Intervalfasten?
Moin, macht intervalfasten sinn, wenn ich fett abbauen möchte und muskeln aufbauen möchte? Da ich gehört habe das der körper bei extremen hunger erst die muskeln abbaut. Ich esse eine mahlzeit am tag und achte das ich auf meine proteine komme.
5 Antworten
Wenn du bei einer Mahlzeit am Tag mindestens deinen Grundumsatz deckst kannst du das machen. aber Muskeln wirst du damit eher nicht aufbauen denn für den Muskelaufbau brauchst du ein kalorienüberschuss und kein Defizit.
Und ob intervallfasten Sinn macht oder nicht musst du für dich selbst entscheiden. Du kannst halt mit intervallfasten auch dein Gewicht halten oder sogar zunehmen. Denn auch da ist nur die kalorienbilanz entscheidend ob du abnimmst oder nicht. und vor allem ob du gesund abnimmst oder nicht (heißt ob du mindestens deinen Grundumsatz zu du nimmst bzw am besten sogar etwas mehr oder ob du unterm Grundumsatz liegst und genau das wäre ungesund).
Ich mache selbst intervallfasten seit knapp sieben Jahren und halte mein Gewicht welches ich vor 12 Jahren ohne intervallfasten abgenommen habe.
Wenn der KFA hoch genug ist, funktioniert Muskelaufbau sogar bei einigen Personen in einem Kaloriendefizit. Aber logischerweise langsamrr als bei einem Kalorienüberschuss.
Du solltest beim Intervallfasten zumindest 2 Mahlzeiten pro Tag essen. Bei der 16:8 Variante hast du dafür ja genug Spielraum. Bei nur einer Mahlzeit am Tag bauen sich eher keine Muskeln auf, da der Körper nur eine gewisse Menge an Proteinen auf einmal verarbeiten kann. Alles darüber hinaus wird ungenutzt wieder über die Nieren ausgeschieden.
Wenn du genug Proteine isst und das Kaloriendefizit nicht zu niedrig ist, sollten deine Muskeln nicht abgebaut werden. Jedoch solltest du beim Abnehmen 0,3-0,5g Proteine/Kg Körpergewicht mehr nehmen als du normalerweise für Muskelaufbau/Muskelerhalt brauchen würdest.
Beim Fasten kannst du eher Muskeln abbauen ,das stimmt
bei Kalorienreduktion schützt du die Muskeln vor Abbau, indem du gleichzeitig trainierst