Grüne Leitmärkte?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Bescheuerte Idee 54%
Muss man ausprobieren 31%
Naja, mal sehen 15%
Tolle Idee, zukunftsweisend 0%
Das klappt nicht 0%
Eichner Teckst. 0%

6 Antworten

Bescheuerte Idee

Die großartigen Ideen grüner Wirtschaftsexperten ( 🤣🤣 ) sind immer wieder beeindruckend....

  • Man schaffe aus rein ideologischen Gründen eine künstliche Nachfrage nach einem Produkt, was niemand braucht und niemand will, einfach weil es wirtschaftlich nicht herzustellen ist.
  • Dafür zwingt man man einfach staatliche Verbraucher, dieses Produkt zu bei staatlichen Projekten verwenden.
  • Produzenten überredet man mit Subventionen, dieses unwirtschaftliche Produkt herzustellen. Macht ja nix, ist ja bloß Steuergeld ( bezahlt von den Bürgern ).
  • Dass staatliche Projekte mit der zwangsweisen Verwendung dieses Produktes erheblich teurer werden macht auch nix, ist ja ebenfalls bloß Steuergeld ( auch bezahlt von den Bürgern ).
  • Das zusätzlich ausgegebene Steuergeld holt man sich dann über zusätzliche Abgaben auf gleiche Produkte, die unter wirtschaftlichen Bedingungen hergestellt werden wieder rein ( auch hierfür dürfen dann die Bürger wieder zahlen ).

Genial....

Ein guter Rat an die Grünen....: man sollte eine Kuh, die man immer stärker melken möchte nicht gleichzeitig zu erwürgen versuchen....😉


Kleidchen2 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:03

Du hast das Prinzip nicht verstanden und überdiehst die kommende, internationale CO2- Bepreisung.

1
Roythoxyc  24.05.2024, 20:11

Was Rechte Besserwisser wie Du immer mit Ideologie kommen, anstatt mal auf dem Pfad zu kommen und zu kapieren, dass wir unsere Lebensgrundlage Namen fucking Planet Erde vernichten. Gott, was eine kognitive Minderentwicklung.

0
Bescheuerte Idee

das ist kommunistische Planwirtwirtschaft in Reinform

also völlig daneben, da die EU-Staaten sich zur sozialen Marktwirtschaft bekennen und sich auch daran halten sollten


Kleidchen2 
Fragesteller
 25.05.2024, 11:15

Du hast das Konzept nicht verstanden und den Artikel nicht gelesen.

0
apt2nowhere  25.05.2024, 11:23
@Kleidchen2

ein wirtschaftliches Paralleluniversum (egal welcher Art) entspricht nicht den allgemeinen Wettbewerbsbedingungen - Wettbewerb ist aber für die Funktion der Wirtschaft eines Landes unerlässlich

wo sollen alle die Dummies herkommen, die du für ein Nada abzocken willst - was anderes kommt dabei ja nicht heraus

0
Kleidchen2 
Fragesteller
 25.05.2024, 11:27
@apt2nowhere

Es kommt dabei heraus, dass es einen Markt für grüne Produkte gibt, der bestimmte Qualitäten sicherstellt und bei Erfolg die Keimzelle einer nachhaltigen Wirtschaft sein kann.

0
apt2nowhere  25.05.2024, 15:14
@apt2nowhere

mit den bestimmten Qualitäten ist das so ne Sache: schon mal was von Patenten gehört ? du wirst doch nicht wirklich glauben, dass ein Patentinhaber euch -was auch immer- herstellen lässt, a) ohne dafür Lizenzgebühren zu verlangen und b) sich -aufgrund von Subventionen- Konkurrenz machen lässt, dwasihn und damit seinen Betrieb ruiniert ?

