzer und die Kellner im Restaurant mit uns gesprochen haben, haben sie Hochdeutsch gesprochen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Eine fehlerfreie Sprache war Voraussetzung.

Ja, das habe ich selbst erlebt. Ich war 1977 mit der Schulklasse im Skiurlaub nahe Bozen. Dort habe ich auch Einheimische kennen gelernt und die haben sowohl Hochdeutsch als auch Bayrisch verstanden.

Allerdings kommt es bisweilen vor, dass sie manchen Touristen gegenüber so tun, als wenn sie kein Deutsch verstehen und nur auf Italienisch antworten. Das ist mir mal in Vipoiteno (Sterzing) passiert.

Natürlich. Sprechen ist für sie eher problematisch, aber hochdeutsch versteht jeder, der aus dem deutschsprachigen Raum kommt, sei es in Südtirol oder Deutschbelgien

Auf jeden Fall diejenigen, die mal zur Schule gegangen sind. Und das sind wohl die allermeisten.

Ja, natürlich.😃

Wir sind Münchner und werden in Südtirol problemlos verstanden, andersherum aber auch.🙂


Trne66 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 17:59

Und sprechen auch?

tanzella  13.02.2025, 18:00
@Trne66

Ich finde, man hört den Südtiroler Einschlag, aber wir klingen auch süddeutsch.

Stoffel977  13.02.2025, 18:49
@Trne66

Dwr bayrische Dialekt, der Österreichische und Südtiroler Dialekt zählen zur selben ,Sprachgruppe, der bairischen.