Wieso schmeckt der Käse so lecker?
Mir schmeckt fast jede Sorte gleich, aber Appenzeller-Käse hat einen eigenartigen leckeren Geschmack. Was habt ihr für käsige Erfahrungen?
14 Stimmen
7 Antworten
Ich bin ausgebildet als Käsesommelier und ich habe bestimmt 400 Käse probiert, dennoch schmeckt mir keiner außer Gouda und das nur überbacken und Vacherousse d'Argental, aber auch nur das innere 😅 dennoch probiere ich immer neue aus, da ich auch die Weine dazu probieren muss um zu wissen was ich verkaufe und wie
Beemster Royaal Grand Cru (gute 12 Monate, gerne mehr)
Stompetoren Grand Cru (min. 18 Monate)
Royal Blue (min. 14 Monate)
Schlossberger (min. 20 Monate)
Gran Moravia (min. 18 Monate)
Comté (min. 24 Monate)
Parmigiano Reggiano ( 12-72 Monate)
Gruyère Reserve (18-24 Monate)
Bagòss (20-48 Monate)
So das sind die, die man auch auf jeden Fall normal gekauft bekommt. Es sind die Sorten die am besten verkauft werden. Es ist eben schwer "ausgefallene" Sorten zu bekommen. , da müsste man auf Angebote achten.
Im Internet kann man so gut wie fast jeden Käse kaufen, aber dann am ganze Laibe und das ist oftmals zu viel.
Vielen Dank dafür, vom Hören kannte ich nur den Comte sowie den Parmigiano Reggiano. Möglicherweise ist mit der Bagoss zu hart. Aber zu Nudeln sicher eine gute Alternative.
Alle anderen muss ich ausprobieren, jenachdem ob ich einen seriösen Käseshop finde der diese verkauft.
Ach, ich habe einen 12 Jahre alten Parmigiano Reggiano DOP Superiore entdeckt. Der Preis ist mit 70€ schon sehr teuer, aber ich bin extrem skeptisch ob ein solcher Käse überhaupt schmecken würde.
Deine Meinung?
Puuuh Parmesan ist so ein Ding, den mag ich an wenigsten. Der Superiore ist eben sehr kräftig würzig im Geschmack. Quasi wie der jüngste Reggiano nur ca 20 mal stärker im Geschmack. Kommt immer drauf an wie würzig du es magst, dann wird er dir auch schmecken :)
Ich muss ihn ja nicht mögen sondern verkaufen. Ich probiere alles, weiß wie alles schmeckt und kann dadurch gut beraten. Habe unter anderem auch die Sommelierschulungen in Wurst und Fleisch gemacht und da esse ist fast alles. Mir fällt es dennoch nicht schwerer Käse zu verkaufen.
Ja das stimmt. Appenzeller hat auch eine bestimmte Art zu Reifen, weswegen die Rinde auch so klebrig ist und deren Zubereitung ergibt eben diesen einzigartigen Geschmack. Es gibt auch keinen der so schmeckt.
Die Auswahl an Käse in der Schweiz ist riesig. Ich mag Käse, auch solche die "stinken" wie den Münsterläse, den Gorgonzola oder Käse aus Frankreich.
Stinkkäse wie Räßkäse mag ich garnicht. Der Geschmack ist womöglich gut aber ich kann sowas persönlich nicht essen.
Ich mag vorallem schweizerische/österreichische sowie sizilianische Käse. Alles Käse aus Kuh oder Ziegenmilch.
Erstens wäre da der Gruyere, ein sehr leckerer würziger Hartkäse, aber da bitte der mit 18 Monaten Reife. Zweitens der Vacherin Fribourgeois, ein anderer eher unbekannterer Käse ebenfalls mit vorzüglichem Geschmack.
Entdeckt habe ich noch den Sbrinz sowie den L'Evitat.
Ich liebe den Bergkäse und Mozzarella, bin aber kein so großer Käse Fan und esse nicht so viel Käse :)
Allgemein Rahmkäse
Käsesommelier, dann kannst du mir doch sicher würzige Hartkäse mit einem Reifedatum zwischen 14-20 Monaten empfehlen. Aber dann bitte keine Räßkäse!