oder wollt ihr (ich nehme an, du bist nicht allein mit dieser Idee) patentfreie Produkte herstellen ? da kommen vielleicht handgeschnitzte Besenstiele in Frage oder ganz aus Holz hergestellte Rechen - um auf der einen Seite die Beschäftigten (die Schnitzer) zu bezahlen, braucht man Geld - Sondervermögen ? ich vermute, das Projekt ist gestorben, wenn die ersten 300 Besenstiele und Rechen das Werk verlassen haben - dafür zahlen werden die Steuerzahler noch 30-40 Jahre lang, da sind die Produkte schon lange verrottet (Holzwurm) - das ist dann ähnlich wie beim Zündwarenmonopol

nee - ich fürchte, aus der Sache wird nichts

0
Kleidchen2 
Fragesteller
 25.05.2024, 15:45
@apt2nowhere

Es handelt sich nicht um VEB.

Dein Absatz mit Patenten zeigt, dass du das nicht verstanden haben.

Es geht nicht um Betriebe der Grünen sondern um Produkte mit grünem Label. Also nachhaltige und CO2-arme.

Lies den Artikel

0
apt2nowhere  25.05.2024, 15:50
@Kleidchen2

wer kommt dafür in Frage und wer tut das freiwillig ? keiner oder ?

du müsstest also jede Menge Geld hinblättern: wofür eigentlich ?

und woher willst du es nehmen ? diese Regierung geht ja jetzt schon am finanziellen Krückstock - eines ist in jedem Fall sicher: wir bekommen noch mehr Papierkrieg/Bürokratie für nichts

Thanks for nothing !!

0
Kleidchen2 
Fragesteller
 25.05.2024, 22:40
@apt2nowhere

Ausser völlig unbegründete Vorurteilen kann ich da nichts lesen.

0
Naja, mal sehen

Abwarten.
Es klingt zwar jetzt nicht sinnvoll, aber vielleicht sehe ich etwas nicht was Andere sehen.

Naja, mal sehen

Wenn die Preise zum Schluss nicht Höher werden, da wird wieder alles dran hängen...

Wenn ich schon lese, dass Robert Habeck irgendwas machen will.... Da knallen bei mir sämtliche Sicherungen durch


Kleidchen2 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:41

Dann gehst du ja sehr sachlich und vorurteilsfrei damit um.

0
PascalBrown  24.05.2024, 17:43
@Kleidchen2

Was aus der grünen Feder kommt, ist generell abzulehnen. Es ist wirtschaftsfeindlich und ruinös

1
Kleidchen2 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:49
@PascalBrown

Klarer kann man seine Ignoranz nicht dokumentieren. Danke.

0
PascalBrown  24.05.2024, 17:52
@Kleidchen2

Es ist offensichtlich und bewiesene Tatsache. Die deutsche Wirtschaft ist geschwächt, Deutschland das einzige Land der G7 ohne Wachstum. Die grüne Ideologie vom Atomausstieg hat die Wirtschaft vertrieben. Und in deinem Artikel steht auch:

Nur teurer wäre es wohl.

Wenn das teurer ist, dann alles was daraus folgt auch.

1
Kleidchen2 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:01
@PascalBrown

Wir sind von den G7 am stärksten durch den Krieg und die Gasabhängigkeit betroffen und haben das Problem genial gelöst.

Wir stehen in den nächsten Jahren deutlich besser da als z B. Frankreich mit deren teurer Atomkraft.

Dass die Produkte grüner Märkte teurer sind, ergibt sich aus der jetzigen Lage. Biofleisch ist auch teurer. Der Atomsusstieg spielte in Deutschland kaum eine Rolle.

0
PascalBrown  24.05.2024, 18:04
@Kleidchen2

In diese Situation hat die Ampel Deutschland geführt. Russland war jahrzehntelang ein verlässlicher Partner. Und Russland möchte Gas liefern. Aber die Ampel will das nicht. Und zahlen, dürfen die Bürger. Btw. Atomkraft ist immernoch die günstigste Variante

0
Kleidchen2 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:10
@PascalBrown

Nö.

Der Krieg wurde nicht durch die Ampel ausgelöst sondern von Russland.

