Ist MacOS sicherer als Linux und Windows?

3 Antworten

Das kann man so nicht direkt sagen.

Zu den einzelnen Betriebssystemen

Windows hat ein höheres Risiko, einfach weil es verbreitet ist, und es bei Windows üblich ist, dass Programme nicht wirklich isoliert sind, oft Adminrechte brauchen, irgendwo aus dem Internet runter geladen werden und so weiter.

MacOS macht das etwas besser, da kann ein Programm z.B. nicht einfach auf deine Dateien zugreifen ohne Bestätigung.

Bei Linux gibt es super viele Freiheiten, und Unterschiede zwischen den Distributionen. Das kann man super sicher konfigurieren, mit SELinux, Isolierung über Container/Namespaces, nur Software aus vertrauenswürdigen & geprüften Quellen beziehen, aber du kannst auch alles als Admin ausführen, dir Programme ungeprüft aus dem Internet laden.

Also abschließend:

Windows ist für viele das unsicherste OS, aber es kann auch sicher genutzt werden.

MacOS gilt als relativ sicher. Es gibt aber auch Viren für MacOS.

Und bei Linux kommt es voll darauf an, wie es genutzt wird. Angriffe auf Laptops und PCs von Endnutzern sind nicht so häufig, es gibt aber Risiken für Nutzer die ungeprüft Software aus dem Internet (etwa Nutzerrepos) laden. Richtig genutzt ist es aber sehr sicher (z.B. nur Software aus den offiziellen Paketquellen installieren, Sicherheitsupdates machen).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software Entwickler

Jein.

Sicherer als Windows auf jeden Fall. Das ist aber auch nicht schwer.

Das Problem ist, dass der Quellcode von MacOS nicht einsehbar ist. D.h. Apple kann darin alles verstecken und niemand kann es herausfinden. Da Apple ein US Unternehmen ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Behörden mit den drei Buchstaben Zugriff darauf haben können. Spätestens auf alles, was in der iCloud ist. Das alles gilt auch für Windows.

Da der Quellcode offen, einsehbar und bearbeitbar ist, möchte ich Linux als sicherstes in die Reihe setzen.

Alles steht und fällt aber mit den Nutzenden. Wenn die Schabernack treiben, dann hilft das sicherste OS nichts. Ist auch als PICNIC bekannt: problem in chair, not in computer.

Siehe übrigens auch Googles Project Zero für einen Vergleich im Umgang mit Sicherheitslücken:

https://googleprojectzero.blogspot.com/2022/02/a-walk-through-project-zero-metrics.html


toomuchmoon5  27.08.2025, 13:22

schreibst du die Behörden mit den drei Buchstaben Zugriff extra nicht aus damit du nicht negativ bei denen auffälsst? tracken die das?

toomuchmoon5  27.08.2025, 13:15

ok ich nutze Macos ohne Apple account und somit ohne icloud usw.

julihan41  27.08.2025, 13:40
@toomuchmoon5

Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass sie Zugriff haben. Kann mangels Quellcode keiner prüfen.

MacOS bietet dank System Integrity Protection, App-Sandboxing und verschlüsselter Speicherstandards ein hohes Sicherheitsniveau gegenüber Windows, das wegen seiner weiten Verbreitung das Hauptziel für Malware und Ransomware darstellt. Linux hingegen gilt als am sichersten, wenn es richtig konfiguriert wird: sein offener Code wird permanent von einer weltweiten Community geprüft, Standardnutzer besitzen keine Root-Rechte und Software stammt überwiegend aus vertrauenswürdigen Repositorien. MacOS liegt in der Mitte: sicherer als Windows im Out-of-the-Box-Einsatz, aber nicht so anpassbar und prüfbar wie Linux.