Ist es bei euch wegen dem 49-€-Ticket in den öffentlichen Verkehrsmitteln voller geworden?

3 Antworten

ich sehe keinen Unterschied allerdings hilft das Ticket auch nicht in den desolaten Zustand der öffentlichen Verkehrsmittel

Von Experte Giovanni47 bestätigt

Bei mir auf der Strecke sind die Bahnsteige sichtlich voller, vor allem morgens zwischen 6 und 8 Uhr.

Was die meisten hier in den Kommentaren nicht beachten, da auffällig oft Busse erwähnt werden: mit dem 49€-Ticket haben sich weder Personal noch Fahrzeuge schlagartig verdoppelt. Da kann man nicht erwarten, dass im ländlichen Raum plötzlich alle 15 Minuten ein Bus fährt, statt 3-4 Mal am Tag. Natürlich fahren die Leute nicht mit dem ÖPNV, wenn sie abends nicht mehr nach Hause kommen, ohne 2-3 Stunden warten zu müssen. Das ist einfach ein grundlegend strukturelles und gesellschaftliches Problem.

Denn: der Beruf des Busfahrers ist unfassbar unattraktiv. Wenn man nicht gerade im Großraum München oder in anderen Großstädten fährt hat man ein niedriges Gehalt, schlechte Arbeitszeiten und muss sich mit den ganzen unfreundlichen Kunden herumschlagen. Sobald aber mal für bessere Gehälter gestreikt wird, wird sofort auf dem Personal herumgeschimpft. Die Leute erwarten, dass sich andere für quasi nichts abrackern, sind selbst aber nicht dafür bereit. Die Deutschen sind einfach nur... ich schreibe es nicht, sonst wird mein Kommentar gelöscht.

Die Deutschen WOLLEN gar keinen funktionierenden ÖPNV. Die verbraten ihr Geld lieber sinnlos für Autos, weil sie die Vorzüge überhaupt nicht kennen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn

Man muss halt auftrennen wozu man die Öffis benutzt.

Ganz grob ist es

  • Zur Arbeit fahren
  • Besorgungen
  • und Freizeit (z.b. Urlaub fahren, zu Konzerten usw)

Nicht jeder kann und will mit dem Öffis zur Arbeit fahren, meist sind die Fahrtwege zu lang, die Abfahrtszeiten ungünstig oder schlicht nicht möglich. Das heißt selbst wenn die Öffis komplett kostenlos wären, niemand würde da da öfters mit dem Bus fahren.

Nur der Freizeitverkehr der wird stark zunehmen. Das heißt jetzt in den Sommermonaten richtung Ostsee da sind die Züge hoffnungslos überfüllt.


Rheinflip  25.06.2023, 09:59

natürlich fahren die Leute morgens zur Arbeit.

1
blackhaya  25.06.2023, 10:04
@Rheinflip

Probleme mit dem Lese?, ich habe nur gesagt das es nicht für jeden eine Option ist mit dem Bus zur Arbeit zu fahren.

Also meinen Chef müsste ich schon 1000 Euro jedne Monat geben damit der mit dem Bus zur Arbeit fährt, der denkt noch nicht mal im Traum dran, jeden Morgen 2 Stunden mit dem Bus zu fahren.

0
Rheinflip  25.06.2023, 10:25
@blackhaya

du schreibst "meist" sei es ungünstig und das stimmt nicht.

die Züge sind morgens voll

1