Die das sorgfältig geplant hatte , die die Gasspeicher in Deutschland übernommen hatten und Leerlaufdrehzahl ließen, die angeblich keine Vrrdichterturbinrn hatten und deswegen den Durchfluss zunächst auf 25" reduzierten bevor sie ganz abgeschaltet haben.

Ohne die Ampel bzw. Habeck wären wir nicht durch die Winter gekommen oder wären jetzt ein Vasall Putins.

Atomkraft ist mit Abstand die teuerste Variante. Und schon längst sind die 3 oder auch 6 letzten AKW durch Erneuerbare kompensiert.

0
Rjinswand  24.05.2024, 18:27
@PascalBrown

Ein Atomkraftwerk in Deutschland zu bauen dauert etwa 20 Jahre und kostet wahrscheinlich um die 40 Milliarden.

Die Probleme mit der Kühlung, der Rückbau und die Endlagerung kommen noch oben drauf.

Das ist Utopisch, und das wissen Politiker Genauso gut wie die Energiekonzerne.

Das Atomzeitalter ist vorbei und daran haben die Grünen auch nicht viel mehr Anteil als die anderen Parteien.

Oder glaubst du ernsthaft die Union wird wieder AKW bauen wenn sie an der Regierung ist?

0
Kleidchen2 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:28
@PascalBrown

Russland hat VOR den Sanktionen fiel Krim annektiert und die Ukraine teilweise besetzt.

Und VOR den verschärften Sanktionen die Ukraine überfallen.

Immer schön ei der Realität bleiben.

Deine Quelle kann ich zeitlich nicht einordnen. Sie Berücksichtigt aber weder Entsorgung noch Ebsmdkagerung noch die aktuelle Preisentwicklung

Die aktuellen AKW in GB und Frankreich kosten weit mehr. Und Asse zeigt aktuell die Entsorgungsprobleme.

0
PascalBrown  24.05.2024, 18:29
@Rjinswand

Das Atomzeitalter nimmt Fahrt auf. Außer in Deutschland. Reaktoren der 4. Generation recyceln ihre Abfälle selbst. Es ist kein Endlager mehr notwendig oder falls doch, es gibt unterschiedliche Arten, strahlt der Abfall noch maximal 100 Jahre.

1
PascalBrown  24.05.2024, 18:30
@Kleidchen2

Dass Russland die Krim annektiert hat, hat die Regierung jahrelang nicht davon abgehalten, mit Russland Handel zu treiben und Ressourcen zu beziehen

0
Rjinswand  24.05.2024, 18:35
@PascalBrown

In den meisten Ländern ist Atomkraftwerk rückläufig.

Und diese Wunderreaktoren sind bisher Versuchsprojekte bei denen man nicht weiß ob die jemals wirtschaftlich laufen.

Ich hätte auch lieber Atomstrom als das Mordor LNG Gas oder Kohlekraft.

Aber wenn es nicht wirtschaftlich ist dann müssen halt Alternativen her.

Ob wir in 20-30 Jahren noch Atomstrom brauchen oder ob die EE dann genug billigen und sauberen Strom liefern bleibt abzuwarten.

0
Rjinswand  24.05.2024, 18:39
@PascalBrown

Da steht 30 Staaten... Das muss nicht heißen das die Atomkraft Global zulegt.

0
Kleidchen2 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:43
@PascalBrown

Das Atomzeitalter endet. Die Anzahl der Reaktoren nimmt ab, auch in Frankreich. Die jetzt ein großes Problem damit haben, durch den hohen AKW-Anteil die Erneuerbaren auszubremsen. Was perspektivisch schlecht ist.

F und GB haben aus milumitörischen Gründen Atomtechnologie.

Polen legt sein Vorhaben auf Eis, GB ist unbezahlbar.

Nein, die Abfälle werden nur teilweise recycled. Und auch nur die Brennelenente. Der größere Teil strahlt wie bisher viele hunderttausend Jahre

Dass wir Handel mit Russland getrieben haben, kritisieren die Grünen schon lange.

0