Induktionsherd Kabelverlängerung?


29.01.2025, 18:54

So ist das aktuelle kabel

4 Antworten

Ich weiß nicht, ob die Frage noch aktuell ist. Ich gebe trotzdem mal eine Antwort.

Zunächst hat der Herd nur 2 Phasen, L3 fällt also weg und muss in der Wanddose mit einer WAGO-Klemme gesichert werden.
Die beiden verbundenen Adern sind 2 Null-Leiter. Daher beide blau.
Beim Induktionsherd laufen die beiden linken und die beiden rechten Platten auf je eine Phase und auf je einen Nullleiter. (Letzterer wird dann zusammengefasst).

Es muss ein 5-adriges Kabel benutzt werden (L1, L2, N, N, Schutzleiter)

Wegen des Widerstands ist zwingend 2,5 mm² Querschnitt notwendig. 1,5 ist bei der Länge nicht mehr zulässig. Daher muss H05VV-F 5G2,5 beschafft werden.

Falls die gecrimpten Adern nicht unter die Schrauben passen, sind Ösen notwendig, aber das wurde schon beantwortet.

Gruß DER ELEKTRIKER

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Diese "Ringe" sind Kabelschuhe. Um diese anzubringen, benötigt man das passende Werkzeug und Ahnung von der Sache. Dir fehlt beides, also lass es einen Fachmann erledigen.

Zudem verwendet man Leitungstyp H05VV-F 5G2,5.


Glaube67  29.01.2025, 18:59

Stimmt. Der Querschnitt ist zu niedrig. Ein Elektriker hat das passende Material.

SuperKuhnibert4  29.01.2025, 19:12
@Marc988

Da sehen die Bewertungen bei Amazon aber um Welten besser aus. Das Allerbilligste würde ich eh nicht nehmen.

Marc988 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 19:29
@SuperKuhnibert4

Ja, dann nehme ich das von Amazon. Aber mal eine andere Frage: kann ich das Kochfeld nicht einfach mit einem Schukostecker betreiben?

Marc988 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 18:51

Bist du sicher? Ich habe das selbe eingegeben, was beim mitgelieferten Kabel drauf stand. Es hat auch 450/700 Volt wie das von Amazon.

Das was du mir geschickt hast hat nur Nennspannung 300/500 Volt

SuperKuhnibert4  29.01.2025, 18:54
@Marc988

Ja und? Das passt doch. Ich würde immer 2,5 mm² bevorzugen anstatt 1,5 mm². Und PVC-Schlauchleitung statt Gummileitung, da diese außen glatt ist und im Gegensatz zu Gummischlauchleitung nicht mit der Zeit porös wird.

Marc988 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 18:59
@SuperKuhnibert4

Danke, ich würde das Kabel dann in 10 Meter Ausführung holen, diese Kabelschuhe dran befestigen und dann anschließen. Danke für deine Expertise

SuperKuhnibert4  29.01.2025, 19:00
@Marc988

Gerne. Aber hast du die passenden Kabelschuhe überhaupt, und auch die Presszange dazu? Extra hierfür kaufen lohnt sich eher nicht.

techfan042  30.01.2025, 20:15
@Marc988

Die Zange hat direkten Einfluss auf die Qualität der Crimpverbindung, 10€ Zangen taugen nichts. Kauf eine Knipex, Wiha o.ä.

Du brauchst VDE-geprüftes Werkzeug. Seitenschneider (30€), Entmanteler (15€), Abisolierzange (25€), zweipoliger Spannungsprüfer (Duspol digital, 85€), gute Crimpzange (85€) usw.

Da reinkalkuliert ist natürlich noch nicht ein potentieller technischer Defekt des Geräts, die abgebrannte Wohnung die dir keine Versicherung zahlt und unbezahlbar ist dein Leben.

SuperKuhnibert4  30.01.2025, 20:18
@techfan042

Und das alles zu kaufen lohnt sich für den Fragesteller nicht, zumal er auch nicht über die notwendigen Fachkenntnisse verfügt. Da ist es günstiger, es von einem Fachmann anschließen zu lassen.

finger weg!

installationen an herden mit starkstrom dürfen nur von ausgebildeten elektrikern vorgenommen werden, lebens- und brandgefahr!

Hole dir einen Elektriker ins Haus, denn Strom kann tödlich sein, wenn man da was falsch macht