Hallo, wieso kann ich keinen Toast in einem Toaster machen? Wieso heißt dann das Gerät so?
Also das ist 1 Toast
Den mache ich darin
Aber wieso ist dann 1 Toaster das
Warum ist das so?
11 Antworten
Weil die ersten beiden Geräte was anderes sind:
Bild 1: manueller Panini Maker/Sandwich Röster fürs Lagerfeuer oder Gas
Bild 2. Kontaktgrill. Darin macht man super Steaks und der Dönermann sein Brot knusprig.
Was du da meinst ist ein Sandwich / Panini.
Das Toastbrot oder der Toast (von englischtoast ‚rösten‘; dieses aus dem lateinischenPartizip Perfekt Passivschlotus ‚gedörrt‘ von torrere ‚dörren‘)[1] oder das Röstbrot ist ein feinporiges Kastenbrot mit dünner Kruste, das häufig vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster. Nicht nur das klassisch gewordene Kastenweißbrot, sondern fast jedes Brot kann, früher als Bähschnitte bezeichnet, getoastet werden, entwickelt aber je nach Sorte ein unterschiedlich ausgeprägtes Röstaroma. Auch ungetoastet kann das feinporige Kastenbrot als Toastbrot oder Toast bezeichnet werden.
Das wichtigste weißt du schon:
Es gibt Sandwich-Maker / Kontaktgrill / Toaster
Du fragst nach dem Wieso
Toast wurde von der Ägyptern erfunden, die schon damals Brot knuspriger machten. Die Römer hatten es später von ihnen übernommen. Dann geriet es eher in Vergessenheit wobei es nie ganz verschwand.
Mit Erfindung des ersten Toaster 1909 (General Electric) erfreute sich das Toast vor allem in England großer Beliebtheit.
In Deutschland brachte insbesondere die erste Kochsendung im Fernsehen durch den Fernsehkoch Clemens Wilmenrod den Durchbruch: Das Hawai-Toast (würde heute kaum noch einer machen;))
Billiger Kochschinken auf Toastbrot mit einer Scheibe Ananas aus der Dose und einer Cocktailkirsche aus der Dose darauf. Es versprach ein "Tropen"-Erlebnis.
=============================================================
Das Sandwich wurde von John Montagu, dem 4. Earl of Sandwich erfunden. Der Titel wurde seinem Vorfahr vom König verliehen. Sandwich war eine Stadt.
Der 4. Earl of Sandwich war Adliger, Politiker und Marineoffizier und vor allem begeisterter Kartenspieler und wollte das Kartenspiel nicht durch so etwas überflüssiges wie Essen unterbrechen. Also wies er seinen Koch an ihm etwas zuzubereiten, das man essen konnte ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Der packte Fleisch zwischen 2 scheiben getoastetes Brot.
Das Sandwich war geboren.
==============================================================
Ein Toast und ein Sandwich unterscheiden sich darin
Toast: eine Scheibe Toast mit Belag
Sandwich: zwei Scheiben Toast mit Belag dazwischen
In Deutschland kam der Siegeszug von Toast und Sandwich erst nach dem 2. Weltkrieg. Der Fernsehkoch übernahm das Toast aus England und durch seine Kochsendung wurde es zum Hype wie wir heute sagen würden. Jeder wollte es haben.
Das Sandwich hingegen kam durch die amerikanischen Besatzungstruppen zu uns.
Das Toast wurde dann zum Must Have für das deutsche Frühstück. Belebt mit Butter und Marmelade (Wurst war zu teuer).
Das Sandwich hatte eher Mühe sich durchzusetzen ist aber heute vermutlich beliebter wie Toast.
Will man beides haben braucht man "fast" beide Geräte Toaster und Sandwichmaker. Mit dem Toaster kann man keine Sandwich machen mit dem Sandwichmaker keine Toast (Die einzelne Scheibe wäre eher zu dünn)
LÖSUNG; Kontaktgrill mit dem kann man beides machen und zusätzlich auch beliebt für Anbraten von Fleisch und co.
Die bilder die du oben gezeigt hast, sind Sandwiches. Daher heißen die Dinger dafür auch "Sandwich maker".
In Deutschland bezeichnen wir die Brotart als Toastbrot, daher machen wir in einem Toaster einfach nur das Brot knusprig.
Im englischen wiederum ergibt es natürlich wenig Sinn, aber das ist ne andere Sache.
Die ersten zwei Bilder sind kein sandwichmaker sondern optigrill sprich kontaktgrills. ein sandwichmaker sieht noch mal ganz anders aus
Wir haben einfach nur mehr Wörter als die Engländer. Ich finde es faktisch so richtiger.
Nicht immer. Denk mal beispielsweise an die Subway Sandwiches. Die werden auch nochmal auf gebacken und sind warm.
Ein Sandwich (Aussprache deutsch [ˈsɛntvɪt͡ʃ], englisch [ˈsæn(d)wɪd͡ʒ]) ist eine ursprünglich englische, heute international verbreitete Zwischenmahlzeit. Sie besteht aus zwei oder mehr dünnen Brotscheiben, zwischen denen sich ein beliebiger würziger Belag wie kalter Braten, Schinken, Salami, Thunfisch, Käse, Eier-, Gurken- oder Tomatenscheiben, auch kombiniert, befindet. Für klassische Sandwiches wird meist ungeröstetes Toastbrot ohne Rinde verwendet, die belegten Scheiben werden diagonal zu Dreiecken geschnitten.
Im Englischen wird das Wort "toast" genauso verwendet wie im Deutschen. Wir haben es 1:1 übernommen.
Was du uns oben gezeigt hast, sind zwei Scheiben Toast mit Füllung dazwischen.
Danke, das verschiedene Gerichte den selben Namen wie ein anderes Gericht in einem anderen Land hat, ist relativ normal.
Bei uns haben sich halt eher geröstete Toasts als Sandwich etabliert.
Brutal wird's dann eher wenn ein komplett anderes Gericht raus kommt mit dem selben Namen.
Mexikanische Tacos beispielsweise sind sehr weich, ähneln eher unseren Wraps.
https://www.allrecipes.com/recipe/265338/birria-de-res-tacos-beef-birria-tacos/
Er hat da nicht ganz unrecht.
Im britischen Raum beispielsweise werden kalte ungetoastete Sandwiches auch so genannt. Toastet man sie, heißen sie Toasties. Was Recht verwirrend ist, den Toasties sind eigentlich Runde Brötchen. Und in Deutschland kann ein toastie auch Mal ein Schnitzel in Form eines Toastbrotes sein.
Aber der Fakto finde ich unsere Benennung schon am logischsten.
Aber wieso ist dann 1 Toaster das
Das Gerät heißt Toaster, weil er Brot "toastet". Das Wort "toasting" ist englisch und heißt "rösten". Das Gerät hieß ganz früher auch mal Brotröster, wurde dann aber durch den englischen Begriff ersetzt.
Also das ist 1 Toast
Genau genommen ist das auf deinem Bild 1 kein Toast, sondern ein Toastbrot-Sandwich. Ein Toast ist einfach nur eine geröstete Scheibe Brot und genau das macht dein Toaster.
Das erste ist kein Toast sondern ein Sandwich.
Und deshalb heißt das erste Teil "Sandwichmaker" und das letzte "Toaster".
Dann haben Deutsche wohl das Wort toast falsch übernommen 🤔 aber dann macht das Sinn