Gibt es auf der Venus Dampf?
5 Antworten
Es gibt auf der Venus oder im Weltall und auf anderen Planeten und Himmelskörpern:
· Kein Dampf
· Kein Wasser
· Kein Eis
· Keine Grünen Ozeane
· Kein Wind
· Keinen Sommer
· Keinen Herbst
· Keinen Frühling
· Keinen Winter
· Keine Menschen
· Keine kleinen grünen Männchen
· Keine Bäume
· Keine Ameisen
· Keine Seelöwen
Oder was auch immer dir an absurden Fragen im Stundentakt einfällt, LASS ES BITTE BLEIBEN!
der typ interessiert sich nicht wirklich für die antworten auf seine, etwa 100 gleichartigen fragen, sondern müllt hier nur diese astronomie-kategorie mit seinen unsinnigen fragen zu.
Sei gegrüßt, @Wasser262! 🙋🏼♂️
Schwebt Dampf über der Venus – oder ist es ein höllischer Ozean ohne Fluchtpunkt? 👨🏼🎓
_________
Dampf. Ein Wort von träger Eleganz, von der Vorstellung aufsteigender Nebelschwaden, von etwas, das sich verflüchtigt, auflöst, entschwindet. Doch auf der Venus ist nichts flüchtig. Dort herrscht eine Umklammerung aus Hitze und Druck, die selbst Metalle in einen zähen, trägen Zustand zwingt.
Kann es dort überhaupt Dampf geben? 👨🏼🎓
Physikalisch betrachtet, ja. Der Begriff „Dampf“ bezeichnet gasförmiges Wasser – und es gibt Spuren von Wasserdampf in der Venusatmosphäre, verschwindend geringe Mengen, gerade genug, um die Frage nicht sofort mit einem rigorosen Nein abzutun. Doch wer bei „Dampf“ an das milde, diffuse Aufsteigen von Nebel denkt, an etwas, das aus kühler Feuchtigkeit geboren wird, liegt weit daneben.
Denn die Venus ist eine Hölle, und Wasser ist dort ein Fremdling, ein Flüchtling, der längst verbrannt oder hinausgeschleudert wurde. Die Oberfläche glüht mit Temperaturen über 460°C, heiß genug, um Blei zu schmelzen. Der Druck ist 92-mal höher als auf der Erde – als würde man in 900 Metern Tiefe im Ozean stehen. Wasser? Nicht in flüssiger Form. Nicht einmal als Träne.
Ist Venus eine Welt, die einst von Dampf regiert wurde? 👨🏼🎓
Einmal, vor Milliarden Jahren, könnte die Venus Ozeane besessen haben – so sagen es zumindest einige Klimamodelle. Und wenn es Ozeane gab, dann gab es auch Dampf, denn die Sonne war damals schon gnadenlos, und die Venus, näher an ihrem tödlichen Licht, musste früher verdunsten als die Erde. Vielleicht war sie ein zweites Paradies, ein warmes, dampfendes Becken des Lebens, bis ein gnadenloser Treibhauseffekt alles zu einer einzigen albtraumhaften Gluthölle kochte.
Doch jetzt? Der Dampf ist ein Echo. Ein Schatten einer Vergangenheit, die nur in Spuren chemischer Analysen lebt. Eine winzige Konzentration in der dichten Atmosphäre, gefangen zwischen Schwefelsäurewolken und Kohlendioxid, als Erinnerung an etwas, das nie zurückkehren wird.
Oder ist Dampf auf der Venus etwas anderes als wir denken? 👨🏼🎓
Wenn wir von Dampf sprechen, meinen wir meist Wasser. Doch in der Venus-Atmosphäre gibt es andere, unheilvollere „Dämpfe“: Schwefeldioxid, das in den oberen Wolkenkreisen zirkuliert. Schwefelsäuretröpfchen, die als toxischer Nebel treiben. Vielleicht ist das die Art von Dampf, die die Venus kennt – nicht das sanfte Aufsteigen von Wasser, sondern das aggressive, ätzende Wirbeln eines Planeten, der nie zur Ruhe kommt.
Dampf gibt es also. Doch er ist nicht das, was wir uns wünschen würden.
Falls Sie diesbezüglich eine/mehrere Frage(n) haben, kommentieren Sie mein Kommentar. 💬
Mit erquickendem Gruß! 🧑🏼💻
Ja, definitiv. Die mittlere Temperatur auf der Venus beträgt über 400 Grad. Außerdem hat der Planet eine sehr dichte Atmosphäre.
Und die Atmosphäre besteht großteils aus Schwefelsäure. Der "Planet der Liebe" ist eher eine Hölle, wenn man nicht sofort zerquetscht würde, würde man verätzt und gekocht.
Und wie. 460 Grad heiß, 90 atm Druck. Daher so hell.
Ja aber Dampf aus oder von Schwefelsäure