Karotten Eintopf?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt darauf an, ob der Eintopf deiner Oma eher kräftig herzhaft oder süßlich karottig schmeckte.

Herzhaft sollte etwas geräuchertes mit rein- Speck, Kassler, Kochwurst (Mettenden) und auf jeden Fall frisches Suppengrün und damit sie sämig wird Kartoffeln (mehlig oder vorwiegend festkochend). Mit Brühe abschmecken.

Süßlich mit Zwiebeln (anschwitzen) viel Karotten, wenig Kartoffeln, wenig Salz, viel Petersilie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Erfahrungen, ohne Anspruch auf Richtigkeit!

Meine Mutter machte den wie folgt:

Dazu braucht man fetten Schweinebauch erst in Scheiben schneiden von ca 2cm Dicke dann die nochmals in grobe Stücke von ca 5cm Breite sie machte es mit der Schwarte diese in Butterschmalz kurz anbraten salzen 1 bis 2 Zwiebeln in grobe Würfel schneiden und mit den Karotten welche in grobe Würfel geschnitten werden kurz zusammen anbraten bis die Zwiebeln glasig sind dann mit kräftiger Brühe aufgiessen und mindestens 2h schmoren lassen zum Schluss reichlich Petersilie dran geben und nochmals mit Salz Pfeffer abschmecken, Das war ein gehaltvolles Gericht das warm geben musste und satt machte deswegen wurde auch nicht mit Fett gespart, wer mochte hat noch mit Aromat gewürzt da hatte man noch keine Panik vor Glutamat.

Ich mache dir eine fantastische Möhrensuppe, alternativ mit ein paar Kartoffeln und Gemüse auch einen Eintopf. Aber egal was davon, es steht und fällt mit den Karotten. Ich bin für diese Rezepte irgendwann dazu übergegangen die Möhren vom Markt zu holen, damit ich sicher bin, dass sie Geschmack haben. Man bekommt auch gute Möhren im Discounter, aber eben nicht immer. Möchtest du noch ein Rezept? Du kannst da richtig kreativ werden. Ingwer passt hervorragend zu Karotten. Für den asiatischen Touch auch gerne etwas Kokosmilch. Oder klassisch Zwiebeln und Kartoffeln.


Annat75pyz  04.11.2024, 21:47

Besonders gut sind die, die nur gewaschen und nicht poliert wurden! Diese Unsitte wird veranstaltet, damit sie schöner aussehen, aber die Haltbarkeit und der Geschmack leiden. Vom Mart sind sie (manchmal) besser. 👍🤗

CuddleBear123  04.11.2024, 21:50
@Annat75pyz

Da hast du recht. Ich hatte auch schon Möhren, da konnte ich machen was ich wollte, es schmeckte am Schluss nur nach Brühe, einfach weil die gar keinen Geschmack hatten. Ist wie bei allen recht simplen Rezepten mit wenigen Zutaten, da muss die Qualität der Zutaten stimmen.

adianthum  04.11.2024, 23:00
@Annat75pyz

Am schlimmsten finde ich die Unsitte, diese gewaschenen, polierten Karotten dann noch in Plastikfolie einzuschweißen.

So schnell wie die da drinnen anfangen zu schimmeln und schwarze Stellen bekommen, ist übel. Vom Müll mal ganz abgesehen.

Am besten sind die aus dem eigenen Garten 😉

Annat75pyz  04.11.2024, 23:11
@adianthum

Ohja, 😅 *seufz* das sind die besten.

Ich hatte Mal ein Gemüseabo, wöchentlich eine Kiste mit all dem was halt wächst. Das waren die aller aller besten... 🤔😋🤗🥰

Meinst Du "Möhren durcheinander"?

Falls ja:
Klein gewürfelte Zwiebeln und in Scheiben geschnittene Mettwurst in ein wenig Butterschmalz andünsten.
In halbierte Scheiben geschnittene Möhren und Kartoffeln (vorwiegend festkochend) in gleicher Größe zufügen. Mit Brühe so aufgießen, dass alles bedeckt ist. Je nach Geschmack noch ganze Mettwürste zugeben.
15 min ohne Deckel köcheln lassen, bis die Möhren und Kartoffeln gar sind und ein ganzer Teil der Brühe verkocht ist.
Die ganzen Mettwürste aus dem Topf nehmen und zur Seite legen.
Die Brühe nicht abgießen, sondern im Topf lassen und die Möhren und Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern.

Omas hauen an dieser Stelle noch ein ordentliches Stück Butter in den Topf (Fett gibt Geschmack) und ggf. gehackte Petersilie.

In meiner Ecke im Mittelfränkischen liebt man das Karottengemüse - im Eintopf ist bei uns auch anderes Gemüse mit drin.

Hier mein Rezept:

Gute Karotten - Bio, selbstgezogen oder vom Bauernmarkt - waschen und ungeschält in feine Scheiben oder kleine Würfel schneiden bzw. hobeln.

Bissfest blanchieren in Salzwasser, abgießen - und eine helle, leichte Einbrenne einrühren. Etwas Salz und frischgemahlenen Pfeffer dazu - ein Gedichtli ! ;)

Wenn du es "buttrig" magst, stelle die Einbrenne mit Butterschmalz her...


Nordseefan  05.11.2024, 17:46

.....Gute Karotten - Bio, selbstgezogen oder vom Bauernmarkt....

Und damit steht und fällt eben oft das ganze

Honeysuckle18  06.11.2024, 13:43
@Nordseefan

Mag sein - aber heute hat fast jeder Verbraucher die Möglichkeit, sich eine "grüne" bzw. "Biokiste" ins Haus liefern zu lassen...

Kostet natürlich etwas mehr - aber das sollte es einem wert sein, finde ich.