Ist "Bed Rotting" ein neues Phänomen?

6 Antworten

Das tritt gar nicht weit verbreitet auf. Aber gemacht haben es auch frühere Generationen schon, hatte halt keinen fancy Namen.

Also, dass man im Bett liegt und nicht aufsteht, ist so alt wie die Menschheit. Von daher kann es kein neues Phänomen sein.

Was inzwischen ein größeres "Problem" (im Sinne von gesellschaftlicher Wahrnehmung bzw. als "moderne Krankheit" gesehen) zu sein scheint, ist die Verbindung von dauerhaftem Rumliegen im Bett, insbesondere am Tage, und psychischen Problemen. Sei es jetzt Depressionen, Angststörungen oder irgendwas anderes, was dazu führt, dass man sein Leben nicht auf die Reihe bekommt.

Und wie gesagt, das hat man ja schon seit jeher beobachtet (aber halt jetzt erst mit modernen Diagnose-Tools als Diagnose bzw. als Folgen von Diagnosen). Und es ist ansich auch nichts Akutes, das hat ja schon vor locker 20 Jahren "Schillerstraße" aufgegriffen, und das ist nur das, was wir in Deutschland so aus der POP-Kultur kennen. Es gibt Locker als Diagnose für sowas in jeder Epoche zuvor.

Selbst Hitler war davon betroffen

Woher ich das weiß:Recherche

Rumliegen ist nicht neu.

Auch früher haben die Leute im Bett rumgelungert z.b. mit nem guten Buch.

Aber früher wurde halt auch viel auf der Couch rumgelunger als sogenannter Couch Potatoe weil da halt die Unterhaltung in Form des Fernsehers war.

In Zeiten von Laptops und Tv in jedem Schlafzimmer entfällt die Notwendigkeit ins Wohnzimmer zu migrieren.

Es gab immer schon psychische Probleme. Heute nur findet man für jeden Pups eine stromlinienförmige englische Bezeichnung.