Ist es Zufall, dass die Staaten, in denen Islamismus und Scharia herrscht, dieselben Farben in der Flagge haben wie die Reichsflagge damals?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Die deutsche Reichsflagge wurde von Bismarck für den Norddeutschen Bund (1866) und später das Kaiserreich (ab 1871) entworfen. Schwarz und Weiß waren die Farben Preußens, des größten Bundesstaats, und Rot war die Farbe der kleinsten Länder, der Hansestädte. Und gleichzeitig auch die Farbe Brandenburgs, was die Keimzelle des Königreichs Preußen war.

Die Panarabischen Farben - Schwarz, Weiß, Rot und Grün(!) - wurden erstmals 1916 von den Arabischen Revolutionären im Kampf gegen das Osmanische Reich verwendet und hatte seinen Ursprung im den arabischen Kalifaten bzw. bezog man sich beim Flaggendesign darauf. Weiß war die Farbe der Umayyaden, Schwarz die der Abbasiden und grün die der Fatimiden. Das waren die drei großen Dynastien, die den Kalifentitel trugen bevor die Osmanen kamen. Rot war die Farbe Mekkas und kam deshalb dazu weil der Scherif von Mekka Hussein ibn Ali Führungsfigur und Anführer des Aufstands. Später wurden die Farben die Farben des Königreichs Hedschas. Und nochmal weiter später hat man sich allerlei andere Bedeutungen der Farben erdichtet. Mit der deutschen Reichsflagge hat das aber nichts zu tun.
Die Flagge Afghanistans - Schwarz, Rot, Grün - war dagegen von der Schwarz, Rot, Gold-Flagge der Weimarer Republik inspiriert.

Das waren die Farben des deutschen Kaiserreichs ab 1871.Das hat Otto von Bismarck im Zuge der Reichsgründung gegenüber den süddeutschen Ländern so durchgesetzt. Eben: dass Schwarz-Weiß-Rot die künftigen Nationalfarben sein sollen.

Die Reichskriegsflagge hatte dann Bestand bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, mit dem auch das Kaiserreich zu Ende ging. Dann kam die Weimarer Republik, die wieder die Farben Schwarz-rot-Gold einführte. Und dann kamen die Nazis, die die Kapitulation im Ersten Weltkrieg nie akzeptiert haben und für die Schwarz-Rot-Gold die Farben von Vaterlandsverrätern waren. Deshalb haben Sie die Reichskriegsflagge in Schwarz-Weiß-Rot wieder eingeführt. Und parallel dazu ihre in den gleichen Farben gehaltene Hakenkreuzflagge.

Die Fahne ist älter als das Dritte Reich, wenngleich sie dort ebenfalls verwendet wurde (jedenfalls bis 1935).

Die schon im Sommer 1920 als Parteifahne der NSDAP eingeführte Hakenkreuzflagge, deren Farbenkombination rot-weiß-schwarz an die kaiserlichen Fahnen erinnert, will Adolf Hitler neben anderen Symbolen der Nationalsozialisten selbst entworfen haben. Er gab in Mein Kampf allerdings zu, dass ein Starnberger Zahnarzt – wahrscheinlich Friedrich Krohn – einen sehr ähnlichen Entwurf geschaffen und seinen wohl beeinflusst hatte. Er hatte das Hakenkreuz lediglich mit gebogenen Haken dargestellt.[18] Hitler deutete die Flagge wie folgt:
„Das rote Tuch, die Farbe der eisernen sozialen Gerechtigkeit, das Weiß, unsere heilige nationale Begeisterung, und das Hakenkreuz als Zeichen der Arbeit.“[19]
In Mein Kampf nannte Hitler diese „schaffende“ Arbeit antisemitisch, daneben stünde das Hakenkreuz auch „für den Sieg des arischen Menschen“.[20]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Deutschlands#Zeit_des_Nationalsozialismus

Ich wüsste nicht welche Deutsche Flagge jemals grün enthalten hat.

Außer wenn man ausschmückungen von Bundesländerflaggen mitzählt.