Kann man diese Übung auch mit einer Kurzhantel ausführen?
Will die hintere Schulter stärken, da sie bei mir ein Schwachpunkt ist. Dafür ist diese Übung geeignet, kann ich statt dem Kabelturm auch Kurzhanteln verwenden?
5 Antworten
Nein das funktioniert nicht. Der Kraftvektor ist ein anderer.
Das sind ja im Prinzip Reverse Flys mit dem Kabelzug. Der Kraftvektor hierbei geht nach vorne. Das heißt, damit du die Arme zur Seite und die Schulterblätter nach hinten bringst, müssen dein Trapez und deine hintere Schulter ziemlich krass arbeiten.
Wenn du jetzt im Stehen Kurzhanteln in den Händen hältst und die Übung nachtanzt, zieht deren Kraftvektor ja der Schwerkraft folgend nach unten. Das oben halten mag die vordere und mittlere Schulter etwas isometrisch beschäftigen, aber egal, wie du da rumruderst, dein Trapez und deine hintere Schulter denken sich nur "Häh? Ist da was?"
Wenn du ins Gym gehst, nutze den Kabelturm oder die Reverse Butterfly Maschine. Im Zweifel geht das auch auf dem Bauch liegend mit Kurzhanteln auf der Hantelbank (wenn du das meintest - mein oberer Kommentar bezog sich auf das 1:1 nachstellen im Stehen), aber abgesehen von der bescheidenen Kraftkurve (im Stretch ist nahezu gar keine Kraft drauf, in der Endkontraktion allerdings dann schon) müsstest du hierfür aber schon eine sehr hohe Hantelbank nehmen, damit die Hände nicht schon auf halber Strecke den Boden berühren. Mir wäre noch keine 1m hohe Hantelbank untergekommen und die bräuchtest du grob gesagt (Armspannweite=Körpergröße, und weil ja noch Körper dazwischen ist, ein Arm=etwas weniger als halbe Körpergröße, plus der Radius der Hantelscheiben auf den Kurzhanteln).
Wenn du eine Alternative für Zuhause suchst, kannst du das mit Widerstandsbändern (Kraftkurve ist auch etwas nachteilig, weil Widerstandsbänder nichtlinear sind, heißt im Ausgangszustand eine nasse Nudel und nachher recht schwer) oder als Körpergewichtsübung mit Turnringen (separat aufgehängt - ein mittig verbundener Schlingentrainer/TRX ist hierfür nachteilig).
Klar, mit Kurzhanteln klappt das auch super für die hintere Schulter
Gerade wenn es um die hintere Schulter geht, sind Kurzhanteln super praktisch, weil du den Bewegungsradius oft etwas freier und natürlicher gestalten kannst als am Kabelturm.
Klar kannst du.
Falls du Anfänger bist, rate ich dir jedoch nicht gleich zu Freihanteln.
Die Gefahr die Übung falsch auszuführen ist gross.
Deswegen empfiehlt sich als Anfänger immer zuerst das Maschinrntraining.
Aber ansonsten geht es natürlich mit jedem Gewicht. Hanteln, Wasserflaschen, Steine..
Laie: Dazu müsstest du den Oberkörper 90 ° nach vorne Beugen, sonst werden ja nicht die Rückenmuskeln, sondern die obere Schulter trainiert.
Die Übung an sich schon, allerdings fehlt ja dann der Zug der durch diese Bänder da entsteht.
Ich bin kein Anfänger, will nur meine Schwächen ausgleichen.