Ist Gott in der Religion gut oder böse?
Danke für den Stern
jo bitte
14 Antworten
In vielen religiösen Traditionen wird Gott als die höchste Verkörperung des Guten dargestellt. Gott erschafft die Welt, liebt die Menschen und möchte sie retten. Doch es gibt auch schwierige Aspekte in Gottes Darstellung. Im Alten Testament, etwa im Buch Josua, wird Gott mit massiver Gewalt in Verbindung gebracht. Solche Erzählungen werfen die Frage auf, wie ein liebender Gott solche Handlungen zulassen oder gar anordnen kann. Diese Texte könnten darauf hinweisen, dass Gott nicht immer in menschlichen Kategorien von "gut" und "böse" verstanden werden kann, sondern als eine geheimnisvolle und umfassende Realität, die unsere Begriffe übersteigt.
Warum lässt ein allmächtiger Gott Leid und Ungerechtigkeit zu?
Diese "dunklen" Züge Gottes werden häufig als Teil seiner absoluten Souveränität interpretiert. Manche glauben, dass Gott im Leid verborgen wirkt und auch das Böse letztlich in sein Erlösungswerk einbindet, um einen größeren Sinn zu erfüllen, ein Gedanke, der für viele schwer verständlich ist, aber Trost spenden kann. Für mich persönlich ist Gott weder eindeutig "gut" noch "böse" im menschlichen Sinne. Gott ist ein Geheimnis, das sich nur teilweise erschließt. Seine Liebe und Gerechtigkeit sind Kernbestandteile des Glaubens, aber sie treten oft in einer Weise auf, die unser Verständnis überfordert. Gerade das macht den Glauben zu einer Herausforderung, und auch zu einer Quelle von Hoffnung.
LG aus Tel Aviv
Im Islam ist er böse (meiner Auffassung nach)
Im Christentum in den Kirchen auch böse (meiner Auffassung nach)
Im Christentum der ohne Kirche bzw. Nur in der evangelischen gelehrt wird gut
In judentum sehr gut
Das sieht jede Religion unterschiedlich.
In polytheistischen Religionen sind "böse" bzw. negative Götter keine Seltenheit. Im Alten Ägypten entwickelte sich der Gott Seth im Laufe der Jahrhunderte von einer zwielichtigen Figur zu einem ausschließlich bösen Wesen. Im altnordischen Glauben gibt es den Gott Loki, der sich in der Endzeit mit den Mächten des Bösen verbündet und gegen die guten Götter kämpft.
Im Judentum ist Gott zwar nicht direkt "böse", wird aber als völlig allumfassend beschrieben: er schafft Licht und Dunkelheit gleichermaßen. Dabei sind seine Handlungen immer absolut gerecht, auch wenn der Mensch sie nicht immer versteht oder ihnen zustimmt.
Das Christentum stellt Gott ausschließlich als Gott des Lichtes, des Guten und der Reinheit dar. Um die negativen Kräfte in der Welt zu erklären, ohne dabei Gottes ausschließlich gute Natur zu beschmutzen, haben die Christen die schon im Judentum existierende Figur "Satan" weiterentwickelt und zu einer Art bösem "Untergott" umgestaltet.
Unsere Vorstellung von Gut und Böse kann nur bedingt auf Gottes Wesen angewandt werden, denn wer könnte schon das ewige Wesen Gottes in seiner Gesamtheit verstehen ? Gotte Wesen zu hinterfragen haben schon viele aus einem falschen Ansatz heraus versucht und es hat nicht allen zum Guten gereicht, denn so mancher ist dabei schon wahnsinnig geworden.
Die Ursache solcher Fragen ist nicht nur die Neugier die uns Menschen antreibt sie zu stellen, sondern bei manchen auch der geheime Wunsch selbst so wie Gott zu sein, von dem wir ausgegangen und lediglich seine Geschöpfe sind. Gott will zwar das wir unsere wahre Herkunft erkennen bzw. uns an sie erinnern, denn dazu hat er uns auch erschaffen, was der Menschheit anfänglich noch mehr bewusst war aber im Laufe ihrer Entwicklung immer mehr in Vergessenheit geraten ist, da wir der Wissenschaft oftmals mehr Vertrauen schenken als unserem Schöpfer der ebenso die Ursache der Wissenschaft ist weil er uns mit Neugier und dem Wunsch nach Wissen als auch mit der Fähigkeit dieses zu erlangen ausgestattet hat, die Ursache allen Seins in ihm aber nicht mehr wahrnehmen/sehen können, wie jemand der den " Wald vor lauter Bäume " nicht mehr sieht.
Unsere Definition von Gut und Böse ist ein Ergebnis von den Dingen denen wir zugetan sind, weil wir sie als gut bzw. angenehm und nützlich oder das Gegenteil davon empfinden und es daher als Böse bezeichnen.
Mit dieser Eigenschaft der Wahrnehmung hat uns Gott ausgestattet, weil er uns das Leben hier auf Erden erleichtern will, das laut Bibel im Paradies seinen Anfang nahm wo wir das Gute das uns Gott darin gegeben hat noch steigern wollten, denn die Erkenntnis von Gut und Böse hatten wir zu diesem Zeitpunkt nicht weil Gott es nicht wollte, aber durch die Einflüsterung der Schlange ( welche Gott ins Paradies gelassen hat ) die uns eingeredet hat wir würden nicht sterben und könnten so wie Gott sein wenn wir Gott Ungehorsam sind und gegen sein Gebot/Verbot vom Baum der Erkenntnis zu essen verstoßen, haben wir unseren Rauswurf aus dem Paradies erwirkt was uns jetzt wieder fragen lässt ob Gott Gut oder Böse ist. ( Ungefähr so wie es die meisten Eltern bei ihren Kindern tun, die sie für erwachsen genug halten selbst eine Familie zu gründen und ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen.)😉
Gott ist Heilig und deshalb unantastbar in seinem Wesen das in allem wirkt was ist und was wir mit all unseren Sinnen wahrnehmen können, also sowohl wenn es um das Gute als auch das Böse geht aber in Wahrheit ist er neutral und Begriffe wie Gut und Böse kann man somit nicht direkt mit Gottes Wesen verbinden, sondern sie sind ein Produkt unserer eigenen Wahrnehmung, wie eben alles was wir mit der Sprache/Wort benennen können und unsere Wahrnehmung widergibt, welche/s uns von Gott geschenkt wurde.
" Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. 2 Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. " Johannes 1.1-3
Somit sind Begriffe wie Gut und Böse reine Begriffe, mit denen unser Leben einen Sinn bekommt, da Gott uns darin einen Verbindung mit ihm unserem Schöpfer erkennen lässt, von dem wir uns natürlich wünschen das er Gut und vollkommen ist und Gott dieses Gute und Vollkommene in seinem Sohn Jesus Christus ja auch bestätigt hat 🤔.
Wie das in anderen Religionen gesehen wird weiß ich nicht da ich nur an Jesus Christus als meinen Erlöser glaube der mich vor dem Bösen errettet/erlöst hat und dies auch weiterhin tut solange ich noch in dieser sichtbaren Welt leben muss.
Nur der Glaube an seinen Sohn Jesus Christus lässt uns erfahren ob Gott Gut oder ....ist. 😇
LG
Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
Mir ist mein Glaube sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.
Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.